News - 1b vom Spielbetrieb 17/18 abgemeldet!


Aufgrund von diversen Abgängen in der ersten Mannschaft, zu wenig bis gar keinen Neuzugängen und einem damit einhergehenden Personalmangel zur Saison 17/18 in der 2. Kreisliga Heidelberg wurde die letztes Jahr sehr erfolgreiche Kirchheimer 1b (4. Platz in der dritten Kreisliga Heidelberg in der Saison 16/17) mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb in der dritten Kreisliga Heidelberg abgemeldet. Viele Spieler wurden hochgezogen, sind von nun an Teil der ersten Mannschaft und werden dort ihr Können unter Beweis stellen. Damit geht in der Saison 17/18 keine zweite Mannschaft mehr an den Start. Wir bedauern sehr, diesen Weg gehen zu müssen. Wir blicken auf sehr tolle Kirchheimer 1b-Zeiten zurück und bedanken uns hiermit bei allen, die leidenschaftlich ihre Dienste für die 1b in den letzten Jahren und Jahrzehnten getan haben und ihren Weg mit einer Kirchheimer 1b gegangen sind! In diesem Sinne: 1-2-3 Kerche ZWO!!!


Mit zwei starken Auftritten in Leimen und zu Hause gegen den Tabellenführer aus Malsch setzt unsere zweite Mannschaft ihre Siegesserie von nunmehr vier erfolgreichen Spielen am Stück fort und festigt damit einen Tabellenplatz im Mittelfeld der 3. Kreisliga.

In einer relativ Tor-armen und stets engen Partie führte eine sehr konzentrierte Leistung in der Schlussphase zum Auswärtserfolg in Leimen. Im Tor wuchs Fabian Klos unterstützt von einer funktionierenden Abwehr mehr und mehr über sich heraus und parierte 2 Minuten vor Spielende einen entscheidenden 7-Meter. Während sich auf Leimer Seite vornehmlich Christopher Barron (12/8) für das Torewerfen verantwortlich zeichnete verteilte eine sehr ausgeglichene SGK-Reserve das Angriffsspiel gleichmäßig auf mehrere Schultern. Mit 6, 6 und 5 Treffern waren letztlich Juri Lienert, Marco Weber und Cornelius Magin die Hauptschützen. Der entscheidende Siegtreffer gelang 45 Sekunden vor Spielende nach einem sensationellen aber äußerst gewagten und so wohl nicht zu trainierenden Kreisanspiel von Christoph May. Im Anschluss wehrte die Abwehr gemeinsam erfolgreich den letzten Angriff der Leimer 1b ab.

Es spielten:

F. Klos; T. Hambrecht (1), T. Lechner (1), J. Lienert (6), C. Magin (5), J. Magin (3), C.-A. May (2), G.-T. Senn (1), M. Weber (6/5). M.W.

 

Ligaprimus gestürzt!!!


Gegen Malsch kam Stefan Krambs zu seiner Premiere auf der 1b-Bank, Daniel Müller unterstützte als zweiter Kreisläufer nach langer Verletzungspause unsere zweite Mannschaft und verhalf so Tim Hambrecht zu den erforderlichen Verschnaufpausen. Nach nervösem Beginn glich die Mannschaft in der 8. Minute zum 4:4 aus und sollte die verbleibenden 52 Minuten des Spiels nicht mehr in Rückstand geraten. Erneut steigerte sich Fabian Klos im Tor im Spielverlauf deutlich zu zwei überragenden 7-Meter-Paraden und mehreren glänzenden Reaktionen in der Schlussviertelstunde. Zwar gelang es der Kirchheimer Abwehr über 60 Minuten nicht im Ansatz das Malscher Kreisläuferspiel in den Griff zu bekommen. Allerdings beschränkte sich die Gefahr der Gäste auch eben hierauf. Mit viel Tempo und zahlreichen Toren aus dem Gegenstoß konnte das eigene Angriffsspiel immer wieder durch einfache Tore entlastet werden. Für diese sorgte nicht zuletzt die Ü-30-Fraktion um Marco Weber (12/4) und Juri Lienert (7), außerdem Kai Hermann (3) als Rückraum-Shooter, der der Mannschaft in Leimen noch gefehlt hatte.

