SGK 2 - SC Sandhausen 2  25:25

 

Am Sonntag, 03.04.16, begrüßte die zweite Herrenmannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim die zweite Mannschaft des SC Sandhausen im Kirchheimer Sportzentrum Süd. Handball von Seiten der Gastgeber gab es dabei erst nach 50 Minuten zu sehen, bis dahin war abgesehen von den Außenpositionen irgendetwas zwischen unterirdisch und zum Vergessen.

 

Im Hinspiel konnte Sandhausens zweite Mannschaft noch mit 13:28 geschlagen werden. In der Kabine war vor dem Spiel der Tenor klar war, dass dieser Gegner schlagbar sein wird. Aber alles kam anders. Sandhausen zeigte von der ersten Sekunde an, dass sie nicht gewillt sind zu verlieren um weiterhin im Abstiegskampf involviert zu sein. Immerhin belegten sie den neunten Tabellenplatz. Der Kirchheimer Angriff machte von Beginn an Fehler um Fehler, zudem nutzte Sandhausen die schwache und schläfrige Abwehr der Kirchheimer um relativ zügig auf 1:5-Tore davon zu ziehen (07:11). Dieser Vorsprung wurde über ein 3:8 (14:19) und 8:13 (25:14) bis zur Halbzeit gar auf sechs Tore ausgebaut. Mit 9:15-Tore verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Kabinen. Ganz schwache erste Halbzeit aus Sicht der Hausherren, da war vorne wie hinten sehr viel sehr schlecht.

 

Für die zweite Halbzeit nahmen sich die Kirchheimer viel vor. Es war klar, so weitergehen wie in der ersten Halbzeit kann es nicht. Im Angriff muss mit mehr Konzentration gespielt werden und in der Abwehr muss viel beherzter zugepackt werden. Diese beiden Ansagen galten vor allem für den Rückraum bzw. den Viererblock. Die beiden Außenspieler Marco und Till machten ihre Sache soweit sehr gut, erzielten gemeinsam 7 der 9 Tore und sorgten so dafür, dass man nicht noch höher in Rückstand geriet.

 

Aber wieder wurde nichts von dem Besprochenen umgesetzt. In der 43. Spielminute war ein ernüchterndes 13:20 auf der Anzeigetafel zu lesen. Dass heute noch etwas Zählbares in Kirchheim behalten werden kann, schien sehr unwahrscheinlich. Trainer Frank Heinicke stellte dann die Abwehr um und von nun an agierte Cornelius Magin auf der vorgezogenen Position der 5:1-Abwehr. Diese Umstellung machte sich bemerkbar. Kirchheim holte hinten die Bälle, traf vorne dreimal hintereinander und konnte so auf 16:20 verkürzen (45:34). Diesen vier-Tore-Vorsprung verteidigte Sandhausen bis zum 18:22 (48:28), dann begann die Kirchheimer Aufholjagd. Nur zweieinhalb Minuten später war beim 21:22 der Anschluss wiederhergestellt und die Partie war wieder offen. Sandhausen schüttelte sich kurz, schoss zwei Tore und dann waren es wieder drei Treffer Unterschied (21:24 in nach 53:16 Min.). Kirchheim gab sich nicht auf und nach einem schönen Pass von Jonathan im Konter glich Till zum 24:24 aus (56:54). Wenig später hatte Cornelius nach einem starken Ballgewinn in der Abwehr die Chance, Kirchheim erstmals in Führung zu bringen. Leider konnte der Sandhäuser Torwart mit einer sehr wichtigen Parade diesen Konter abwehren und kurz danach erzielte Sandhausen das 24:25 (58:59). Kirchheim hatte den Ball, Frank nahm erstmal eine Auszeit. 33 Sekunden vor Schluss erzielte Marco von Rechtsaußen den 25:25-Ausgleich. Sandhausen blieb ein Angriff, Hans im Tor konnte aber parieren. Schluss in Kirchheim, Unentschieden, im Anbetracht des Spielverlaufs ein Punktgewinn für Kirchheim.

 

Mit dem Unentschieden bleibt Kirchheims „Zwote“ vierter in der dritten Kreisliga Heidelberg, denn Dielheim verlor am gleichen Abend in Leimen. Nächsten Sonntag, 19:20 Uhr, geht es dann zum Spiel um Platz vier nach Dielheim. Trainingsinhalte sollten auf jeden Fall 7-Meter-Schießen sein, denn heute wurden fünf von sieben Strafwürfen kläglich vergeigt sowie Torgefahr aus dem Rückraum ausstrahlen. Heute erzielten nämlich die beiden Außenspieler 18 der 25 Kirchheimer Tore.

 

Kleine, aber witzige Randnotiz: Marco Weber kann diese Saison Torschützenkönig in der dritten Kreisliga Heidelberg werden. Zusammen mit Christopher Barron von der KuSG Leimen liegt er mit 126 Toren an der Spitze der Torjäger in der dritten Kreisliga Heidelberg.

 

Es spielten und trafen:

 

H. Weber; T. Gehrig, K. Herrmann, T. Hofmann (9), B. König, C. Magin (3), J. Magin (1), S. Schwarz (2), T. Senn(1), M. Weber (9/2), B. Weiland (n.E.). T.H.

 


TSVG Malsch - SGK 2  44:21

Am Sonntag, 20.03.2016, gastierte die Kirchheimer 1b zum vermeintlichen Topspiel bei der dritten Herrenmannschaft des TSV Germania Malsch. Rein von der Tabelle her war’s ein Topspiel, es spielte immerhin der Vierte beim Zweiten. Kirchheim hatte aber zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Malscher Angriffsspiel, im eigenen Angriff war das heute auch nicht das Gelbe vom Ei und so wurde man mit einer heftig schallenden 44:21-Klatsche im Gepäck wieder in die Heimat geschickt. Das Spiel war bereits nach 15 Minuten entschieden, da betrug der Vorsprung das erste Mal zehn Tore (12:2). Bis zur Pause waren es gar 12 Tore Unterschied (21:9).

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer den gleichen Einbahnstraßenhandball auf das Kirchheimer Gehäuse wie im ersten Abschnitt, sodass es nicht viel zu erzählen gibt. Malsch traf von nahezu allen Positionen. Zu allem Überfluss bekam Paddy in der letzten Minute noch glatt Rot mit Bericht. Die Mannschaft freut sich über mindestens eine Kiste Freibier wegen vorhergehenden Meckerns und durch die anschließende rote Karte sind es genau genommen zwei Kisten Freibier. Ein Spiel ist er damit wahrscheinlich zum Zuschauen verdammt. Genaugenommen war die Meckerei mit nachfolgender Ampelkarte total unnötig – aber das weiß er selber. Die Niederlage heute ist zum Glück kein Beinbruch, weil schon in der Vorwoche der Klassenerhalt gefeiert werden konnte. Schade, dass heute nicht an die vorher gezeigten Super-Abwehrleistungen angeknüpft werden konnte und man so heftig unter die Räder kam.

