SG Leutershausen 3 – SG HD-Kirchheim 25:27

Leutershausen kämpft, aber die Punkte gehen nach Kirchheim

 

 (dh) Am vierten Spieltag der Kirchheimer Herren sollte es auswärts gegen die roten Teufel von der Bergstraße, SG Leutershausen 3, gehen. Beide Teams kennen sich bereits aus der letzten Runde, doch lediglich das Spiel der Hinrunde wurde ausgetragen und ging mit 14:31 an Kirchheim. Trotz des damals hohen Sieges gab es von Trainer Weber die klare Ansage, den Gegner nicht zu unterschätzen und genauso fokussiert wie in den vorherigen Wochen aufs Feld zu gehen.

 

 Die Anfangsphase war von einer stabilen Abwehr auf beiden Seiten geprägt, sodass es nach 9 gespielten Minuten lediglich 2:3 für die SGK stand. Die Führung galt es, von diesem Moment an nicht mehr her zu geben. Das schnelle aber dennoch konzentrierte Offensivspiel mit gutem Zug in die Lücken und konsequenter Weiterleitung des Drucks setzte Mathias Backes auf Links- und Adrian Xavier auf Rechtsaußen top in Szene und die beiden Flügelspieler trafen mit an Perfektion grenzender Quote, wodurch die Führung nicht nur gehalten, sondern sogar auf ein 5:11 ausgebaut werden konnte (24‘). Auch Torhüter Kevin Truong glänzte wiederholt durch Paraden und gab seiner Deckung so den Rückhalt, den es braucht, um sich eine stabile Führung für die Halbzeitpause zu erarbeiten. Die SG aus Kirchheim nutzte die letzten Minuten der ersten Halbzeit dazu, sich durch einen insgesamt 1:7-Lauf mit 10 Toren Führung in die Kabine zu begeben (6:16). Dass sich solch eine Schlussphase mit getauschten Rollen noch ein zweites Mal in dieser Begegnung abspielen sollte, konnte hier noch keiner ahnen.

 

 Die Gastgeber in Rot hatten nämlich noch längst nicht vor, sich geschlagen zu geben. Bereits gegen Ende der ersten Hälfte stellten diese ihr Abwehrsystem auf eine offensivere Variante um, die das schnelle Angriffsspiel von links nach rechts sowie rechts nach links zu unterbinden versuchte. Die 5:1 Abwehr wechselte sich in den nächsten Minuten mit einer 4:2 Positionierung. Sogar einer 4:1+1 wurde von Leutershausen gespielt, um unseren Rückraum so weit wie möglich aus dem Spiel zu nehmen. Das Konzept der Teufel schien aufzugehen, da auch die jetzt besser zugestellten Außen von Kirchheim nicht mehr in dem Ausmaß wie in Halbzeit 1 zum Zuge kommen konnten. Nach und nach schrumpfte die in der Halbzeit noch so komfortable Führung der Kirchheimer auf 9 (34‘), auf 8 (43‘), auf 7 (52‘) bis zu einem Zwischenstand von 16:23 und Leutershausen spielte plötzlich eine zweite Halbzeit wie ausgetauscht. Dieser Kampfgeist hatte nichts mehr mit dem zu tun, was noch in den ersten 30 Minuten zu sehen war.

 

 Unsere Kirchheimer Jungs bauten ihre Führung nochmal auf ein 16:25 aus (53‘) und dann geschah, was oben bereits angedeutet wurde. Getragen von den Fans und dem Schwung aus der Aufholjagd trafen die Gastgeber wieder und wieder, wodurch die Partie noch einmal richtig spannend zu werden schien. Bei einem Stand von 22:26 zog Trainer Weber seine grüne Karte und versuchte die Mannschaft wieder zu sammeln, damit das Spiel ihnen nicht noch durch die geharzten Finger rutscht. Leutershausen verkürzte weiter auf 24:26 (59‘). Über Linksaußen verschafften sich die Kirchheimer kurz vor Ende wieder etwas Luft. In der letzten Minute dann noch der Treffer der roten SG zum Endstand von 25:27. Keiner konnte nach unserer starken ersten Halbzeit erwarten, dass es gegen Ende nochmal so spannend werden würde. Respekt an Leutershausen, sich von so einem Rückstand zurück ins Spiel zu holen. Der Sieg und damit die nächsten Punkte gehen dennoch an Kirchheim und auch solche Spiele müssen gewonnen werden, um oben mitzuspielen.

