SG Kirchheim - TSV Germania Malsch (21:36)
Van den Berg (Tor), Pauling (2), Schokolowski, Derst (4), Lohnherr (4), Fehn (2, 2/1), Wolf (5, 2/1), Gehring (1/0), Neuschwander (1), Brun (Tor), Steubing (3), Schmidt
Mannschaftsoffizieller: Beyer
Akt 1
SG Kirchheim, Halle 1, Tribüne. Die Mannschaften haben sich in die Umkleiden zur letzten Besprechung zurückgezogen. Die Schiedsrichter sind bereit. Ein paar Handballinteressierte sind eingetroffen. Die Funktionsfähigkeit der Hupe wurde durch Trainer Beyer nachgewiesen.
Reporter: „Liebe Fans, heute werden wir uns auf einen kurzen Bericht aus Kirchheim beschränken-“
Fan: „Da die Berichte sonst so lang und ausschweifend sind…“
Reporter: „-euch aber natürlich alles wichtige vom ‘David gegen Goliath Spiel‘ berichten. Die Mannschaft der SG Kirchheim wartet noch immer auf ihre ersten Punkte und empfängt heute den TSV Germania Malsch. Malsch, zu diesem Zeitpunkt auf Platz zwei in der Tabelle, braucht die heute ausgespielten zwei Punkte, um wieder an Ilvesheim vorbei an die Tabellenspitze zu ziehen und-“
Fan (eindeutig als Kirchheimer identifiziert): „Und wir brauchen die Punkte mehr.“
Akt 2
SG Kirchheim, Halle 1, Tribüne. Beide Mannschaften sind auf der Spielfläche eingetroffen. Nach neuer Kirchheimer Sitte liegen nasse Handtücher bereit. Die Schiedsrichter begrüßen die Mannschaften. Anpfiff.
Reporter: „Malsch hat Anwurf. Die Mannschaft der SGK beginnt mit einer 6:0 Abwehr. Ihr erinnert euch, den Großteil der Saison hat die SGK mit einem offensiven System gespielt…und Malsch geht mit dem ersten Tor in Führung.“
(circa 10 min später)
Reporter: „Sechs Tore für Slyther- Malsch! Aber jetzt kommt die Auszeit von Seiten der Heimmannschaft… Und das erste Tor für die SGK! Jetzt scheinen die Kirchheimerinnen ins Spiel gefunden zu haben und ziehen nach auf 4:8.“
Fan: „Das sah doch jetzt ganz gut aus.“
Akt 3
SG Kirchheim, Halle 1, Tribüne, Halbzeitpause.
Reporter: „Obwohl die SGK sich Mitte der ersten Halbzeit gefangen hat und einfache, spontane Würfe aus dem Rückraum gewagt hat, die oft und zielsicher das Tor trafen, konnte der Abstand auf den Gegner mit vier bis fünf Toren nur für einige Minuten gehalten werden. Zur Halbzeitpause trennten sich beide Mannschaften mit einem 8:16. Trotz alledem ist die Stimmung der Kirchheimerinnen immer noch gut. Besser zumindest als auf der Tribüne. Und dies trotz Heimspieltag!“
Fan: „Hold my beer!“ (Drückt dem Reporter sein Kellerbier in die Hand.)
Akt 4
Weiterhin unverändert: SG Kirchheim, Halle 1, Tribüne.
Reporter: „Also, für die Kirchheimerinnen läuft es…“
Fan: „Suboptimal.“
Reporter: „Suboptimal, das trifft es ganz gut. Der Wille, ein Tor zu werfen, ist aktuell wenig erkennbar, dafür zeigt sich Malsch sehr treffsicher von den Außenpositionen. 2-min-Strafen schwächen insbesondere die Abwehr der SGK und viele Passungenauigkeiten ermöglichen den Gästen Tempogegenstöße. Wir hatten aber auch auf Kirchheimer Seite einen sehr schönen Tempogegenstoß mit weitem Pass nach vorne, das will ich nicht verschweigen. Aber insgesamt beginnt die zweite Halbzeit schlechter als die Erste. Allerdings sind wir im vierten Akt, entsprechend könnte die dramatische Wendung noch kommen.“
Fan: „Was für ein vierter Akt?“
Akt 5
SG Kirchheim, Halle 1, Vorraum. Das Spiel wurde vor wenigen Minuten abgepfiffen. Stimmen zum Spiel stehen noch nicht bereit. Der Fan lud den Reporter ein, ihm die gastronomischen Vorzüge der Halle zu zeigen. Der Reporter kam dieser Einladung gerne nach.