Jetzt kommt erstmal der Osterhase und Kirchheim kann sich auf die letzten drei Saisonspiele gegen Sandhausen, in Dielheim und zum Abschluss gegen Handschuhsheim vorbereiten. Gegen Sandhausen sollen dabei natürlich zwei Punkte her. In Dielheim geht es dann im direkten Duell um Platz vier. Bei einem Sieg wird die Partie gegen Handschuhsheim am 16.04. zum Showlaufen vor eigenem Publikum. Vielleicht kann mit der ersten Mannschaft dann deren Aufstieg gefeiert werden (fehlt noch 1 Punkt) und das Sportzentrum Süd abgerissen werden.

Es spielten und trafen: F. Klos, H. Weber; T. Hauser, F. Heinicke (n.E), T. Hofmann (4/1), J. Magin (2), C. Magin (n.E.), P. Plitt (3), P. Rühle (2), T. Senn, M. Weber (10/3) T.H.

 


SGK 2 - TSV Rot 3 17:15

Am Samstag, 13.03.16, begrüßte die zweite Herrenmannschaft die auf Platz drei der laufenden Runde stehenden Gäste des TSV Rot III. Da allen anwesenden Kirchheimern das Hinspielergebnis bewusst war, waren die Ziele für dieses Spiel klar gesteckt: Bestmöglich verkaufen, sich nicht abschlachten lassen und Spaß haben. Es sollte alles anders kommen: Am Ende besiegte die Kirchheimer 1b sensationell den Favoriten mit 17:15, fuhr die Saisonpunkte 15 und 16 ein, sicherte sich somit vier Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt und kann jetzt in Ruhe mit den Planungen für die nächste Spielzeit in der dritten Kreisliga Heidelberg beginnen.

Umdenken war für den Coach „Fränkie“ bereits vor dem Spiel angesagt, immerhin fielen durch die Abwesenheit der Magin-Brüder zwei starke Rückraumspieler der Vorwoche vom Sieg in Wiesloch aus und mit Benny König war auch ein für die Abwehr eminent wichtige Spieler nicht mit dabei. Zwei Spieler vom „Alten Eisen“ feierten hingegen ihr Comeback in der 1b. Thomas Hauser kehrte nach Rippenbruch zurück. Auch Norbert Mücke schnürte nach gefühlt einer Ewigkeit spontan mal wieder seine Turnschuhe für die SGK. Erst genannter bewies vor allem in der Abwehr seine Wichtigkeit für die Mannschaft, der Nachname des zweitgenannten ist Programm. „Die Mücke“ spielte befreit auf, stach dreimal zu und steuerte sehr wichtige Tore zum Sieg bei.  Marco rückte somit von seiner gewohnten Rechtsaußen- auf die Spielmacherposition und zog dort geschickt und mit Ruhe die Fäden im Kirchheimer Angriffsspiel. Ihn ersetze Paddy auf Außen. Hinten in der Abwehr war es vor allem Peter, welcher den Innenblock zusammenhielt und so zusammen mit dem Viererblock durch sehr harte, an den Kräften zehrende, erbarmungslose aber faire Abwehrarbeit einen sehr großen Teil zum Sieg beisteuern konnte.

Das BESTE kommt zum Schluss. Man-of-the-Match war heute definitiv Fabian Klos im Tor. Dieser brachte durch zahlreiche Paraden - gefühlt 20-30 Stück - die Roter Spieler zur Verzweiflung. Entweder hielt er die Bälle oder er leitete die Schüsse mit seiner Aura neben oder über das Gehäuse. Sichtlich von der Kirchheimer Kampfleistung in der Abwehr und vom Torwart beeindruckt versagten den Gästen im Angriff in regelmäßigen Abständen beim Werfen die Nerven und sie warfen eine Fahrkarte nach der nächsten. Vielleicht fehlte auch das Harz am Ball vom Hinspiel. Fabian Klos bekam nach dem Spiel einen neuen Namen: Fabian „WOLF“.

Stenogramm: Nach dem 2:2 nach neun Minuten zog Kirchheim über ein 6:2 (16.) bis zur Pause auf 10:5-Tore davon. In der zweiten Halbzeit kam Rot nie näher als drei Tore an Kirchheims „Zwote“ heran und am Ende stand ein knapper, aber verdienter 17:15-Heimsieg auf der Kirchheimer Anzeigetafel in der Halle 2. Auf den Sieg und den Klassenerhalt wurde in der Kabine mit ein paar Kaltgetränken angestoßen. Sichtlich erschöpft von 60 Minuten Leidenschaft und aufopferungsvollen Kampf genoss die zweite Herrenmannschaft ihren heutigen Triumpf.

Nächsten Sonntag gastiert die 1b um 18:15 Uhr bei der dritten Mannschaft des TSVG Malsch. Vielleicht ist ja auch dort eine Sensation drinnen. Das Hinspiel ging knapp mit 20:25 verloren und mit einer Abwehr aus Beton wie heute bzw. letzte Woche in Wiesloch wird es Malsch auch nicht leicht haben.

Es spielten, trafen und feierten den Klassenerhalt in der Saison 15/16 vier Spieltage vor Schluss: F. Klos; T. Hauser, F. Heinicke (n.E.), K. Herrmann (4), T. Hofmann (2), N. Mücke (3), P. Plitt(2) P. Rühle(2), T. Senn, M. Weber (4/2), B. Weiland. T.H.


 TSG Wiesloch 3 - SGK 2 22:29

Am Samstag, 05.03.2015, gastierte die zweite Herrenmannschaft der SGK bei der dritten Mannschaft der TSG Wiesloch und siegte dort nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit letztlich souverän mit 22:29, obwohl man sich zur Halbzeit noch mit 13:14 im Hintertreffen sah. Erwähnenswert sind vor allem die Bombenabwehr und der starke Angriff in der zweiten Halbzeit.

Beide Teams traten heute ersatzgeschwächt an. Die Gastgeber hatten dabei gar keinen Spieler zum ein- oder auswechseln, Kirchheim immerhin zwei. Zum Spiel: Die ersten zehn Minuten dominierte Kirchheim die Partie und führte folgerichtig mit 4:7 (10:13). Dann lies die Abwehrarbeit aber nach und Wiesloch glich zum 7:7 aus (13:05). Bis zur Pause rissen dann die Gastgeber das Spiel an sich und Kirchheim ging mit einem 13:14-Rückstand in die Kabine.

In der Halbzeitansprache betonte Thomas Joa, welcher den heute abwesenden Frank Heinicke wie schon am Freitag im Training ersetzte, dass das Spiel eines zweier Teams auf Augenhöhe ist und wenn die Abwehr steht, wird Wiesloch Probleme haben, die Punkte daheim zu behalten.

Die Mannschaft hörte auf ihren Ex- und Ersatztrainer, griff die zweiten 30 Minuten in der Abwehr sehr beherzt zu (nur acht Gegentreffer!!!) und auch im Angriff wurde eine sehr starke Leistung gezeigt. Davon zeugen 16 Tore, welche die Kirchheimer in der zweiten Halbzeit erzielen konnten. Ab dem 16:16 (36:16) baute Kirchheim die Führung Stück für Stück aus, beim 17:22 waren es erstmals fünf Tore Vorsprung (46:04) und Kirchheim zog langsam auf die Siegerstraße ein. Beim Stand von 20:26 fünf Minuten vor Ende war das Spiel entschieden. Am Ende stand ein souveräner 22:29-Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel in der Winzerstadt.