Es spielten:

F. Klos; L. Gottmann (1),  T. Hambrecht, K. Herrmann (3), J. Lienert (7), T. Lechner, J. Magin (2), C.-A. May (2), D. Müller (2), G.-T. Senn (1), M. Weber (12/1), A. Xavier. M.W.

Zum Saisonabschluss steht mit 18:16 Punkten im Rücken am 30.04. das Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten Sandhausen 2 an, gegen den unsere Zweite das Hinspiel noch deutlich gewinnen konnte. Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen Zuschauer in Sandhausen zum Derby. Erfahrungsgemäß sind die Spiele gegen Sandhausen immer recht rassig. Ob Sandhausen 2 aufsteigen darf weiß man nicht genau, da nicht klar ist, ob deren erste Mannschaft die Klasse hält. Kirchheim kann hingegen nicht mehr absteigen.


1b gewinnt 4-Punkte Spiel, aber wie …

 

Am Samstag, 25.03.2017, begrüßte die zweite Herrenmannschaft der SGK Handballer die erste Herrenmannschaft des Aufsteigers vom Turnerbund Neckarsteinach recht herzlich im Kirchheimer Sportzentrum Süd/Halle 2. Das Spiel war zuvor als 4-Punkte Spiel ausgerufen worden – verlieren war folglich verboten. Am Ende konnten die Kirchheimer einen 22:16-Heimerfolg (13:11) mit sehr fadem Beigeschmack was die Angriffsleistung angeht einfahren und die Gäste mit einer Niederlage zurück in die Vierburgenstadt im Neckartal schicken.

 

Vor dem Spiel die erste Überraschung. Eine wahre Feldspielerflut überkam heute die zweite Mannschaft. Es konnten 12 Feldspieler und ein Torwart auf dem Onlinespielberichtsbogen eingetragen werden. Alleine sechs Spieler spielen normalerweise auf den Außenpositionen, sodass hier der ein oder andere wenig bis gar keine Spielzeit bekam. Das hat man in den letzten Jahren auch nicht so oft gesehen.

 

Zu Beginn des Spiels sah alles nach Einbahnstraßenhandball aus. Kirchheim zwang Neckarsteinach ihr Tempospiel auf und zog schnell auf 7:1-Tore davon (12.). Die Abwehr stand, das Umschaltspiel in Form von erster oder zweite Welle funktionierte prächtig und bis zum 10:4 (18.) konnte dieser sechs-Tore-Vorsprung auch gehalten werden, ehe Frank, der heute Peter auf der Bank vertrat, einmal kräftig durchwechselte und sich diese Wechsel, vor allem die im Rückraum, sofort im Angriffsspiel bemerkbar machten, leider negativ – die Formation die jetzt auf dem Platz stand hatte so noch nie zusammen gespielt. Vorne wurden nun reihenweise Bälle verworfen, es wurden keine klaren Chancen herausgespielt, sich einfach Würfe genommen, es summierten sich technische Fehler und so brachte man aufgrund eigener Fehler und Fehlwürfe den Gegner nach einer absolut sicheren Führung wieder ins Spiel. Acht Minuten später betrug der Vorsprung beim Stand von 11:10 für Kirchheim nur noch ein mageres Törchen – nichts mehr war zu sehen vom Glanz und Gloria der Anfangsviertelstunde. Ein schwacher und harmloser Gegner wurde wieder ins Spiel gebracht und Stück für Stück aufgebaut. Bis Zur Pause lief nicht mehr viel zusammen und mit einem 13:11 für Kirchheim verabschiedeten sich beide Teams zum Pausentee.

 

Der Kirchheimer Mittelmann Cornelius musste dann zu allem Überfluss auch noch die Kirchheimer Mannschaft verlassen. Für die zweite Halbzeit nahm man sich mit einem gelernten Außen leere Wechsel im Rückraum vor und es sollten Spielzüge gespielt werden – denn solche bekamen die Zuschauer die ganze erste Halbzeit von den Gastgebern nicht zu sehen – nicht das erste Mal, dass im Rückraum diese Saison lieber mit dem Kopf durch die Wand gegangen oder sinnlos draufgeballert wird anstatt zweimal den Ball durchzuspielen, ordentlich Druck auf die Abwehr zu machen und den Gegner dann mit einem Spielzug zu zerlegen und so zu versuchen, zu einem Torerfolg zu kommen.

