Einladung zum diesjährigen Handballcamp
Zusammen mit dem Welthandballer Henning Fritz organisieren die JSG Heidelberg, die SG Heidelberg-Kirchheim und der TSV Handschuhsheim ein Handballcamp für 10-16-jährige Handballer/innen in der letzten Woche der Sommerferien 2022:
www.handballtalente-heidelberg.de. Die Camps von 2019&2021 waren ein voller Erfolg und haben allen Teilnehmer*innen sehr viel Spaß gemacht.
Dieses Jahr findet das Camp vom 6.-10.9.2022 im Sportzentrum Süd mit Übernachtungen im Zelt und Training in der Halle statt. Wer möchte, hat also in der letzten Woche (bis auf 1 Tag) eine vollständige Ferienbetreuung.
Das Training wird von A- und B-Lizenztrainer*innen übernommen. Die Freizeitgestaltung und das Abendprogramm übernehmen Freizeitpädagog*innen, die auch bei der Übernachtung dabei sind. Henning Fritz und ein weiterer lizensierter TW-Trainer bieten das Torwarttraining an. Enthalten sind außerdem Videoanalysen und handballspezifische Tests mit dem Speedcourt.
Claus und Tatjana (SGK Handball Förderverein)
Eine Spielgemeinschaft für den Jugendhandball in Heidelberg
Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen sind in der neuen Jugendspielgemeinschaft „JSG Heidelberg“ willkommen. Die Handballabteilungen der Vereine TSV Handschuhsheim und SG Heidelberg-Kirchheim haben sich zur Stärkung ihrer Jugendarbeit zusammengetan. Dadurch ist die JSG Heidelberg in der Lage, in allen Altersklassen Mannschaften in der männlichen und weiblichen Jugend aufzustellen.
„Wir wollen weiter wachsen“, so einhellig die Handball-Jugendleiterinnen und Jugendleiter der beiden Vereine. „Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr positive Erfahrungen mit Gastspielerinnen gemacht“, berichtet Susanne Schmeckenbecher aus Handschuhsheim, „und daraus hat sich schnell eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt“.
Weitere gemeinsame Projekte sind das Mental Stark Handballcamp und eine Handballakademie mit Schulungen für alle Trainer*innen und Sportler*innen. Für beide Projekte konnte Henning Fritz als Schirmherr gewonnen werden. „Ich möchte hier in Heidelberg meine Erfahrungen und den Spaß an der besten Sportart der Welt an die nächste Handball-Generation weitergeben“, so der Weltmeister von 2007.
Beste Voraussetzungen bietet die JSG Heidelberg mit Trainingseinheiten in vier Sporthallen im Sportzentrum Nord und Sportzentrum Süd und einem Trainingstag im SNP Dome. Die jüngeren Spielerinnen und Spieler trainieren weiter in ihrem Heimatverein und die Kombination beider Standorte ermöglicht für alle kurze Wege und eine hohe Qualität. In Zukunft soll immer eine Mannschaft pro Jahrgang mit gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainern in einer möglichst hohen Spielklasse vertreten sein, sodass der Breitensport und der höhere Talentbereich im Nachwuchshandball umfassend gefördert werden.
Hallen und Trainingszeiten
Die Spielerinnen und Spieler trainieren möglichst in der Nähe ihres Wohnorts. In Abstimmung mit den Trainer*innen können teilweise zusätzliche Fahrten zum Sportzentrum Nord oder dem Sportzentrum Süd hinzukommen. Hierfür sollen die Spieler*innen bzw. ihre Eltern Fahrgemeinschaften bilden oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen (Buslinie 20 zum SZ Nord, Buslinie 33 zum SNP Dome und zum SZ Süd).