Mit dem Sieg in Wiesloch und der Niederlage von Nußloch in Sandhausen ziehen die Kirchheimer an den Nußlochern vorbei und befinden sich nun mit 14:16-Punkten auf dem fünften Tabellenplatz der dritten Kreisliga Heidelberg. Damit ist die Mannschaft dem angestrebten Ziel Klassenerhalt ein großes Stück näher gerückt – aber zwei Pünktchen fehlen vermutlich noch. Platz Fünf trennen gerade einmal sechs Punkte vom Platz 11 und vier von Platz 10. Dabei haben die sieben gefährdeten Teams noch vier oder fünf Spiele zu absolvieren. Entscheidende Spiele in Steinsfurt oder Handschuhsheim gingen verloren, ist der Klassenerhalt ist also noch nicht in trockenen Tüchern. Sehr gute und sehr schlechte Leistungen gab es schon genügend von Kirchheims zweiter Mannschaft zu sehen.

Nächsten Samstag, 12.03.16, spielen „Fränkies Jungs“ um 16:20 Uhr gegen eines der drei Spitzenteams aus Rot. Das Hinspiel gegen Rot ging sehr deutlich verloren, allerdings fehlt dieses Mal der Roter Vorteil, Haftmittel benutzen zu dürfen und wenn genauso verteidigt wird wie in der zweiten Halbzeit gegen Wiesloch, dann wird das sicherlich kein Spaziergang für Rot im Heidelberger Sportzentrum Süd.

Es spielten und trafen: H. Weber(2); T. Boris (2/1), K. Herrmann (2), T. Hofmann(7/2), B. König (2), C. Magin(6), J. Magin(5), P. Plitt(1), B. Weiland (2). T.H.


TSV Steinsfurt 2- SGK 2   25:20

Am Sonntag, 21.02.2016, verlor die zweite Herrenmannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim (unnötig) bei der zweiten Mannschaft des TSV Phönix Steinsfurt mit 25:20 (15:10). In einem Spiel auf Augenhöhe entschieden fünf schwache Minuten vor der Halbzeit das Spiel. 25 Minuten lang sahen die fünf Zuschauer in der somit fast ausverkauften Gymnasiumhalle Sinsheim ein Spiel auf Augenhöhe. Nach dem 10:10 kam Kirchheim im Angriff aber fünf Minuten lang zu keinem Torerfolg und Steinsfurt zog auf 10:15 davon. Halbzeit.

 Gleich ein schnelles Tor bei eigenem Ballbesitz und dann fünfmal hinten dichtmachen. Große Ambitionen – wenig Erfolg. Das erste Tor erzielte Steinsfurt und diesen 6-Tore-Vorsprung verteidigten sie bis zum 18:12 (34:28). Kirchheim kämpfte sich zurück ins Spiel, kam aber nie näher als drei Tore an die Gastgeber heran. Am Ende trennte man sich in der zweiten Halbzeit Unentschieden, was dann logischerweise nicht zum Sieg reichte.

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass nicht nur die Anwurfzeit sonntagsabends um 20 Uhr totaler Müll ist, sondern dass es schwer wird, ein Spiel zu gewinnen, wenn etliche Stützen für die Mannschaft am Kreis und im Rückraum ausfallen. Vorne fehlten heute die Ideen, davon zeugen etliche Fehlwürfe von allen Positionen – die Abwehr war ok. Kirchheim hatte so wenig Spieler zum Ein- und auswechseln, dass sowohl Frank seine Turnschuhe mal wieder schnüren als auch Fabian statt ins Tor im Feld spielen musste. Zuletzt genannter erzielte sogar zwei Tore. Mit breiterem Kader wären heute sicherlich zwei Punkte drinnen gewesen. Jetzt heißt es, Mund abputzen und vor allem gegen Handschuhsheim und Sandhausen zu Hause gewinnen und den Klassenerhalt perfekt machen.

In der Tabelle rangiert Kirchheim trotz der Niederlage weiterhin im Mittelfeld auf Platz 6, auf Sandhausen sind es vier Punkte, auf Handschuhsheim sechs Punkte Abstand. Der Blick geht weiterhin nur nach unten. Das nächste Spiel ist wieder ein Auswärtsspiel. Zu Gast ist Kirchheim am 05.03.16 um 13 Uhr bei der TSG Wiesloch 3. Hier konnte das Hinspiel gewonnen werden, aber Wiesloch ist diese Saison eine Wundertüte. Hoffentlich sind hier mehr als sieben Feldspieler dabei und vor allem die nötige Power aus dem Rückraum, dann ist in der Winzerstadt etwas zu holen. Bis dahin wird natürlich hart trainiert.

Es spielten und trafen: H. Weber; F. Heinicke, K. Herrmann(4), T. Hofmann(4), F. Klos(2), B. König(1), T. Senn, M. Weber(9/3) T.H.

 


KuSG Leimen - SGK2 30:27

Am Samstag, 13.02.2016, konnte die Kirchheimer 1b ihr Vier-Punkte-Gastspiel beim Tabellennachbarn der KuSG Leimen gewinnen, so die bittere Hinspielniederlage wettmachen und zwei immens wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. Nach spannenden und umkämpften 60 Spielminuten war am Ende des Spiels ein 27:30 (13:17)-Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel zu lesen und mit dem Sieg rangiert man jetzt auf dem sechsten Tabellenplatz.

Bis zum 7:7 nach 14 gespielten Minuten gingen beide Teams im Gleichschritt. Dann konnte Kirchheim über ein 8:11 und ein 11:15 bis zur Pause auf 13:17 davonziehen.

In der zweiten Halbzeit konnte sich Kirchheim in den ersten sieben Minuten bis auf 14:21 absetzen (36:51) und es schien alles auf einen deutlichen Sieg hinauszulaufen. Dann machte sich allerdings langsam bemerkbar, dass man nur mit einem Feldspieler zum ein- und auswechseln angereist war. Leimen kam zurück ins Spiel und beim Stand von 23:25 nach 49 Minuten war der Ausgang der Partie wieder völlig offen. „Fränkie“ legte die Grüne Karte auf den Zeitnehmertisch, um seine kämpfenden Jungs eine kurze Verschnaufpause zu gönnen und um sie auf die Schlussphase einzuschwören. Allen Spielern war klar, dass dieses Spiel nur erfolgreich gestaltet werden kann, wenn sich jeder einzelne bis zum Spielende den Hintern aufreißt. Beim 26:29 (58:38) war dann endgültig klar, wer die Platte als Sieger verlassen wird. Das letzte und 30. Tor für Kirchheim erzielte Till Hofmann quasi mit der Schlusssirene - die Mannschaft bedankt sich und freut sich über eine Kiste Freibier im nächsten Training.

Nächsten Sonntag steht das nächste Vier-Punktespiel bei der zweiten Mannschaft des TSV Steinsfurt an. Das Hinspiel daheim konnte mit 29:22 gewonnen werden und so blickt man trotz der späten Anwurfzeit (20 Uhr) optimistisch auf das Spiel im Kraichgau.