 

Handballspielen wollte man wieder – aber Fehlanzeige. Von den Rückraum-Mitte-Spielern, die Denker und Lenker eines Angriffs sein sollten, ging keinerlei Torgefahr oder Spielgestaltung aus, es wurde im Angriff weiterhin konzeptlos agiert von den Personen, welche versuchen sollten, das Kirchheimer Angriffsspiels zu dirigieren. Andere Personen, welche auch bekannt dafür sind, ein Spiel dirigieren zu können, saßen leider auf der Bank – warum auch immer – und wurden nicht eingewechselt, wohl wissend, dass sie vielleicht den Schalter umlegen könnten.

 

Neckarsteinach schaffte dann in der 41. Spielminute gar den Ausgleich, bis zur 50. Minute beim Stand von 16:15 für Kirchheim war nicht klar, wer heute das Feld als Sieger verlassen wird. Der Spielausgang war völlig offen, das Kirchheimer Angriffsspiel war nach wie vor durch Plan-/Konzeptlosigkeit, technische Fehler, Torungefährlichkeit und Unkonzentriertheiten geprägt.

 

Aber dann rissen sich die Kirchheimer wieder am Riemen und gerade noch rechtzeitig konnte der Schalter vom Offline- in den Onlinemodus umgelegt werden. In der Abwehr wurde Beton angerührt und dahinter stand mit Fabian noch ein sehr gut aufgelegter Torwart. So wurde nur noch ein Tor kassiert und vorne erzielte der Angriff dann doch noch irgendwie sechs Tore – aber nach wie vor ohne Spielzüge – sodass am Ende ein 22:16-Erfolg mit sehr fadem Beigeschmack verbucht werden konnte. Zweifelsfrei war das heute von beiden Mannschaften ein ganz, ganz schlechtes Handballspiel und alle Beteiligten waren froh, dass es vorbei war.

 

Mit dem heutigen Sieg konnte die 1b in der Tabelle am direkten Konkurrenten um einen möglichen Abstieg, der KuSG Leimen 2,welche gegen Malsch verloren, vorbeiziehen und befindet sich nun auf dem siebten Tabellenplatz. Allerdings kommt es bereits nächste Woche in Leimen zum direkten Aufeinandertreffen -  die 4-Punkte-Wochen bei der SGK gehen also weiter. Aber nach dem Sieg in Dielheim und gegen Neckarsteinach will man den Hattrick perfekt machen und auch in Leimen das Feld als Sieger verlassen. Bis dahin muss aber hart trainiert werden und die aus dem Spiel gegen Neckarsteinach auf der Mitteposition-spielenden Spieler sollten bis dahin versuchen, die Spielzüge zu verinnerlichen, damit vorne endlich wieder Handball mit Konzept statt konzeptlosen Indianerhandball gespielt wird. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Meinung alle anschließen. Geplant ist jedenfalls, diese Sachen bei der Leibesbetätigung am Freitag zu üben.

 

Neckarsteinach ist heute zusammen mit Dielheim endgültig in die vierte Division abgestiegen – auch rechnerisch sind Leimen und Kirchheim nicht mehr von Platz 7 oder 8 zu verdrängen. Aber der Klassenverbleib ist noch nicht unter Dach und Fach und es muss bis zum letzten Spiel am 30.4. gezittert werden, ob die Kirchheimer 1b nächste Saison auch „drittklassig“ spielen darf. Wie immer hängt viel von den Auf- und Absteigern in die Landesliga ab.

 

Es spielten:

 

F. Klos; L. Gottmann (1), K. Herrmann (4), T. Hambrecht (3), T. Hofmann (1), T. Lechner, J. Lienert (5/2), C. Magin (4), J. Magin (2), C. May (1), J.-P. Rühle, M. Weber (1), B. Weiland (n.E.) T.H.