Teams |
Sportzentrum Nord |
Sportzentrum Süd |
SNP Dome |
||
|
Halle 1 |
Halle 2 |
Halle 1 |
Halle 2 |
|
TSV Superminis |
Fr, 16.30-17.30 |
|
|
|
|
TSV Minis |
Fr, 16.30-17.30 |
|
|
|
|
SGK Superminis |
|
|
|
|
Mo, 16.30-18.00 |
SGK Minis |
|
|
|
|
Mo, 16.30-18.00 |
JSG Heidelberg |
|
|
|
|
|
E-Jugend (m/w) |
|
|
Fr, 17.00-18.30 |
|
Mo, 17.00-18.30 |
D-Jugend (w) |
Mi, 16:30-18:00 Fr, 17:30-18:30 |
|
|
Fr, 18.00-19.30 |
|
C-Jugend (w) |
Mi, 16:30-18:00 Fr, 17:30-18:30 |
|
|
Fr, 18.00-19.30 |
|
B-Jugend (w) |
Mi, 18:00-19:30 Fr, 18:30-20:00 |
|
|
|
Mo, 18.30-20.00 |
A-Jugend (w) |
Mi, 18:00-19:30 Fr, 18:30-20:00 |
|
|
|
Mo, 18.30-20.00 |
D-Jugend (m) |
Di, 16.30-17.30 Do, 16.30-18.00 |
|
|
Fr, 17.00-18.30 |
Mo, 18.00-19.30 |
C-Jugend (m) |
Di, 16.30-17.30 Do, 16.30-18.00 |
|
|
Fr, 17.00-18.30 |
|
B-Jugend (m) |
Di, 17.30-19.00 Do, 17.00-18.30 |
|
Fr, 18.00-19.30 |
Di, 18.00-19.30 |
|
A-Jugend (m) |
|
|
|
Di, 18.30-20.00 Do, 18.30-20.00 |
|
Adressen Hallen:
Sportzentrum Nord, Hallen 1+2, Tiergartenstraße 126, 69126 Heidelberg
Sportzentrum Süd, Hallen 1+2, Harbigweg 11/1, 69124 Heidelberg
SNP Dome, Carl-Friedrich-Gauß-Ring 16, 69124 Heidelberg
Stammvereine: www.handball.tsvhandschuhsheim.de - www.handball-heidelberg.de
Handballakademie: www.handballakademie-heidelberg.de
Mental Stark Handballcamp: www.handballtalente-heidelberg.de
Kontakt: Claus Wendt (handballjugend@sgk-sport.de)
Beeindruckender Start der JSG Heidelberg
Neue Handball Jugend-Teams überraschen mit erfolgreichen Quali-Spielen
„Manchmal wagt man etwas Neues und wird gleich belohnt“. So ähnlich ist es den Verantwortlichen und den Trainerinnen und Trainern der neuen Jugendspielgemeinschaft (JSG) Heidelberg bei den Quali-Spielen im Mai 2022 durch den Kopf gegangen. Die Qualifikation für die anstehende Saison 2022/23 brachte für die neuen Jugendteams sehr erfolgreiche und zum Teil erstaunliche Ergebnisse.
Die Jugendtrainer*innen und Verantwortlichen der beiden Stammvereine SG Kirchheim Heidelberg und TSV Handschuhsheim waren darauf eingestellt, dass es einige Zeit braucht, bis die neuen Teams zueinanderfinden und erfolgreich spielen können. Alle wurden positiv überrascht: Die Spielerinnen und Spieler beeindruckten mit einer tadellosen Einstellung, unbändigem Ehrgeiz, einer hohen spielerischen Qualität und einer beachtlichen mannschaftlichen Geschlossenheit. Mit den zahlreichen Qualifikationen für höhere Jugendligen war im Vorfeld nicht zu rechnen.
Die weibliche B-Jugend schaffte auf Anhieb die Qualifikation zur Badenliga und damit für eine Spielklasse, die bisher für die Heidelberger Teams häufig außer Reichweite war. Auch die beiden männlichen B-Jugendmannschaften konnten sich in ihren Qualifikationsgruppen behaupten und messen sich in der Saison 2022/23 mit ihren Gegnern in der Landesliga und Bezirksliga 1. Die weibliche A-Jugend spielt ohne Qualifikation ebenfalls in der Landesliga und die männliche A-Jugend verzichtete aufgrund einer dünnen Spielerdecke auf das Qualifikationsturnier und spielt Bezirksliga 1.