Reporter: „Kommen wir zum Abschlussbericht: In der letzten Viertelstunde spielte die SGK noch einmal frei auf und nahm sich ohne weiteres Nachdenken Würfe, für die zuvor keiner Verantwortung übernehmen wollte. Auch die Abwehr wurde noch einmal aktiver und erkämpfte sich erfolgreich Bälle. Zur großen Wende kam es nicht mehr, trotzdem war es ein schöner Abschluss für das Spiel. Malsch fährt mit der Tabellenführung nach Hause und Kirchheim geht trotzdem mit fast durchgehend fröhlichen Gesichtern in den Sonntagabend. Das war es von uns, wir sehen uns nächste Woche beim Auswärtsspiel der SGK gegen Bammental-Mückenloch.“
Fan: „Ganz kurz, im Namen des Vereins und der Mannschaft bedanke ich mich bei alles Zuschauern, die vorbeigeschaut haben, bei allen Freiwilligen, die diesen Spieltag unterstützt haben und bei der Hallenuhr, die zumindest in diesem Spiel ihren Dienst fehlerfrei verrichtet hat.“
TV Edingen – SG Kirchheim 36:23
Van den Berg (Tor), Pauling (2), Heumann, Schmidt (1), Dierolf (1), Kaltschmitt (1), Naumann, Lohnherr (5), Gehring, Wolf (5, 1/1), Wettengl (1), Henseler (1), Steubing (6) Brun (Tor)
Mannschaftsoffizielle: Beyer
Nach drei Wochen Pause spielte am Sonntag unsere erste Damenmannschaft gegen den TV Edingen. Wie in einem Déjà-vu des Hinspiels kamen die Kirchheimer zunächst gut ins Spiel und bis zur 15. Minute erkämpften beide Mannschaften sich nur wenige Tore (Spielstand 4:4). In der Abwehr wurden klare Absprachen getroffen und auch der Abschluss war in den ersten Angriffen konsequent. Dann gelangen den Gegnern nach ungünstigen Ballverlusten unserseits allerdings zwei schnelle Tore hintereinander, sodass sich sichtbar die Dynamik verschob: mit dem Gefühl hinterherzurennen, gelangen vorne auch kaum noch Torerfolge. Die Edinger Damen verstanden es, ihre große Stärke, die hohe Spielgeschwindigkeit gezielt gegen eine zunehmend zerstreute Abwehr einzusetzen. Vor allem diese schnellen Tore führten zum überraschend deutlichen Halbzeitstand von 14:7.
Dieser Zustand setzte sich zu Beginn der zweiten Hälfte fort: die Kirchheimerinnen kamen schlecht wieder in die Partie und ließen sichtlich die Köpfe hängen. Die Rückraumspielerinnen der Edinger nutzten aus, dass die Abwehr viel zu spät erst stand und konnten so auch im Zusammenspiel mit dem Kreis schnelle Tore erzielen. Erst gegen Ende konnten sich die Mädels nochmal berappeln und zeigten den gekommenen Fans noch ein paar schön erarbeitete Tore um zumindest bis auf 36:23 verkürzen zu können.
Trotzdem ist dieses Spiel in der Bilanz eine weitere klare Niederlage, die zwar Anlass zur Umstrukturierung bringt, aber gleichzeitig nicht die Motivation der Mannschaft stören darf. Es ist zwar bis jetzt eine ernüchternde Saison, aber wie die letzten Jahre gezeigt haben, ist es immer möglich auch beim unwahrscheinlichsten Gegner Punkte zu holen! Ein besonders großes Danke an Ina Dierolf und Lisa Kaltschmitt aus der zweiten Mannschaft, die uns unterstützten.
PSV Knights Heidelberg - SG Kirchheim (34:19)
Van den Berg (Tor), Schokolowski (2), Derst (5), Henseler, Lohnherr, Fehn (1), Nikolaczek (2), Wolf (5, 3/2), Gehring (1), Wettengl (1), Neuschwander, Praefcke (Tor), Steubing (2)
Mannschaftsoffizieller: Beyer
Am vergangenen Sonntag spielte die erste Damenmannschaft der SG Kirchheim nur einen Steinwurf von zu Hause entfernt bei den Gastgebern vom PSV Heidelberg auf. Unser Derby sozusagen. Vielleicht erinnerst du dich zurück an den Beginn der Saison, welche mit dem Spiel gegen den PSV begonnen hatte. Vergleicht man jetzt das Ergebnis aus dem Oktober (22:33 zu Gunsten des PSVs) mit dem absoluten Ergebnis vom aktuellen Spiel, sollte man meinen, Kirchheim habe über die Saison keine Fortschritte gemacht. Dies stimmt nicht ganz.