 


Vorbericht SGK2 - TB Neckarsteinach

Am 15. Spieltag der laufenden Saison der dritten Kreisliga Heidelberg heißt die Kirchheimer 1b heute den TB Neckarsteinach im Heidelberger Sportzentrum Süd Willkommen.

Die heutige Begegnung liefert dabei aus zwei Gründen besondere Brisanz. Zum einen wird der heutige Gast vom Ex-SGK-Trainer Steffen Hahn trainiert. Zum anderen zeigt die Tabellenkonstellation vor dem Duell der Tabellennachbarn (8. gegen 9.), dass es sich um ein weiteres Vier-Punkte Spiel im Kampf um den Klassenerhalt handelt. Mathegenies werden zudem bemerkt haben: Gewinnt Kirchheim, können sie nicht mehr von Neckarsteinach eingeholt werden und bei einem Kirchheimer Sieg erhöht sich der Vorsprung von fünf auf sieben Punkte auf die Vierburgenstädter. Neckarsteinach muss also gewinnen, um die Hoffnung auf den Klassenverbleib zu bewahren. Wenn Kirchheim gewinnt, ist nicht mehr von einem Abstieg auszugehen, denn mehr als zwei Mannschaften werden wohl kaum in je eine der beiden Staffeln der vierten Kreisliga absteigen - aber auch hier hat der Handballkreis Heidelberg noch nicht das letzte Wort gesprochen und die Verbands- und Landesliga muss mitspielen. Bei einem Sieg kann also nach dem Spiel relativ beruhigt das ein oder andere Bier getrunken und der fast sichere Klassenverbleib nach einer Runde mit höhen und Tiefen gefeiert werden. Es gibt also genug Gründe für alle anwesenden 1b-Spieler, heute bis in die Haarspitzen motiviert sein und das Spiel zu gewinnen zu wollen.


Kirchheim gewinnt 4-Punkte Spiel mit Rumpftruppe und ohne richtigen Torwart in Dielheim

Am Samstag, 04.03.2017, war die zweite Herrenmannschaft zum wichtigen 4-Punkte Spiel zu Gast bei der Zweitvertretung des TV Dielheim.

 

Zum Personal: Nach überstandener Verletzung spielte heute Sascha aus der ersten Mannschaft für die 1b und konnte sich mit 3 Treffern in die Torjägerliste eintragen - kostet Junge!!

 

Zum Spielerischen: Zur Halbzeit noch mit 13:16-Toren in Rückstand, konnte man am Ende das Spiel sensationell mit 30:26 gewinnen und somit zwei enorm wichtige Punkte im Tabellenkeller einfahren.

 

Zum Kuriosum des Spiels: es war keiner der drei etatmäßigen Torhüter mit nach Dielheim gereist, sodass Kirchheims Betreuer Peter zwischen die Pfosten rücken musste und diese Aufgabe auch bravourös bis zur 57. Minute meisterte, ehe folgende in Whatsapp beschriebene Situation vorkam: "aus dem Tor gerannt und nen Gegenspieler erwischt und nicht nur den Ball" bzw. "hab den Mann, bei nem Tempogegenstoß fast gemacht, einfach nur doof!" - folglich dafür flog er mit glatt rot vom Platz. Kai rückte dann für 3 Minuten zwischen die Pfosten, etatmäßiger Halblinker. Aber der war in der Jugend schonmal im Tor und wusste auch in etwa wie das geht.

 

Zu Allem drum herum: Auch Neckarsteinach lässt Federn unten und wird den Kirchheimern nicht wirklich gefährlich. Momentan sieht die Tabelle folgendermaßen aus im Keller:

8. SGK2 - 14 Spiele, 12: 16 Punkte

9. Neckarsteinach - 13 Spiele, 7:19 Punkte

10. Dielheim - 14 Spiele, 4:24 Punkte

 

Neckarsteinach spielt am Samstag, 18.03.2017, noch gegen Leimen zu Hause, nach dem Spiel haben alle Mannschaften gleich viele Spiele absolviert.