Ein besonderes Lob geht an die beiden C-Jugendmannschaften und ihre Trainerteams. Noch vor wenigen Wochen war nicht sicher, ob die JSG in diesen Altersklassen überhaupt Mannschaften aufstellen kann, und die Trainerinnen und Trainer und ihre Teams schafften mit höchster Motivation und großem Einsatz in der weiblichen Jugend mit voller Punktzahl den Einstieg in die Landesliga und in der männlichen Jugend mit großem Teamgeist die Bezirksliga 2. Die weibliche D-Jugend musste sich mit dem Bundesliganachwuchs aus Ketsch messen und qualifizierte sich für die Bezirksliga 1. Die männliche D-Jugend trat mit zwei Mannschaften an und schaffte mit einem Team die Qualifikation für die höchste Spielklasse in dieser Altersgruppe (Landesliga) und mit dem jüngeren Jahrgang die Bezirksliga 2.
Ein besonders großer Erfolg ist neben dem Teamgeist und der hohen Motivation aller Teams, dass überhaupt so viele Mannschaften die JSG Heidelberg vertreten. Zählt man alles von den Superminis bis zur A-Jugend zusammen, dann stellen die JSG Heidelberg und ihre Stammvereine in der neuen Saison 19 Jugendmannschaften mit zahlreichen Spielerinnen und Spielern. Der damit verbundenen Herausforderung werden sich die Vereine und ihre mehr als 30 Jugendtrainerinnen und -trainer gerne stellen.
Tag des Handballs in Kirchheim
Den TAG DES HANDBALLS haben wir bei der SGK Heidelberg mit vielen Kindern und Jugendlichen allter Altersgruppen und ihren Familien gefeiert. Da viele Kinder den Hanniball-Pass des DHB bereits absolviert hatten, haben wir ihn für dieses Event leicht verändert und 6 Wurf-Übungen für HANNIBALL - DIE WURFMASCHINE - durchgeführt. Die Stationen wurden von unseren B- und A-Jugendlichen betreut und alle hatten viel Spaß, ihren Wurf mit Wurfschleifen-Übungen, Handnachklappen, Knalltüten und Sprint-, Sprung- und Wurfübungen zu verbessern. Auch die Wurfhärte wurde am Ende getestet und alle Minis und E-Jugendspieler schafften eine Wurfgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h -- 3 von ihnen sogar mehr als 50. Auch viele Eltern stellten sich dem Wettkamp mit ihren Kindern - verloren jedoch meistens.
Mental Stark Handballcamp geht in Runde 2
Auch in diesem Sommer bietet unsere Handballsparte wieder zusammen mit Welthandballer Henning Fritz und seiner Torwartakademie das Mental Stark Handballcamp an. In dem füntägigen Camp (7.-11. September 2021) erhalten junge Handballer*innen (10-16 Jahre) eine Schulung in allen wichtigen Bereichen des Sports und die Gelegenheit, ihre Begeisterung für den Handballsport nicht nur mit Gleichaltrigen, sondern auch mit erfahrenen Trainer*innen zu teilen. Die Anmeldungsphase beginnt jetzt - schaut für alle Informationen einfach auf der Homepage vorbei: www.handballtalente-heidelberg.de
Trainingsauftakt in allen Mannschaften
Während die Jugendmannschaften bis zur C-Jugend bereits seit April aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte in Heidelberg wieder trainieren, dürfen nun auch die Älteren wieder ran! Seit dem 17. Mai trainieren bei uns wieder alle Mannschaften - von den Superminis bis zu den aktiven Damen- und Herrenmannschaften. Bislang wird (noch) draußen im Stadion trainiert. Das gut ausgearbeitete SGK-Hygienekonzept sieht neben Regelungen zum kontaktarmen Sport auch eine Testpflicht für Sportler*innen über 14 Jahre vor. Davor wurde vor dem Stadion ein eigenes Testzelt errichtet, in welchem sich alle SGKler*innen kostenlos von 16.00 bis 19.00 Uhr testen lassen können. Genaue Angaben zu Trainingszeiten etc. bekommt ihr über die Trainer*innen --> einfach über die Mannschaftsseiten per Mail oder Telefon kontaktieren. Wir freuen uns über Neuzugänge!!
Aktion "Mut zuwinken" - Sportler und Senioren winken sich gegenseitig Mut zu
Mit der Handball-WM in Ägypten geht auch unsere Lauf-Aktion zu Ende. An den Tagen der Handballspiele mit deutscher Beteiligung machten sich viele SGKler auf den Weg, um den Bewohnern der örtlichen Senioren- und Atenzentren in dieser schwierigen Zeit (Mut) zuzuwinken. Einige Impressionen der Aktion findet ihr im Video und hier gibt's alle Informationen nochmal schwarz auf blau und in Farbe!