Es spielten und trafen: F. Klos, H. Weber; T. Boris (2), F. Heinicke (n.E.), T. Hofmann (4), B. König (3), J. Magin (3), J.P. Rühle (1), S. Schwarz (8), M. Weber (9/4). T.H.


SGK2 - TVG Malschenberg 28:32

Am Sonntag, 31.01.16, begrüßte die zweite Herrenmannschaft der SGK den Tabellenführer aus Malschenberg im Heidelberger Sportzentrum Süd. Das Hinspiel ging sehr deutlich verloren (21:36) und so war jedem bewusst, dass es heute allerhöchstens um Schadensbegrenzung geht. Hätte vor dem Spiel jemand „Fränkies Jungs“ gesagt, dass sie heute nur mit 28:32 (13:14) verlieren, hätte das wohl jeder unterschrieben.

Denn vor allem in der ersten Halbzeit war nicht zu erkennen, dass gerade der Tabelleführer beim Tabellensiebten spielt. Bis zur Pause war es ein Duell auf Augenhöhe, phasenweise führte die Kirchheimer 1b sogar mit zwei Toren. Zur Pause lag man dann allerdings denkbar knapp mit 13:14 hinten. Eine bockstarke Abwehr und ein sehr guter Angriff sind hier hervor zu heben, vor allem Kais Tore aus dem Rückraum im Angriff.

In der zweiten Halbzeit konnten die Kirchheimer dann gleich mit dem ersten Angriff ausgleichen. Dann wurde aber das Handballspielen für sieben Minuten eingestellt und Malschenberg zog auf 14:20 davon. Jetzt wird’s utopisch schwer. Die Kirchheimer rafften sich wieder zusammen, konnten aber nie näher als 3 Treffer an den Spitzenreiter herankommen und verloren so am Ende doch noch mit 28:32.

Insgesamt darf die Mannschaft mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein, abgesehen von acht Minuten war es wirklich eine geschlossene Mannschaftsleistung hinten wie vorne. In zwei Wochen trifft man in Leimen auf einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt – Achtung, das Hinspiel wurde daheim verloren. Sollten sich nicht wieder ehemalige Landesligaspieler in der dritten Division verirren, dann ist in Leimen sicher etwas zu holen.  T.H.


TSV Handschuhsheim 2 - SGK2 27:25

Am Sonntag, 13.12.15, verlor die zweite Herrenmannschaft der SGK bei der zweiten Herrenmannschaft des TSV Handschuhsheim unnötig mit 25:27 und rangiert damit zum Ende der Hinrunde mit 8:12 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz.

Die Anfangsphase verschlief Kirchheim. Handschuhsheim zog so früh auf 5:2 davon, zu diesem Zeitpunkt (10.) hatte Kirchheim schon fünf freie Bälle verworfen. Nach dem 8:4 für Handschuhsheim (18.) hatte Frank am Spielfeldrand genug gesehen und bat zur Auszeit. Erst mit der Einwechslung von Thomas Senn stabilisierte sich der Mittelblock der bis dahin schwachen Abwehr. Kirchheim konnte so auf 11:9 verkürzen (28.). Beim Stand von 13:10 für Handschuhsheim verabschiedeten sich beiden Mannschaften zum Pausentee. Hinten 13 Gegentore kassiert nach anfänglichen Schwierigkeiten und Abspracheproblemen - das ist ok. Im Angriff hingegen fehlten in den ersten 30 Minuten gänzlich die zündenden Ideen - zehn Tore sprechen da eine deutliche Sprache.

Für die zweite Halbzeit nahm man sich dann viel vor, wie man die kompakte Abwehr der Gastgeber überwinden will – am besten mit Einläufern von außen, um sie in die Abwehr in Bewegung zu bringen und so seine Rückraumschützen in Position zu bringen. Auf dem Feld war dann leider kein Einläufer zu sehen, hinten in der eigenen Abwehr lies man jegliche Aggressivität vermissen und im Angriff knüpfte man nahtlos an die schwache Leistung der ersten Halbzeit an. Handschuhsheim nutzte diese erneut schläfrige und schwache Anfangsphase der Kirchheimer aus und zog innerhalb von sechs Minuten auf 19:13 davon. Frank nahm früh seine zweite Auszeit. Hier wurde besprochen, dass dieses Spiel nur vernünftig beendet werden kann, wenn die Einstellung stimmt. Aber nichts da, den nächsten Treffer erzielte erneut Handschuhsheim, 20:13, das Spiel schien klar verloren zu werden (38.).

Dann wurde aber irgendwie der Schalter umgelegt und es Kirchheim spielte endlich Handball. In der Abwehr wurden die Handschuhsheimer früh attakiert, teilweise bei zehn Metern und im Angriff wurde Tor um Tor aufgeholt, beim 23:22 in der 50. Spielminute waren die Kirchheimer wieder im Rennen und das Spiel versprach spannende letzte zehn Minuten. Aber diese Aufholjagd kostete Kraft, es schlichen sich erneut kleine Fehler ein, welche von einem abgezockten Gastgeber konsequent bestraft wurden und am Ende verlor man knapp mit 27:25. Den Abend hatten sich die meisten anders vorgestellt.

Insgesamt ein sehr schwaches Handballspiel von Kirchheim und so ein unversöhnlicher Jahresabschluss.

Es spielten und trafen: F. Dejoui; T. Boris, T. Gehrig, K. Hermann(3), T. Hofmann (2), B. König(3), C. Magin (3). J. Magin (2), T. Senn(2), M. Weber(9/3), B. Weiland(1). T.H.


SGK2 - TV Dielheim 2 26:26

In einem sehr spannenden Spiel teilten sich die zweite Mannschaft der SG Kirchheim und die zweite Mannschaft des TV Dielheim am Samstagabend verdient die Punkte im Heidelberger Sportzentrum Süd.

Bis Mitte der ersten Halbzeit war Kirchheim die bessere Mannschaft. So führte man in der 17. Spielminute mit 9:5, was auf einen konsequenten Angriff und eine bärenstarke Abwehr zurückzuführen war. Dann gelang aber sechs Minuten kein Tor und Dielheim glich zum 9:9 aus. Bis zur Halbzeit marschierten beide Mannschaften im Gleichschritt und mit 12:12 verabschiedeten sich beide Mannschaften zum Pausentee.

In der zweiten Halbzeit ging der Kampf los und die Emotionen kochten auf beiden Seiten ein paar mal über. Dies war zum einen auf die Dielheimer Schreihälse zurückzuführen, welche beim minimalsten Kontakt laut „Aua“ schrien, zum anderen auch auf den Schiedsrichter. Bei Diesem suchte man in der zweiten Halbzeit vergeblich nach einem roten Faden. Er wirkte durch seltsame Entscheidungen auf beiden Seiten immer verunsicherter und lies die Pfeife bei einer klaren Tätlichkeit eines Dielheimer Spielers in der Tasche. So wurde aus einem spannenden ein rassiges Handballspiel.