Dielheim kann also langsam für die 4. Kreisliga planen, zum direkten Showdown gegen Neckarsteinach kommt es am 25.3.2017 um 14:20 Uhr in eigener Halle. Ob dieses Spiel gewonnen werden muss oder nicht, kommt auf das Neckarsteinacher Spiel am 18.3. an. Von drei Absteigern ist nicht auszugehen, normalerweise erwischt es 2 Mannschaften, eine für jede der beiden vierten Kreisligastaffeln. Gewinnt man am 25.3. und verliert Neckarsteinach am 18.3., dann ist der Klassenerhalt so gut wie fix und beide Teams würde 7 Punkte trennen, welche in 3 Spielen nicht mehr aufzuholen wären.

 

Es spielten, kämpften, trafen siegten oder flogen vom Platz:

P. Plitt; T. Hambrecht (2), K. Herrmann (5),  S. Konrad (3/2), J. Lienert (11/1), C. Magin (3), J. Magin (5), J.-P. Rühle, A. Xavier (1). T.H.

 


Erneute Niederlage gegen Handschuhsheim - jedoch denkbar knapp

Am Sonntag, 12.02.2017, war die zweite Herrenmannschaft der SGK Handballer zu Gast bei der Zweitvertretung des TSV Handschuhsheim im Heidelberger Sportzentrum Nord.

 

Neu im Kader begrüßte die 1b heute Lennart Gottmann, welcher gleich sechs Mal erfolgreich war. Einstandskiste nicht vergessen, Lennart.

 

Den ersten Treffer des Tages erzielte Kirchheim, zur Pause führte "Hendesse" aber mit 11:10. Am Ende siegten die Gastgeber mit 22:21. Heute wurde einfach zu viel verworfen und so leichtfertig zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt hergeschenkt.

 

Entscheidend sind deshalb die nächsten zwei Spiele im März in Dielheim und zu Hause gegen Neckarsteinach, die es am besten zu gewinnen gilt. Diese zwei Mannschaftren gilt es, wie auch die Tabelle momentan ist, hinter sich zu lassen, um nicht den Gang in die vierte Kreisliga Heidelberg antreten zu müssen. Man weiß ja nie so Recht wie viele Teams absteigen und aufsteigen. Der Vorsprung auf Neckarsteinach schmilzt jedenfalls von Spiel zu Spiel. Momentan beträgt der Abstand auf Neckarsteinach nur noch drei Punkte und Kirchheim hat dabei zwei Spiele mehr absolviert als die Mannschaft aus dem Neckartal.

 

Es spielten:

F. Klos, M. Scholl; L. Gottmann (6), T. Hambrecht (1), K. Herrmann (2), I. Lienert (2), C. Magin (8/3), J.  Magin (2), J.-P. Rühle, G.-T. Senn, A. Xavier. T.H.

 


Heimsieg gegen die HSG Meckesheim/Eschelbronn

Am Sonntag, 5.2.2017, begrüßte die zweite Herrenmannschaft der SGK Handballer die Spielgemeinschaft der HSG Meckesheim/Eschelbronn im Heidelberger Sportzentrum Süd. Nach dem Hinspiel hatte man es sich bereits ausgemalt, dass mit mehr Personal ein Sieg drinnen ist. Und so sollte es heute auch kommen. Abwehrreihen gab es auf beiden Seiten keine, davon zeugen insgesamt 67 Treffer und man darf getrost von einem Torfestival sprechen.

 

Zur Pause führte die Kirchheimer Mannschaft, die heute von Frank Heinicke stellvertretend für Peter gecoached wurde, bereits mit 18:14 Toren. Am Ende stand ein 36:31-Erfolg auf der Anzeigetafel und somit verbuchte die Mannschaft 2 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der dritten Kreisliga Heidelberg. Mit Cornelius, der neun Tore erzielte, und Juri, der zehn Mal einnetzte, hatte die Kirchheimer Mannschaft heute zwei überragende Werfer in den eigenen Reihen, die von der Spielgemeinschaft zu keinem Zeitpunkt im Spiel in den Griff gebracht wurden. Auch die elf Treffer des Meckesheimer Spielers Benjamin Strohmers konnten die Niederlage der auf Position zwei im Classement stehenden Gäste nicht verhindern.