SGK-Tippspiel zur Handball-WM in Ägypten
Macht mit bei unserem Tippspiel und gewinnt einen von drei Preisen!! Teilnehmen könnt ihr ganz einfach über die Kicktipp-App oder per Link auf der Website.
Hier geht's zum Tippspiel.
Wir gratulieren den drei Gewinnern unseres Tippspiels!
1. Platz: Friedemann, 2. Platz: Blacky, 3. Platz: Jonas
Die Handball-Damen halten sich fit: Ein (Spiel-)Bericht
Hallo liebe Freunde, Sponsoren und Gönner der Handballabteilung der SG Kirchheim,
Nachdem wir den Start in die neue Runde super gestalten konnten (4:2 Punkte), erreichte uns im November die Nachricht, dass die Saison nochmals unterbrochen werden musste. Da auch die Hallen geschlossen sind, halten wir uns durch Online-Workouts fit - zweimal wöchentlich.
Dank einer Spielerin können wir trotz aller Widrigkeiten einen Wettkampf absolvieren. Es handelt sich um eine Laufchallenge gegen die Damenmannschaft des TSV Malsch: Beide Mannschaften sammeln vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember ihre gelaufenen Kilometer per App und senden diese an ihren jeweiligen Trainer. Wer zu Heilig Abend die meisten Kilometer gesammelt hat, gewinnt die Challenge.
Es folgt der "Spielbericht": Zu Anfang gingen die Kirchheimer Damen schnell mit 50:30km in Führung. Entschlossenheit und frische Beine ermöglichten diesen leichten Vorsprung. Leider konnten
sie den 20km-Vorsprung gegen die Malscherinnen nicht lange halten und so lagen die Kirchheimerinnen nach 8 Tagen mit 195:225km zurück. Kurz vor der Halbzeit kämpften sie sich aber wieder an die
Gegnerinnen aus Malsch heran: Es steht 290:300km. Hoch motiviert starteten beide Seiten in die zweite Hälfte der Partei, wobei die Kirchheimer Handballerinnen scheinbar ein Quäntchen mehr
Motivation aus der Halbzeitpause (die keine Pause war) mitnehmen konnten. Am 17. Tag der Partie steht es nun 502:482km, der 10km-Rückstand konnte also erfolgreich aufgeholt werden. Somit stehen
unsere Kreisligaspielerinnen aktuell vor der Malscher Verbandsligamannschaft und hoffen weiterhin, ihre körperliche Fitness gegen diesen nicht ganz leichten Gegner ausspielen zu können. Die
letzten 7 Tage werden entscheidend sein! Und hier zeigt sich nun auch der Kirchheimer-Kampfgeist und so mobilisierten die Handballdamen nochmals ihre leitzten Kraftreserven und bauten ihren
hauchdünnen Vorsprung aus, sodass mit einem Endstand von 771km:747km am 24. Dezember der Sieg errungen werden konnte. Trainer Wolfgang zeigt sich sehr zufrieden mit seinen Mädels und gönnt seinem
Team nun erstmals eine wohlverdiente Weihnachtspause.
Es grüßt Trainer Wolfgang mit den Handballdamen der SG HD-Kirchheim,
Bleiben Sie gesund!
Auch ohne lauthalsige Zuschauerunterstützung aus der Fankurve legt sich unsere Damenmannschaft mächtig ins Zeug, diese Challenge zu gewinnen und fit zu bleiben. Schauen wir mal, wer am Ende als Sieger aus dieser Partie herausgeht!
Handball-Adventskalender 2020
Juhuu! Mit dem 1. Dezember startet auch unser online-Adventskalender. Jeden Tag erwarten euch sportliche Überraschungen: Trainingsvideos, Fakten über unsere Handballabteilung, Erinnerungen an gemeinsam erlebte Events, Gewinnspiele und Spinnen-Geschichten und so weiter und so fort. Seid gespannt und klickt einfach auf das Bild links, um zum Adventskalender zu gelangen.