Zum Sportlichen: Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte Dielheim, welche bis zur 46. Minute auf 19:21 davonzogen. In diesen 15 Minuten erzielte der gegnerische Angreifer Laier allein ein Drittel der kassierten Tore, sodass sich Kirchheim zu einer Abwehrumstellung gezwungen sah. Diese Umstellung von einer 6:0-Abwehr auf eine 5:1-Abwehr zog aber nur teilweise, sodass zwar der Kollege Laier weniger Tore erzielte, aber Dielheim trotzdem mit 22:25 in der 53. Minute davon zog. Ab jetzt hieß es kämpfen !!!! Kirchheim zeigte Moral und in den letzten Minuten war es Thorsten Gräber, der mit zwei sehr wichtigen Toren zum 25:25 und zum 26:25 dafür sorgte, dass man das Spiel man am Ende einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Leider konnte Dielheim nach 57:52 gespielten Minuten noch einmal ausgleichen und hatte in der allerletzen Spielminute gar eine Minute lang den Ball im Angriff, um das Spiel zu gewinnen. Aber die starke Kirchheimer Abwehr mit zwei vorgezogenenen Halbspielern, je nachdem wo der Kollege Laier grade spielte, sorgte dafür, dass es bei der Punkteteilung blieb.

Nächsten Sonntag trifft die Kirchheimer 1b zum letzten Spiel der Vorrunde in der dritten Kreisliga Heidelberg um 18 Uhr im Sportzentrum Nord auf die zweite Mannschaft des Tabellenschlusslichts TSV Handschuhsheim II. Handschuhsheim konnte bisher nur ein Spiel gewinnen. Gewinnen „Fränkies Jungs“ dort, gehen sie mit sensationellen 10:10 Punkten in die Winterpause, was sechs Punkte mehr wären als letzte Saison zum gleichen Zeitpunkt.

Es spielten und trafen: H. Weber; T. Gehrig(1), T. Gräber(3), T. Hambrecht(1), K.Herrmann(6), F. Heinicke, T.Hofmann(2), C Magin(3), J. Magin(4/2) , P. Plitt, M. Weber(6/2). T.H.


Vorbericht zum Spiel gegen den TV Dielheim 2

Das heutige Spiel der Herren 2 gegen den TV Dielheim 2 verspricht ein spannendes Spiel zu werden: Die Gäste haben mit 9 Minuspunkten den gleichen Stand wie unsere Herren, sodass sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Obwohl vor zwei Wochen gegen den starken Gegner aus Malsch zwei Punkte gelassen wurde, zeigte das Spiel viel Positives: Das Team begann stark und überzeugte durch einen guten Rückraum. Auch wenn dies in der 2. Halbzeit nicht mehr so erfolgreich funktionierte, so erlosch der Kampfgeist nie. Die Herren sind optimistisch aus dem Spiel gelernt zu haben und wollen es den Gästen aus Dielheim vor heimischen Publikum mit demselben Kampf- und Teamgeist möglichst schwer machen. Auch hoffen „Fränkies Jungs“ nach den letzten beiden starken Gegnern ihre Gewinnserie mit drei in Folge gewonnenen Spielen wieder aufnehmen zu können und sich damit im oberen Mittelfeld zu platzieren.


SGK2 - TSVG Malsch 3 20:25

Nach der deutlichen Auswärtsniederlage des vorherigen Wochenendes gegen Rot, ging es für die Herren II, derzeit 7., nun darum, eine Reaktion zu zeigen, auch wenn mit der TSV Germania Malsch 3, dem Zweitplatzierten der Liga, eine denkbar schwerer Gegner erwartet wurde. Vor heimischem Publikum startete man auch stark in die Partie und konnte so direkt eine 2:0 bzw. eine 7:4 Führung verbuchen, vor allem dank schöner Tore aus dem Rückraum von Marco Weber und Kai Hermann. Im Folgenden kam aber immer mehr die Qualität des Teams aus Malsch zu Tage, welches mit guten Anspielen an den Kreis immer wieder zu einfachen Toren bzw. 7-Metern kam. So mussten die Herren II trotz bis dahin guter Leistung mit einem 12:15 Rückstand in die Kabine gehen, die erste Halbzeit hatte aber auch gezeigt, dass dieser Gegner schlagbar ist. In der zweiten Halbzeit wollte die Wende aber nicht mehr so recht gelingen. Die Kirchheimer versuchten weiter die sehr kompakte Abwehr des Gegners mit Würfen aus dem Rückraum zu überwinden, während auf der anderen Seite vor allem eins gegen eins Situationen und Pässe an den Kreis das Mittel der Wahl waren. So kämpften die SGK-ler bis zum Schluss und zeigten auch immer wieder gute Ansätze, im Endeffekt stand aber trotzdem eine 20:25 Niederlage. Am 5.12.2015 kommt nun als nächstes TV-Dielheim 2, der direkte Tabellennachbar, nach Kirchheim. Dies verspricht ein spannendes Spiel zu werden und mit einer ähnlich couragierten bleiben die Punkte hoffentlich auch Kirchheim.


Vorbericht zum Spiel gegen den TSVG Malsch 3

Um die Halle vor dem Spiel der ersten Herrenmannschaft in Stimmung zu bringen, begrüßt die 1b heute mit dem TSVG Malsch III eine weitere Spitzenmannschaft der laufenden Runde in der dritten Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum Süd. Der heutige Gast dürfte ähnlich spielstark sein wie Malschenberg oder Rot. Das belegt zumindest die Tabelle, denn Malsch ist aktuell Tabellenzweiter, hat bisher fünf von sechs Saisonspielen gewonnen und verlor lediglich beim Tabellenführer aus Malschenberg (23:27). Die 1b, welche sich nach holprigen Saisonstart gefangen hat und mittlerweile mit 7:7 Punkten im Tabellenmittelfeld steht, erwartet heute also Schwerstarbeit! Trotz der Niederlage in Rot ist das Team optimistisch, denn mit einer Leistung wie gegen Wiesloch (35:26-Sieg) ist heute nicht ausgeschlossen, erneut ein Spitzenteam der Liga daheim zu überraschen. Zusätzlich hofft die 1b natürlich auch auf tatkräftige Unterstützung der Zuschauer!


TSV Rot 3 - SGK 2 33:14

Am Sonntag, 15.11.2015, wurde die Kirchheimer 1b mit 33:14 von der dritten Herrenmannschaft des TSV Rot deklassiert. Eine Woche nach dem sensationellen Erfolg gegen Wiesloch wollte man die positive Serie der vergangenen Spiele ausbauen, was für eine Mannschaft die Kirchheimer 1b in Rot erwartete, wusste aber keiner aus der Mannschaft so Recht.