 

Wie vor zwei Wochen kam also wieder eine vermeintliche Topmannschaft in Kirchheim unter die Räder, auch die Erste-Kreisligavertretung aus Sinsheim ließ in Kirchheim Federn.

 

Nächste Woche muss die zweite Herrenmannschaft um 18 Uhr beim schweren und unangenehm spielenden und bespielbaren Gegner, der Landesligavertretung des TSV Handschuhsheim, im Heidelberger Sportzentrum Nord antreten. Realistisch gesehen gibt es dort nichts zu holen, in den letzten 3 Partien scheiterte man meist an der der robusten und routinierten Handschuhsheimer Deckung. Will man etwas aus "Handschuhshausen" mitnehmen,muss man sich offensiv einiges einfallen lassen, um die Mannschaft aus dem Norden Heidelbergs zu bezwingen. Rein von der Tabelle her wartet ein Gegner auf Augenhöhe, Handschuhsheim hat lediglich zwei Punkte mehr auf der Habenseite.

 

Es spielten und trafen:

F. Klos; T. Hambrecht (3), K. Herrmann (6), F. Ilmberger (2), C. Magin (9/1), J. Magin (1), J. Lienert (10/2), G.-T. Senn, A. Xavier (5) T.H.


Deutliche Niederlage trotz „Sieg“ in zweiter Halbzeit in Rot

Zu ungewohnt früher Stunde war die Kirchheimer 1b am Sonntag, 29.01.2017, um 11 Uhr morgens bei der dritten Mannschaft des TSV Rot für das zweite Spiel der Rückrunde der Saison 2016/2017 in der dritten Kreisliga Heidelberg zu Gast. In der ersten Halbzeit gab es dabei aus Kirchheimer Sicht Handball zum Vergessen und diese ging mit 19:10 deutlich an die Heimmannschaft. Obwohl die zweite Hälfte mit 11:12 „gewonnen“ werden konnte, konnte die deutliche 30:22-Auswärtsniederlage nicht mehr verhindert und lediglich Ergebniskosmetik betrieben werden. Phasenweise trennten beide Teams zehn bis zwölf Treffer.

 

Neu im Team begrüßte die Kirchheimer 1b heute Juri und Fabian aus der ersten Mannschaft. Beide wollen nun dauerhaft die 1b verstärken, weil eine Teilnahme am Training der ersten Mannschaft nur schwer möglich und der Kader dort sehr breit besetzt ist, der in der 1b hingegen recht dünn und man sich hier über jeden Spieler aus der ersten freut, der sich freiwillig zwei Ligen „herabstuft“. Auch heute nahmen dennoch neben einem Torwart nur zwei Feldspieler auf der Bank Platz.

 

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Die Kirchheimer Mannschaft war chancenlos. Rot zog über ein 6:2 (8:57) auf 12:2 nach exakt einer gespielten Viertelstunde davon. Peter nahm jetzt erstmal eine Auszeit, vielleicht etwas zu spät, denn das Spiel war eigentlich schon entschieden und der Roter Torlauf hätte früher unterbrochen werden müssen. Nach der Auszeit zogen beide Teams im Gleichschritt. Die nächsten 15 Minuten bis zur Pause gingen zwar mit 7:8 Treffern an Kirchheim, aber aufgrund der ersten miserablen 15 Minuten ging es mit einem Spielstand von 19:10 für Rot für beide Teams in die Kabinen der Parkringhalle.

 

Hier war klar. Die eigene Abwehr muss Zugriff auf das Roter Angriffsspiel bekommen, sonst gibt es ein Desaster. Auch im Angriff müssen klare Chancen herausgespielt werden, um zum Torerfolg zu kommen.

 

Die zweite Halbzeit gewann Kirchheim insgesamt mit 11:12 Toren. Beim Stand von 21:15 betrug der Abstand erstmals wieder nur sechs Treffer (37:22). Dann packten die Gastgeber wieder zwei Schippen drauf und zogen ihrerseits über ein 25:15 (41:48), jetzt waren es wieder zehn Treffer Unterschied, auf 29:17 davon und jetzt (50:39) trennten gar zwölf Treffer beide Teams voneinander. Die Partie plätscherte die letzten neun Minuten vor sich hin und Gott sei Dank war sie dann irgendwann vorbei.