Vorübergehende Einstellung des Trainings- und Spielbetriebes
In Übereinstimmung mit dem Badischen Handballverband (BHV) und der SG Kirchheim hat auch die Handballabteilung beschlossen, den Spiel- und Trainingsbetrieb vorerst einzustellen. Wann dieser wieder aufgenommen werden kann, ist noch unklar. Bleibt gesund!
Neues Hygienekonzept der Sparte Handball für die kommenden Spiele
Liebe Spiele und Eltern!
In den vergangenen Wochen wurde intensiv an einem Hygienekonzept gearbeitet, damit die Saison für uns alle so sicher wie möglich ablaufen kann. Bitte lest es euch aufmerksam durch, damit wir wir alle auch in diesem Herbst viel Freude am Handball haben können, egal ob als Spieler oder als Zuschauer!
Neue Corona-Verordnung seit 01.07.
Liebe Handballfreunde,
Wir freuen uns, dass seit heute heute auch wieder von den Jugendmannschaften trainiert wird!
An dieser Stelle würden wir gerne an die neue Verordnung der SGK erinnern, die ihr auf der Website des Hauptvereins (hier) findet. Bitte lest euch alle das Dokument vor einer Trainingsteilnahme durch!
Es wird wieder trainiert!
Seit zwei Wochen schon treffen sich Damen 1 und Herren 1 regelmäßig im Stadion, um mit Schwung in die Vorbereitung zu starten. Nun sind aber auch die Hallen wieder für den Sportbetrieb geöffnet und auch die Jugendmannschaften treffen so langsam wieder ein. Für alle gelten jedoch die Corona-Maßnahmen der SGK, der Stadt Heidelberg und des DHB. Also: Maske nicht vergessen, Abstand halten und nur nach Anmeldung das Sportgelände betreten.
So gut wie alle Mannschaften haben aber noch Kapazitäten - meldet euch einfach, wenn ihr (wieder) in den Handballsport einsteigen wollt. Wir freuen uns auf Neuzugänge!
Neue Trikots für die 1b
Die zweite Damenmannschaft wird ihre Siege zukünftig in neuen Trikots feiern! Ein großes Dankeschön gilt der Kanzlei Joswig und Partner für das Sponsoring der roten Trikots. Bei der Übergabe waren stellvertretend die beiden Steuerberater Peter Gantert und Andreas Bardelli dabei.
April 2019
Mental Stark Handballcamp
Die SGK unterstützt das Mental Stark Handballcamp.
Das Handballcamp mit dem ehemaligen Weltklasse-Torhüter Henning Fritz finden vom 3.-7. September 2019 im Sportzentrum Süd (Halle I & Halle II statt.
Hier ist der Link zum Handballcamp.
In dem fünftägigen Camp erhalten junge Handballerinnen und Handballer eine Schulung in allen Bereichen, die für den Sport wichtig sind.
Die 10- bis 16-jährigen Handballer und Handballerinnen werden in altersgerechte Trainingsgruppen aufgeteilt. Grundlage ist das DHB-Rahmenkonzept mit den Schwerpunkten:
ganzheitliche Schulung
Technikschulung mit koordinativen Grundlagen
spezifisches Torwarttraining in allen Spielsituationen.
Impressionen des 1. Heimspieltags der Damen 1, Damen 2 und Herren 2 am 29.09.2018
MEISTER 2017/2018
Mit 24:4 Punkten, dem 1. Patz und mit der Aussicht auf eine neue Herausforderung kommende Saison in der Landesliga bedankt sich die Mannschaft für die treue Unterstützung der Fans und aller, die mit zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Landesliga wir kommen !!!!!
Spieler der SGK Heidelberg in das Handball-Team Baden berufen
Der Handball-Nachwuchsspieler Jonas Wendt von der SG Heidelberg-Kirchheim ist in die BHV-Auswahl berufen worden. Auf dem Sichtungswochenende konnte er sich mit anderen Nachwuchsspielern unter den Augen von DHB-Talentcoach Carsten Klavehn empfehlen und wird an den BHV-Leistungssportmaßnahmen für den Jahrgang 2005 teilnehmen. Nun heißt es natürlich, die gute Leistung zu bestätigen, denn der Weg bis zur DHB-Sichtung ist lang und nicht alle Spieler des 2005er Kaders werden es am Ende auch schaffen. Die SGK konnte erstmals drei Spieler zur BHV-Sichtung schicken – einer von ihnen wechselte inzwischen zum Nachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen. Zwei der erfolgreichen Kirchheimer Mannschaft der letzten Saison, die den 3. Platz beim Badenpokal erreicht hatte, wurden für das Team Baden gesichtet. Für die anderen Spieler, so die BHV-Trainer, ist die Tür aber nicht verschlossen.