Bereits vor dem Spiel verschafften sich die Gastgeber aus Rot einen deutlichen Heimvorteil. Trotz Harzverbotsschild in der Halle, welches angeblich schon zehn Jahre alt ist aber zu weit oben hängt, um es zu entfernen, wurde mit einer vollgeklebten Kugel Handball gespielt. Dies stellte die Kirchheimer Mannschaft vor sichtliche Probleme, es reihte sich in der Anfangsphase im Angriff ein technischer Fehler an den nächsten, den Ball vernünftig aufs Tor zu werfen war auch nicht wirklich drinnen, sodass es bis zur 9. Spielminute dauerte, ehe Stefan den ersten Treffer für Kirchheim erzielte. Aber auch die Roter Spieler hatten Schwierigkeiten, die Gästeabwehr zu überwinden, sodass Kirchheim bis dahin nur mit 1:3-Toren im Rückstand lag. Dann blieb man aber 17 Minuten lang ohne eigenen Treffer, Rot zog Tor um Tor davon und ging entsprechend komfortabel mit einer 13:3-Führung in die Halbzeit. Kurz vor der Pause kassierte Benni König noch eine Rote Karte, weil er etwas ungestüm in einen herannahenden Roter Angreifer hinein raste. Eine Zeitstrafe hätte es auch getan, weil noch ein weiterer Kirchheimer Abwehrspieler in der Nähe war, aber der Schiedsrichter entschied auf die Ampelkarte und Benni war die zweite Halbzeit zum Zuschauen von der Tribüne verdammt. So verblieb den, in der zweiten Halbzeit dezimierten, Kirchheimern nur noch ein Spieler zum ein- und auswechseln.

In der Pause gab es nicht viel zu analysieren, es war klar, dass heute nichts zu holen sein wird, aber auch, dass man sich nicht abschlachten lassen will. Außerdem steckte sich die Kirchheimer Mannschaft ein weiteres Ziel. Man möchte zumindest mehr als zehn eigene Treffer erzielen.

Aber auch in der zweiten Halbzeit gab es ein paar Highlights. Das Tor zum 7:20 aus Kirchheimer Sicht durch Peter war an Kuriosität wohl kaum zu überbieten und erzeugte lautes Gelächter in der Parkringhalle Rot. Kirchheim hatte Anspiel, der Roter Torwart war wohl in Gedanken schon beim Bier nach dem Spiel und kasperte mit den Spielern seiner Mannschaft auf der Ersatzbank herum. Der Schiri pfiff an, Peter notierte die geistige Abwesenheit des Torwarts und warf den Ball vom Mittelkreis ins Tor. Die Halle lachte laut und die Roter Zuschauer skandierten „Torwartfehler, Torwartfehler“. Kurz vor Schluss bekam Frank Schwegler noch eine unnötige rote Karte, weil er dem Gegenspieler von hinten in den Wurfarm griff und so eine Gesundheitsgefährdung in Kauf nahm. Im Eifer der unnötig hochkochenden Emotionen blieb der Schubser des Roter Spielers dabei ungeahnt. Bis Spielende schraubte Rot das Ergebnis auf 33:14 hoch und schickte Kirchheim mit einer heftigen Klatsche wieder auf die Heimreise.

Ein Dank geht an das Doppel-Thomas-Trainergespann Joa/Senn, welches den heute abwesenden Trainer Frank Heinicke ersetzte. Trotz der heftigen Klatsche heute freut sich die Kirchheimer Mannschaft aufgrund zweier Roten Karten und einer Zeitstrafe wegen Meckerns dennoch über eine bis drei Kisten Freibier in den nächsten Trainings.

Nächste Woche Sonntag spielt die Kirchheimer 1b gegen eine weitere Spitzenmannschaft der bisherigen Saison in der dritten Kreisliga Heidelberg. Die dritte Mannschaft des TSVG Malsch gibt ihre Visitenkarte im Sportzentrum Süd ab, ehe wieder schwächere Gegner kommen. Auch hier weiß keiner so Recht, auf was für eine Mannschaft man trifft. Fakt ist, das Spiel heute wird man bis dahin verarbeitet haben wird und wenn's geht möchte man wieder ein Erfolgserlebnis einfahren, um im gesicherten Tabellenmittelfeld zu bleiben.

Es spielten und trafen: H.Weber; K. Hermann(3), T. Hofmann, B. König(1), P. Plitt, P. Rühle, S. Schwarz(7), F. Schwegler, M.Weber(3). T.H.

SGK 2 - TSG Wiesloch 3 35:26

Am Sonntag, 08.11.2015, begrüßte die zweite Herrenmannschaft der SG Kirchheim die dritte Mannschaft aus Wiesloch um 18 Uhr im Heidelberger Sportzentrum Süd. Der heutige Gast war eine der überragenden Mannschaften der vergangenen Runde und bisher musste man sich gegen Wiesloch meist mit überdeutlich hohe Niederlagen zufrieden geben. Kirchheim weiß, dass Wiesloch III ein anderes Format besitzt als die letzten beiden Gegner aus Sandhausen und Steinsfurt und dass heute wirklich alles passen muss, damit man etwas Zählbares in Kirchheim behalten kann.

Und Kirchheim erwischte einen wahren Sahnetag, den keiner der Spieler und Zuschauer vergessen wird, denn das Team von Frank Heinicke konnte Wiesloch sensationell mit 35:26 schlagen und somit die Siegesserie auf drei Siege am Stück ausbauen. Der Grundstein für den Erfolg wurde heute in der Abwehr in der ersten Halbzeit gelegt. Hier kassierte man nur elf Gegentore, im Angriff konnte Kirchheim herausragende 18 Tore erzielen.

Bis zum 2:2 in der sechsten Spielminute konnte Wiesloch das Spiel noch offen gestalten. Dann kam es zu einem kurzen Leerlauf, ehe Kirchheim in der 10. Spielminute auf 3:2 erhöhte, diese Führung ausbaute und bis zum Ende des Spiels nicht mehr abgab. Beim 15:10 in der 26. Spielminute betrug der Vorsprung erstmals fünf Tore, die Kirchheimer 1b zog ihr Tempospiel im Angriff durch, in der Abwehr wurde Beton angerührt und auch Hans im Tort parierte mehrere Bälle, sodass es zur Pause sensationell 18:11 stand. In der Halbzeitansprache wurde klar gestellt, wenn man jetzt nicht einbricht und nochmal 30 Minuten so eine Leistung abruft wie in der ersten Halbzeit, dann sind mindestens zwei Punkte und somit eine richtig dicke Überraschung drin.

Bis zur 46. Minute konnte Kirchheim den Sieben-Tore-Vorsprung halten (27:20), dann musste der Trainer aber wechseln, damit sich einige Rückraumspieler für die Schlussminuten erholen konnten. Wiesloch nutzte diese kurze Schwächephase der Kirchheimer aus und kam noch einmal auf 28:24 heran (53. Minute). Dann kehrten aber wieder die Stammrückraumspieler zurück auf die Platte, zogen nochmal das Tempo an und letztlich konnte man den Favoriten relativ deutlich und souverän mit einem 35:26-Sieg zurück nach Wiesloch schicken.

Die zweite Herrenmannschaft belegt jetzt mit 7:5-Punkten einen sensationellen fünften Tabellenplatz. Nächsten Sonntag geht es um 11:15 Uhr beim neuen Tabellendritten, der dritten Mannschaft des TSV Rot, seinerseits ein Aufsteiger, um die nächsten zwei Punkte. Kirchheim fährt mit noch breiterer Brust nach Rot und will dort an die Leistungen der letzten drei Spiele anknüpfen.

 Es spielten und trafen: M. Scholl, H. Weber; K. Herrmann (3), T. Hofmann (3), B. König (2), C. Magin (6), J. Magin (7), P. Plitt (2), P. Rühle (2), T. Senn (2), M. Weber (8/4). (T.H.)