Fazit: Heute war weder eine Kirchheimer Abwehr noch ein Angriff vorhanden. Alles, was man in der Vorwoche beim Sieg gegen Sinsheim gezeigt hatte, scheint in einer Woche irgendwo verpufft oder daheim vergessen worden zu sein. Naja, schütteln und weiter geht’s. Immerhin konnte das Hinspiel zu Hause gewonnen werden.

 

Nächste Woche trifft die Kirchheimer 1b sonntags um 14:20 Uhr vor eigenem Publikum auf die Spielgemeinschaft von Meckesheim und Eschelbronn. Die Kirchheimer sind sich sicher: Mit mehr Spielern zum ein- und auswechseln, vor allem im Rückraum, ist hier gegen den aktuellen Tabellenzweiten mehr möglich als im Hinspiel. Wenn man sich hingegen so präsentiert wie in Rot, dann wird es sehr schwer, etwas Zählbares in Kirchheim zu behalten. Es liegt also einzig an der Tagesform der Mannschaft, Trends und Konstanz sind in dieser Runde nicht zu erkennen.

Es spielten:

 F. Klos, M. Scholl; K. Herrmann (3), T. Hofmann(2/1), F. Ilmberger (4), J. Lienert (5), C. Magin (7), J.-P. Rühle (1), G.-T. Senn, A. Xavier. T.H.

 

1b gewinnt Zeitstrafenfestival nach großartigem Kampf

Am Sonntag, 22.01.2017, begrüßte die zweite Herrenmannschaft zum Rückrundenauftakt die bis dato auf Position drei der Tabelle der dritten Kreisliga Heidelberg stehenden Gäste der zweiten Mannschaft des TV Sinsheim. Nach spannenden, aber keinesfalls hochklassigen – in der dritten Kreisliga nicht unbedingt verwunderlich – 60 Handballminuten konnte die zweite Herrenmannschaft am Ende ihrer Kräfte und völlig erschöpft das Feld als Sieger verlassen und die Gäste aus dem Kraichgau mit einem knappen 26:25-Sieg wieder nach Hause schicken, obwohl man sich zur Pause noch mit 15:17-Toren im Rückstand sah.

Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, kein Team konnte sich absetzen und nach acht gespielten Minuten flackerte ein 4:4 auf der Anzeigetafel im Heidelberger Sportzentrum Süd. Dann setzen die Gastgeber zum Zwischenspurt an und konnten sich innerhalb von fünf Minuten auf 7:4 absetzen. Aber Sinsheim blieb dran, und konnte beim Stand von 13:13 wieder ausgleichen. Kurz nach dem Ausgleich kam es zu einer Rangelei am Sinsheimer Kreis, und der souveräne Meckesheimer Schiedsrichter verwies sowohl Tim als auch seinen Sinsheimer Kontrahenten mit zwei Minuten des Feldes. Fünf gegen fünf, es war also Platz. Kirchheim traf, in der Abwehr foulte Cornelius und flog ebenfalls mit zwei Minuten vom Platz. Dann wurde es unruhig, Sinsheim glich aus und irgendeine Aktion brachte Päddy dazu, sich lautstark zu beschweren, sodass er ebenfalls mit zwei Minuten vom Feld musste. Peter, in Rage an der Seitenlinie, bereits nach 20 Minuten mit der gelben Karte verwarnt, konnte sich auch nicht beruhigen. Folglich gab es eine zwei Minuten Zeitstrafe gegen die Bank und Till trat für Peters Proteste den Gang auf die Bank an. Und was war auf dem Feld los? Da standen nur noch Jonathan und Marco, zwei gegen fünf, kurze Zeit später gar gegen sechs Sinsheimer. Und fast erzielten die beiden ein Tor. Aber Sinsheim nutzte jetzt diese vier-Mann-Überzahl und zog auf 14:17 davon. Zur Pause konnte Kirchheim auf 15:17 verkürzen.

In der Kabine war man sich sicher: wenn sich alle wieder beruhigen, keiner mehr meckert, man sich nicht auf die Sinsheimer Scharmützel einlässt, man in der Abwehr beherzt zugreift und weiterhin kämpft, dann ist heute trotz Rückstand ein Sieg möglich – der Gegner heute war zu keinem Zeitpunkt der ersten Halbzeit spielstärker oder -intelligenter.