D-Jugend der SG Heidelberg-Kirchheim wird Dritter beim 4. BADISCHEN D-JUGEND-POKAL
Beim Baden-Pokal sind am 25. März die Keismeister des Badischen Handballverbandes gegeneinander angetreten. Erstmals war eine Mannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim dabei, die den Meistertitel des Handballkreises Heidelberg errungen hatte. Das Heidelberger Team hatte gleich das erste Spiel, und durch die Umstellung zur Sommerzeit war am Anfang noch eine gewisse Müdigkeit zu spüren. Leider verlor das Team von Max Gorsberg gegen eine spielstarke Mannschaft der SG Pforzheim/Eutingen. Im zweiten Spiel konnte dann die Mannschaft der SG Kronau-Östringen mit 22:18 bezwungen werden. Durch den Turniermodus ging es dadurch nun um den 3. Platz. Gegner war der Drittliganachwuchs der HG Oftersheim/Schwetzingen. Diesmal war das Team aus Heidelberg hellwach und konnte von Beginn an einen Vorsprung herausspielen. Am Ende stand es 24:17. Herzlichen Glückwusch, Jungs!
Gewinner des Pokals wurde der Gastgeber aus Rintheim.
Großzügiges Sponsoring der Fahrschule Jung
Am 19. November präsentierte unsere 1. Damenmannschaft die ersten Aufwärmshirts bei ihrem wichtigen Heimspiel gegen den TV Eppelheim. Die Shirts wurden von der Fahrschule JUNG gesponsert.
Das Team bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende, denn ohne die Unterstützung wäre dies nicht möglich gewesen.
Handball D-Jugend der SG Kirchheim ist Meister in der 1. Kreisliga
Mit 25:3 Punkte und damit nur einer Niederlage wurde die D-Jugend der Handballabteilung der SG Heidelberg-Kirchheim Meister in der höchsten Spielklasse. 451 Tore standen am Ende der Saison nach 14 Ligaspielen auf der Habenseite. Bereits in der Qualifikation konnte der Bundesliganachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen besiegt werden. Trainer Max Gorsberg, der diese Altersklasse in diesem Jahr übernommen hatte, ist sehr zufrieden und hält die Meisterschaft für hoch verdient.
Die SG Kirchheim auf dem Weltkindertag in Heidelberg
Am 17.09.2017 fand der jährliche Weltkindertag auf der Neckarwiese in Heidelberg statt. Die Handballabteilung der SG Heidelberg-Kirchheim war mit einer Wurf- und Fangübung dabei um den Kleinen den Ballsport näher zu bringen.
Mehre hundert Kinder spielen beim Schaufenster des Sports mit viel Spaß Handball
Bei dem Schaufenster des Sports ist die Handballabteilung der SG Heidelberg-Kirchheim mit einer Wurf-, Fang- und Dribbelübung dabei. Mit viel Geduld wird selbst den Kleinsten gezeigt, wie richtig geworfen und gefangen wird. Einige der 10-Jährigen schaffen Übungen, die eigentlich für die Größeren vorgesehen waren: Ein weiter Wurf bis zur Wurfpyramide und dann den Ball wieder unter Kontrolle bringen. Alle Kinder und Erwachsene haben mit viel Spaß erfolgreich die Übung geschafft und konnten den Sticker für die Mitmachkarte einsammeln. Dazu gab es noch Preise aus dem „Kinder stark machen“-Paket der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Junglöwen kooperieren mit der SG Kirchheim-Heidelberg
Spaß am Handball und die Förderung von Nachwuchshandballern in der Region stehen bei der Kooperation zwischen SG Kronau/Östringen und der SG Heidelberg-Kirchheim im Vordergrund. Das Motto lautet „Voneinander lernen. Miteinander gewinnen“. Handballerinnen und Handballer der Jugendmannschaften trainieren zusammen und richten Freundschaftsspiele und Turniere aus. Sportliche Fairness und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sind das gemeinsame Ziel.