Vorbericht zum Spiel gegen TSG Wiesloch 3

Mit breiter Brust und 5-5 Punkten empfängt unsere Zweite als Tabellensechster die TSG Wiesloch 3 als Tabellenvierten. Neben Malschenberg war Wiesloch die überragende Mannschaft der vergangenen Runde. Auch in der bisherigen Saison mussten die erfahren Wieslocher lediglich gegen Malschenberg zwei Punkte liegen lassen. Die direkten Duelle des vergangenen Jahres gingen sowohl zuhause als auch auswärts überdeutlich verloren. Gleichwohl - und das haben die vergangenen beiden Spiele gegen Steinsfurt und Sandhausen gezeigt - ist unsere Reserve jederzeit für eine Überraschung gut. Ein Erfolg gegen die TSG Wiesloch 3 wäre insoweit jedoch sicherlich mehr als nur die Fortsetzung des gelungenen Auftritts in Sandhausen…


SGK 2 - TSV Steinsfurt 2 29-22

SC Sandhausen 2 - SGK2 13-28

Zwei ganz wichtige Siege in Folge konnte unsere zweite Herrenmannschaft aus dem Heimspiel gegen den TSV Steinsfurt 2 sowie dem Auswärtsspiel beim SC Sandhausen 2 verbuchen.

Gegen den letztjährigen Tabellennachbarn aus Steinsfurt konnten bereits in der vergangenen Saison beide Spiele gewonnen werden. Die Anspruchshaltung war entsprechend hoch. Nach siebeneinhalb Minuten ging unsere zweite Mannschaft erstmals in Führung, die sie bis zum Spielende nicht mehr hergeben sollte. Nachdem zur Halbzeit exakt derselbe Zwischenstand wie im Spiel zuvor gegen Leimen zu Buche stand (welches dann noch mit sechs Toren verloren wurde), konnte nunmehr die Konzentration der Truppe auch im zweiten Durchgang aufrecht gehalten werden. Eine Konstante Siebenmeterquote sowie eine verlässliche Abwehrarbeit führten zum letztlich verdienten und in Summe kaum gefährdeten Heimerfolg. Durchaus erfreulich war auch, dass sich von den elf eingesetzten Feldspielern immerhin neun in die Torschützenliste eintragen konnten.

Als denkwürdiges Spiel dürfte der Auswärtssieg gegen Sandhausen die Geschichte eingehen. Nach einigen kurzfristigen Spielerabsagen verbliebenen gerade noch sechs Feldspieler sowie zwei Torhüter als letztes Aufgebot unserer zweiten Mannschaft. In weiser Voraussicht hatte Frank Heinicke seine Sporttasche mitgebracht, wodurch dem fortwährend überschaubaren Kader immerhin ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. Gegen die völlig neu formierte Mannschaft aus Sandhausen führte ein überragender Kampfgeist gleichwohl zu einem überraschenden und vor allem überraschend deutlichen Erfolg. In niemals eingespielter Formation gelang von nahezu jeder Position nahezu jede Aktion. Gegen einen zugegebenermaßen limitierten gegnerischen Angriff standen außerdem eine konsequente Abwehr und bemerkenswerte Torhüterleistungen, wodurch unter dem Strich nach 60 Minuten lediglich 13 Gegentore zu verzeichnen waren.

Vorbericht zum Spiel gegen TSV Steinsfurt 2

Den Heimspieltag im Erwachsenenbereich der Handballer der SGK eröffnet die Herren-1b mit ihrem vierten Saisonspiel gegen die zweite Herrenmannschaft des TSV Steinsfurt. Der heutige Gegner konnte schon drei Saisonpunkte einfahren und um nicht gleich den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze zu verlieren, sollten Fränkies Jungs heute mächtig Gas geben. Letzte Saison konnte man beide Spiele gegen Steinsfurt 2 relativ deutlich gewinnen, allerdings weiß man nie, was sich in den Zweitvertretungen der Herrenmannschaften personell zur neuen Saison immer so alles ändert. Die heimischen Zuschauer dürfen sich jedenfalls erneut auf ein Handballspektakel freuen, schließlich waren beide bisherigen Heimspiele der 1b sehr spannend, nur auf den ersten Saisonsieg wartet die Mannschaft nach wie vor, weil letzte Woche trotz bärenstarker erste Halbzeit (17:13-Führung) das Spiel gegen Leimen 2 noch mit 30:36 verloren wurde. Die 1b will heute das Handballparkett auf jeden Fall als Sieger verlassen.


 SGK 2 - KuSG Leimen 2 30:36

Am Sonntag, 11.10.2015, spielte die Kirchheimer 1b gegen den Aufsteiger der KuSG Leimen. „Fränkies Jungs“ wollten unbedingt ihr erstes Saisonspiel gewinnen, doch am Ende stand leider ein 30:36 auf der Anzeigetafel im Kirchheimer Sportzentrum Süd.

Bis zum 7:7 in der zwölften Minute war das Spiel noch ausgeglichen, dann zog Kirchheim mit drei Toren in Folge auf 10:7 davon und konnte diesen Vorsprung bis zur Pause weiter auf 17:13 ausbauen. In der Kabine wurde analysiert, dass man dieses Spiel nur durch Kampf, Leidenschaft und als Team gewinnen kann.

In der zweiten Hälfte stellten die Gäste aus Leimen ihre Abwehr auf eine 5:1-Deckung um und von nun an wurden die Kirchheimer Spielmacher C. Magin und S. Schwarz Mann gedeckt. Im Angriff fiel Kirchheim nicht mehr viel ein, aber das Hauptproblem war in der eigenen Abwehr zu finden. Leimen hatte im Gegensatz dazu zwei sehr starke Individualisten, die Tor um Tor schossen. Diese zwei, für die 3. Kreisliga Heidelberg sehr starken Spieler, wurden zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekommen. Beim 24:24 in der 47. Spielminute erzielte Leimens Spielmacher erstmals den Ausgleich. Beim 25:26 zwei Zeigerumdrehungen später ging Leimen das erste Mal in Führung. Am Ende stand dann eine relativ deutliche 30:36-Niederlage auf der Anzeigetafel. Leider erzielten die zwei starken Leimer Individualisten 26 der 36 Tore der Gäste.

Nächste Woche will Kirchheims 1b unbedingt den ersten Heimsieg gegen Steinsfurt zweite Mannschaft einfahren.

Es spielten und trafen: J. Brenzinger, H. Weber; T. Hambrecht(1), K. Herrmann(1), T. Hofmann(2), B.König(1), C. Magin(3), J. Magin(3), P. Plitt(3), P. Rühle(2), S. Schwarz(6),T. Senn(1), K. Urban(1), M.Weber(6/4) T.H.