Und so kamen die Kirchheimer gut vorbereitet und gewillt zu gewinnen aus der Kabine und stellten nach 32 gespielten Minuten beim Stand von 17:18 den Anschlusstreffer her. Dann wurde 15 Minuten die Kiste verriegelt, Fabian hielt wie Andreas Wolff im Nationalteam, brachte Sinsheim mit etlichen Paraden zur Verzweiflung und Kirchheim konnte sich mit einem 7:0-Lauf auf 23:18 absetzen (47:11). Nach 41 gespielten Minuten musste ein Sinsheimer Spieler zudem frühzeitig duschen gehen. Er hatte seine Nerven nicht im Griff und schlug – wohl mit Ansage – Cornelius ins Gesicht, sodass er folgerichtig für seine Tätlichkeit von nun an das Spiel von der Tribüne anschauen durfte. Aber langsam stellten die fehlenden Wechselalternativen die Kirchheimer vor konditionelle Probleme. Im Gegensatz zum Spiel vor Weihnachten, wo es keinen Feldspieler zum Ein- und Auswechseln gab, saßen heute immerhin zwei Spieler, allerdings waren diese eher für die beiden Außenpositionen gesehen.

Kirchheim kämpfte, biss und fightete bis zum Schluss, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Sinsheim probierte es sogar mit einer offensiven Deckung, aber all dies half nichts, denn neben einer sehr starken Abwehr in der zweiten Halbzeit stimmt auch die Torhüterleistung, sodass am Ende ein verdienter 26:25-Heimerfolgt auf der Anzeigetafel flackerte. Die letzten Kräfte wurden ins Jubeln investiert, ehe es in der Kabine Bier für alle gab, welches gerade nach so einem Spiel besonders gut schmeckte, auch wenn es gerade erst um 16 Uhr herum war. Mit dem Sieg konnte sich im Tabellenkeller etwas Luft verschafft werden.

Kleine aber auffällige Randnotiz zum Spiel: Fehlende Klasse im gesamten Spiel und fehlende Kreativität im Offensivspiel auf beiden Seiten wurde heute durch viele Fouls mit Zeitstrafen kompensiert. Am Ende waren auf der Onlinespielberichtsbogen 19 Zwei-Minuten-Zeitstrafen eingetragen, sodass von einem Zeitstrafenfestival gesprochen werden darf. Ein Sinsheimer setzte dem Spielberichtsbogen durch eine Rote Karte mit Bericht nach einem Schlag ins Gesicht in Cornelius Gesicht seinen persönlichen Stempel auf.

Nächste Woche (29.01.2017) ist die Kirchheimer 1b zu früher Morgenstund`  um 11 Uhr bei der dritten Herrenmannschaft des TSV Rot zu Gast. Das Hinspiel konnte zwar gewonnen werden, aber alle Kirchheimer wissen, was sie erwartet. Der klebrige Harzball wird die Mannschaft wie schon in Malsch vor erhebliche Probleme stellen. Die wenigsten in der Mannschaft schaffen es aufgrund fehlender Erfahrung, einen ordentlichen Pass oder Torwurf mit einem geharzten Ball durchzuführen. Hinterfragen muss man hier auch die Führungsebene des Handballkreises Heidelberg, denn es ist verwunderlich, dass in manchen Hallen noch geharzt werden darf, vor allem in den unteren Ligen, in anderen hingegen nicht. Wenn jedenfalls wieder die Einstellung und der Kampfgeist vom heutigen Spiel über 60 Minuten trotz Personalnot abgerufen werden, dann ist vielleicht eine Überraschung möglich, denn rein von der Tabelle her trifft man auf einen Gegner auf Augenhöhe.

Es kämpften, spielten und trafen:

F. Klos (2. HZ), M. Scholl (1. HZ); T. Hambrecht (1), K. Herrmann (2), T. Hofmann (4/2), C. Magin (5/2), J. Magin (3), J.-P. Rühle (3), M. Weber (8/1), A. Xavier. T.H.