Saisonrückschau 2021/22

 

Diese Saison stand unter dem Motto: Endlich wieder Handball spielen. So begann die Vorbereitung vorerst auf dem Außengelände der SGK und es wurde viel Wert auf den Teamgeist und den Spaß am Handball spielen gelegt. Die neuen Trainer Nick und Simon nahmen diese Aufgabe an und formten in den ersten Monaten eine charakterstarke und lernwillige Mannschaft. Im Laufe der Saison freute sich die Mannschaft immer wieder über Zuwachs. Bis zum ersten Saisonspiel wurde die Aufregung und Freude immer spürbarer, denn die Kinder hatten das Spielen durch die Lange Coronazeit vermisst und wollten sich wieder mit anderen Teams messen. In der heterogenen Bezirksliga traf die D-Jugend auf unterschiedliche Mannschaften, mit unterschiedlichen Ambitionen. So gab es im Laufe der Saison einige Niederlagen, aus denen gelernt wurde und ein paar Siege, die gebührend gefeiert wurden. Das Highlight dabei war der Comeback-Sieg in Weinheim. Das Spiel wurde kurz vor Ende noch gedreht und das Team konnte vor begeisterten Fans die ersten zwei Punkte sammeln.

 

Kurz vor Weihnachten musste leider der Spielbetrieb unterbrochen werden und die Spiele wurden abgesagt. Dennoch zeigte das Team eine starke Beteiligung im Training und wollte unbedingt weitertrainieren. Das zahlte sich aus und einzelne Spielelemente konnten dazugelernt werden. Sowohl mannschaftlich als auch individuell war eine Verbesserung zu sehen. Das gemischte Team (Alter und Geschlecht) war in unseren Spielen immer erfrischend und schön anzusehen, da sich jede*r voll einbrachte und auf seine Spielzeit kam. Unter den Spieler*innen bildeten sich Freundschaften und eine sehr angenehme Atmosphäre. Auf dieser Basis konnte sich im Training und auf dem Spielfeld jede*r auf den/die andere*n verlassen. Ebenso konnte sich jede*r auf einigen Positionen seiner Wahl ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln. Aber auch das Spielen der Klassiker Bankball, Zombieball und Chinesische Mauer fand im Training immer Platz.

 

Bereits im Januar konnte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden und die Mannschaft freute sich sehr darüber. Zu den weiteren Highlights der Saison gehörten auch das Auswärtsspiel in Leimen, mit einer überragenden Leistung gegen einen beeindruckten Gegner und die unglaublich vorbildliche Unterstützung der vielen Fans und Eltern. Hervorzuheben ist der großartige Einsatz am Zeitnehmertisch! Am letzten Heimspieltag traf sich die komplette Mannschaft auf dem Spielplatz und feierte einen sonnigen Saisonabschluss.

 

Am Ende der Saison konnten alle Spieler mit sich zufrieden sein und mit voller Zuversicht in ein weiteres Handballjahr starten. Die Mannschaft schloss auf dem 9. Platz der Bezirksliga Rhein-Neckar-Tauber ab. Leider gehen viele Spieler*innen und auch das Trainerteam getrennte Wege. Doch in Kirchheim und in der Halle wird man sich zwangsläufig wieder über den Weg laufen.