Der Startschuss für diese neue Kooperation wurde mit einem Turnier der Partnervereine der SG Kronau/Östringen gegeben, das am 30.4.2016 im Sportzentrum Süd in Heidelberg stattfand. Partnervereine, das sind der TSV Rintheim, der HK Neckar-Odenwald-Tauber, TSG Wiesloch und nun auch die SG Heidelberg-Kirchheim, die das Nachwuchsturnier ausgerichtete. Alle Partner eint das Ziel, Kinder und Jugendliche für ein modernes Tempospiel und eine variable und offensive Abwehr auszubilden. Dabei werden die individuellen Stärken unterschiedlicher Spielertypen und ein schnelles, variables und ideenreiches Zusammenspiel gefördert.
Hier geht es zur Kooperation Teamwork!
Teilnahme am AOK - Trikottag
Am 27.09.2017 ist die SGK Handballjugend bei dem AOK-Trikottag dabei und macht Werbung für Handball in der Schule!
Erfolgreiche Turnierteilnahmen der Jugendmannschaften
Vom SÜWAG-Cup in Bammental am 24./25.6. kehrte die C-Jugend mit einem ausgezeichneten zweiten Platz zurück. Die D-Jugend musste sich dem Nachwuchs von Leutershausen geschlagen geben und wurde Dritter.
Einen tollen Erfolg schaffte die D-Jugend eine Woche später bei dem hochkarätig besetzten Neckar-Cup in Ilvesheim. Diesmal konnte die Mannschaft von Leutershausen im Halbfinale geschlagen werden. Mit Kevin im Tor und einer starken Abwehr wurden nur zwei Tore zugelassen. Erst im Finale waren die Nachwuchshandballer der SG Kirchheim den Spielern aus Dudenhofen-Schifferstadt unterlegen und erzielten den zweiten Platz.
09.07.2017 "Schaufenster des Sports 2017"
Die SGK Handball präsentiert sich auf dem "Schaufenster des Sports auf der alla hopp! - Anlange in Kirchheim von 12.00-19.00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Fans und Interessierte am Handballsport!
Alle wichtigen Informationen findet ihr unter: www.sportkreis-heidelberg.de
31.7.2017, 13.00-16.00 "SGK Ferienchamps"
Alle SGK Sportarten stellen sich vom 31.07.-04.08.2017 vor und die SGK Handballer/innen sind gleich am ersten Tag dabei.
Alle wichtigen Informationen findet ihr bald auf der SGK Homepage: www.sgk-sport.de
17.09.2017 "Weltkindertag auf der Neckarwiese"
Die SGK Handball trainiert mit Kindern aller Altersgruppen auf der Heidelberger Neckarwiese.
Erste Infomationen findet ihr unter: Weltkindertag 2017
Einlaufen mit den Profis
D-Jugend des SG Kirchheim läuft mit dem aktuellen deutschen Meister Rhein-Neckar-Löwen ein
Spannung bis zur letzten Sekunde. Erst kurz vor Spielbeginn wurde das Geheimnis gelüftet, ob die D-Jugend-Spieler der SG Heidelberg-Kirchheim mit ihren Stars von den Rhein-Neckar-Löwen oder mit dem Gegner aus Flensburg einlaufen. Bei Gänsehautstimmung in der Halle, künstlichem Nebel und vorbei an den Flammen liefen die Spieler zusammen mit ihren Stars in die SAP-Arena ein. „Schmid hat so große Hände“, „voll mit Hartz“, „Baena hat sich voll nett mit mir unterhalten“, so die ersten Reaktionen der Nachwuchshandballer. Danach brachte Maskottchen Conni sie wieder auf die Plätze hinter dem Tor. Dann wurde mitgefiebert. Leider waren die Flensburger an diesem Spieltag die stärkere Mannschaft. Nach dem Spiel konnten die SGKler zusammen mit den Jungs von Petterson und von Sigurdsson noch auf die Tore in der SAP-Arena werfen und das ganze Team der Rhein-Neckar-Löwen kam auch wieder in die Halle und die Profis haben geduldig Autogramme verteilt.