Vorbericht zum Spiel gegen KuSG Leimen 2

Am 11.10 um 16:10 Uhr heizt die Kirchheimer 1b dem heimischen Handballpublikum vor dem Spiel der ersten Mannschaft wieder ordentlich ein. Dabei begrüßen wir die zweite Mannschaft der KuSG Leimen recht herzlich im Sportzentrum Süd. „Fränkies Jungs“ wollen heute unbedingt ihren ersten Saisonsieg einfahren, denn das Auftaktspiel gegen Nußlochs dritte Mannschaft endete 24:24-Unentschieden und im zweiten Saisonspiel setzte es bei Malschenbergs zweiter Mannschaft eine heftige 21:36-Klatsche. Dennoch blickt die 1b optimisch auf das heutige Spiel,denn mit Leimen kommt ein Aufsteiger nach Kirchheim. Die Gastmannschaft hat bereits ein Spiel mehr absolviert und ging seinerseits nach zwei Auftaktniederlagen letzte Woche das erste Mal als Sieger vom Feld. Dabei bezwangen sie Steinsfurts Zweitvertretung und somit einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf mit 27:22. Spannung ist also wieder garantiert und wir freuen uns über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.


 TSV Malschenberg 2 - SGK 2 36:21

Am Sonntag, 4.10.15, absolvierte die Kirchheimer 1b ihr zweites Saisonspiel bei der zweiten Mannschaft des TSV Malschenberg. Die Heimmannschaft, seinerseits Aufstiegsfavorit und letztjähriger Staffelsieger, machte dabei mit „Fränkies Jungs“ über 60 Minuten kurzen Prozess und schickte die Kirchheimer 1b mit einer 21:36-Packung im Gepäck nach Hause.

Bis zum 1:1 durch Neuzugang/Aushilfe Kim nach 2:38 gespielten Minuten konnte Kirchheim das Spiel offen gestalten. Dann zog Malschenberg aber davon, nach sieben Minuten stand es 6:1 für die Gastgeber. Dann spielten beide Teams im Gleichschritt, nach 25 Minuten führte Malschenberg mit 14:8. Bis zur Pause konnte sich Malschenberg dann weiter auf 17:10 absetzen. Kirchheim war chancenlos.

Zweite Halbzeit, gleiches Bild: Malschenberg zog binnen fünf Minuten auf 22:10 davon. Zu groß war heute der Unterschied zwischen beiden Mannschaften. Nach 45 Minuten stand es 29:16. Endstand in einer einseitigen Partie: 36:21 für die Heimmannschaft. Mund abputzen, die Niederlage ist sicher kein Beinbruch, mit einem Sieg hat heute ohnehin keiner gerechnet. Nächste Woche haben „Fränkies Jungs“ gegen Leimens zweite Mannschaft eine realistische Chance den ersten Saisonsieg einzufahren. Der Aufsteiger sollte allerdings nicht unterschätzt werden. Bis dahin steht noch eine Trainingseinheit auf dem Programm und das Team wird sich auf den Gegner entsprechend vorbereiten.

Es spielten und trafen: M. Scholl, H. Weber; T. Hauser(1), F. Heinicke, T.Hofmann(8/2), C. Magin(4), P. Plitt(1), P. Rühle(1), T. Senn(1), K. Urban(2), M. Weber(3)


 SGK 2 - SG Nußloch 3 24:24

Am Sonntag, 27.9.2015, absolvierte die zweite Herrenmannschaft der SGK ihr erstes Saisonspiel gegen die dritte Mannschaft der SG Nußloch. Nach, an Spannung kaum zu überbietenden, letzten fünfzehn Spielminuten endete die Partie 24:24-Unentschieden. Gewonnener oder verlorener Punkt - die Meinungen waren nach dem Spiel geteilt.

Bis zum 7:7 in der 19. Spielminute konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen und die Zuschauer bekamen eine Partie auf Augenhöhe zu sehen. Dann zog Nußloch bis zum Pausentee auf 9:12 davon und Kirchheims Zweite ging mit einem drei-Tore Rückstand in die Kabine. Hier wurde beschlossen, hinten kräftiger zuzupacken und vorne effektiver die Chancen zu nutzen. Etliche freie Würfe wurden in der ersten Halbzeit bei eigenem Ballbesitz verschossen.

In der zweiten Halbzeit konnte Nußloch die drei-Tore Führung bis zur 44. Minute verteidigen. Ab dann wurde es richtig spannend im Sportzentrum Süd. Beim 18:18 nach 47 Minuten konnte Kirchheim endlich ausgleichen, eineinhalb Minuten später gar mit 19:18 in Führung gehen. Dies war die erste Führung seit dem 7:6 in der 18. Spielminute. Beim 20:22 (53.) und 21:23 (54.) Minute konnte dann aber Nußlochs Dritte wieder auf zwei Tore davon ziehen. Kurz danach schwächten sich die Gäste aber durch eine Zeitstrafe und diese Überzahlsituation nutze Kirchheim für zwei Tore hintereinander, um zum 23:23 auszugleichen. Nach 58:33 gespielten Minuten ging Kirchheim dann erneut mit 24:23 in Führung. Nußloch verwirft im Angriff, Kirchheim aber leider auch. Das wäre die Vorentscheidung gewesen. Stattdessen gleicht Nußloch wieder aus. Noch 12 Sekunden auf der Uhr, Marco läuft auf rechts und wird gefoult, oder nicht? Kirchheim lamentierte auf Strafwurf, der Pfiff des Schiris blieb aber aus. Endstand 24:24-Unentschieden. In Anbetracht der Tatsache dass Kirchheim lange mit drei Toren zurück lag sicherlich ein gerechtes Ergebnis.

Vielen Dank an die Aushilfe von Thorsten und Stefan, die sowohl hinten für die nötige Stabilität in der Abwehr bzw. vorne für Torgefahr sorgten und natürlich für die vielen Zuschauer. Nächsten Sonntag tritt „Fränkies“ Mannschaft um 16 Uhr bei der zweiten Mannschaft des TSV Malschenberg in Rauenberg zu ihrem zweiten Saisonspiel an.

Es spielten und trafen: M. Scholl, H. Weber; T. Gräber,, K. Herrmann (1), T. Hofmann (7/3), B. König (1), J. Magin (5), P. Rühle, S. Schwarz (4), T. Senn, M. Weber (6). T.H.


Vorbericht zu Spiel gegen SG Nußloch 3

Um das Kirchheimer Handballpublikum vor dem Spiel der ersten Herrenmannschaft schon einmal anzuwärmen, starten heute die 1b-Herren der SGK gegen die dritte Mannschaft der SG Nußloch in ihre zweite Saison in der dritten Kreisliga. Gegen den heutigen Gegner konnte man letzte Saison den Klassenerhalt schaffen, doch dieses Jahr stehen viele Fragezeichen hinter der Mannschaft von Frank „Fränkie“ Heinicke. Zum einen hatte die Mannschaft genau drei Trainingseinheiten, um sich auf die Saison vorzubereiten und zum anderen verließen wichtige Stützen das Team. Hoffnung machen allerdings die vielen jungen Spieler unter 25 Jahren und das wohl erfahrenste Torhüterduo der Liga Weber/Scholl. Das Saisonziel ist das gleiche wie in der letzten Spielzeit, der Klassenerhalt. In Anbetracht der viele jungen Spieler sicherlich machbar, Voraussetzung dafür ist allerdings eine hohe und regelmäßige Trainingsbeteiligung. Neben sportlichem Ehrgeiz soll der Kirchheimer 1b auch der Spaß am Sport anzumerken sein.