 

SG HD-Kirchheim: Truong (Tor), Xavier (8), Gremmelspacher (6), Backes (6), Neumann (4), Löw (1), Leopoldus (1), Henning (1), Drazdik, Gorsberg, Gras, Mudrack, Ringwald

 

Nächstes Spiel:

15.10.2022, 19:00, Sportzentrum Süd Halle 2

 

SG HD-Kirchheim – TSV Handschuhsheim 3


Saisonausblick 2022/23 – Aufstehen, Trikot richten, neu angreifen

 

 (dh) Nach dem nur knapp verpassten Aufstieg heißt es für die Mannschaft von Trainer Marco Weber und Max Gorsberg die Erfahrungen aus der vor allem siegreichen Hinrunde der letzten Spielzeit in die neue Saison mitzunehmen. Die pandemiebedingte zweimonatige Unterbrechung der letzten Runde war mitunter einer der Gründe, die dazu führten, dass sich unsere Erste nicht mit dem ersehnten Aufstieg belohnen konnte und hinter dem HC Mannheim-Vogelstang mit dem zweiten Tabellenplatz vorlieb nehmen musste. Doch den Aufstieg so nah vor der Nase zu haben, darf nur neuer Ansporn sein, mindestens genauso stark in die kommende Hinrunde zu starten wie im vergangenen Jahr.

 

 Mitte Juni war es dann so weit und die Vorbereitung startete mit einer sonnigen Laufeinheit. Nach intensiven Wochen begab sich die Mannschaft am 3. und 4. Juli ins Trainingslager, wo die Jungs nicht nur endlich wieder das Spielgerät ordentlich fliegen lassen konnten, sondern auch Taktik- und Krafteinheiten einen Großteil der Zeit für sich beanspruchten. Gerade das von Weber und Gorsberg neu strukturierte Deckungssystem setzte eine umfangreiche sowie konzentrierte Arbeit voraus, die auch noch die folgenden Wochen begleiten sollte. Ende Juli vertraten die Herren zusammen mit unserer Damenmannschaft die SGK auf dem Hossa-Turnier in Neuthard. Diese wichtige Teambuildingmaßnahme in den Knochen, standen der August sowie die Sommerferien vor der Tür, sodass einige Spieler aus beruflichen und privaten Gründen nicht oder nur in Teilen an der Vorbereitung teilnehmen konnten. Es muss deshalb wohl auch während der laufenden Saison noch viel Arbeit in Abwehr und Strukturen der Offensive gesteckt werden, damit die Abläufe auch 100%ig funktionieren.

 

 Im September galt es den nächsten Schritt zu gehen und zwei Testspiele sollten zeigen, wie vor allem das neue Deckungssystem in der Realität umsetzbar war. Das erste Spiel gegen den PSV Leimen fand mit einem sehr stark begrenzten Kader auf Seiten der SGK in einem Unentschieden sein Ende. Ebenso endete auch das zweite Spiel gegen TB04 Neckarsteinach in einem Remi, was jedoch aufgrund von vielen Testkonstellationen und Umstellungen in der Abwehr als nicht allzu bedeutend angesehen werden sollte. Die letzten Wochen der Vorbereitung werden nun noch einmal intensiv genutzt, um an den kleinen Unstimmigkeiten, die die beiden Testspiele aufgezeigt haben, zu feilen und dann mit Feuer und Leidenschaft in das erste Saisonspiel gegen die SG MTG/PSV Mannheim zu starten.

 

Neben unserem ersten Gegner sind sowohl die zweite Mannschaft der Germania Dossenheim als auch die Spvgg Ilvesheim aus der Bezirksliga 2 abgestiegen. Damit begrüßen wir drei der fünf abgestiegenen Mannschaften aus der Bezirksliga 2 in unserer Staffel, welche in der Abstiegsrunde die oberen Plätze 2-4 belegten (die SG Nußloch 2 schaffte mit dem ersten Platz den Klassenerhalt). Gerade die Mannschaften aus Ilvesheim (2. in der Abstiegsrunde) und Dossenheim (3. in Abstiegs- und zuvor nur knapp 4. in Vorrunde) werden mit großer Wahrscheinlichkeit versuchen den direkten Wiederaufstieg zu schaffen, was ihnen unsere Erste natürlich streitig zu machen versucht. Trainer Marco Weber ist sich sicher, dass unsere Mannschaft das Potential hat, um den Aufstieg mitzuspielen. Ebenfalls empfangen wir die aufgestiegene TSV Handschuhsheim 3 in unserer Liga, die als zehnte Mannschaft die Bezirksliga 3-1 komplettiert.

 

 Die SGK Herren sind in jedem Fall heiß auf die Hinrunde und hoffen auf eine unterbrechungsfreie Saison, in der nicht nur positive Eindrücke auf und neben dem Feld gesammelt werden, sondern auch der sportliche Erfolg weiter Einzug halten wird. Das bereits erwähnte erste Saisonspiel gegen die SG MTG/PSV Mannheim findet am 18. September in Mannheim statt.

 

 Zu guter Letzt gratuliert die Mannschaft unserem Spieler Adrian Xavier zur Geburt seines Sohnes. Deiner Familie alles Gute und viel Gesundheit - Auf dass der Kleine in Zukunft selbst in einem blauen SGK-Trikot auflaufen wird!

 

Eure Erste