Die Hektik des ersten Spiels und auch deren technische Fehler sind zurück gegangen und haben einem zügigeren Spielfluss mit Auftakthandlungen und schneller zweiter Welle Platz gemacht. Nichtsdestotrotz scheiterte die SGK wieder vermehrt an den Pfosten und der Torwärterin der Gegner und nutzte auch gute Chancen nicht. Die Gelegenheiten zum Tempogegenstoß wurden in ungefähr 50 Prozent der Fälle sinnvoll genutzt und insbesondere von links außen gab es viele schöne Tore, doch oft landete der Ball auch im Aus oder wurde abgefangen. Trotz agiler Abwehr fing sich Kirchheim bis zur Halbzeit zu viele Gegentore ein (Halbzeitstand 18:11) und konnte diese im Laufe der zweiten Halbzeit auch nicht verringern. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit nahmen die Kirchheimerinnen auch ungünstige Chancen wahr, frei nach dem Motto, dass jetzt auch nichts mehr zu verlieren sei. Diese Taktik ging leider nicht auf und die Tordifferenz nahm im Laufe der letzten Viertelstunde noch einmal ordentlich zu.
Trotz alledem freuen wir uns auf unser nächstes Spiel gegen den TV Edingen und noch mehr über die Fans, die tapfer und treu zu uns stehen und uns auch diesen Sonntag zum PSV begleitet haben.
SG Kirchheim – SGH Waldbrunn/Eberbach 16:23
Van den Berg (Tor), Pauling (1, 2/0), Schokolowski (1), Derst (1), Henseler (1), Nikolaczek (3), Naumann, Wolf (4, 2/1), Gehring, Wettengl (3), Brun (Tor), Steubing (2), Schmidt
Mannschaftsoffizielle: Beyer, Fehn
Am Sonntag stand der erste Kirchheimer Heimspieltag des Jahres an! Im letzten Spiel hieß der Gegner auch schon SGH Waldbrunn und dieses Wochenende gab es einiges wiedergutzumachen nach der hohen Niederlage im Hinspiel. Tatsächlich, auch wenn der Spielstand es vielleicht nicht vermuten lässt, bekamen die Zuschauer ein ganz anderes Spiel zu sehen.
Zunächst einmal die positiven Aspekte: die Abwehr. In der Verteidigung waren die Kirchheimer laut und konsequent. Es wurde direkt ausgeholfen und so konnte verhindert werden, dass die Gegner wie letzte Woche ins Laufen kamen. Im Vergleich zum Hinspiel war endlich wieder der Kampfgeist zu sehen! Hervorzuheben ist auch die besonders starke Leistung von Torhüterin Nathalie Brun, die nicht nur 7-Meter sondern auch Konter halten konnte. Dreiundzwanzig Gegentore sprechen für sich; besonders wenn man bedenkt, dass es nach zwanzig Minuten erst 5:5 stand.
Daraus kann man aber bereits das Problem der Kirchheimerinnen ablesen: der Angriff. Dieses Spiel gab es auch viele schöne Aktionen zu sehen. Trotzdem waren die Spielerinnen im Abschluss nicht präzise und willensstark genug, und nach einem Tor zu unkonzentriert, um sich rechtzeitig neu zu sortieren. Ein paar unglückliche Konter ermöglichten es den Gegnerinnen sich zum Halbzeitstand von 5:8 abzusetzen, was für die zweite Hälfte bedeutete, dass die Kirchheimer Damen dauerhaft einem Rückstand hinterherliefen. Bis fünfzehn Minuten vor Schluss konnten sie sich immer wieder auf ein Tor herankämpfen, aber in den entscheidenden Momenten wurde der Ball nicht ins Tor gebracht. Im Verlauf gab es einige klare Torchancen, darunter auch drei 7-Meter-Würfe, die nicht verwandelt wurden; definitiv ein Ansatzpunkt für das weitere Training. Dann gingen irgendwann auch die Kräfte zu Neige und damit wurde die zuvor starke Abwehr langsamer, sodass die Gegner durch schnelle Tore davonziehen konnten.
Das Endergebnis von 16:23 spiegelt also nicht ganz den Spielverlauf wider, aber sehr wohl das große Angriffsproblem, dass die Mannschaft immer noch hat. Die Spielstände sind zum Glück nicht mehr so deutlich wie zu Beginn der Saison, was vor allem dem Erstarken der Abwehr zu verdanken ist, aber sechzehn Treffer bleiben zu wenig, um Siege davonzutragen. Gleichzeitig scheint der Kampfgeist der Kirchheimerinnen wiedererwacht, was nach dem letzten Spiel nicht unbedingt zu erwarten war, und es bleibt abzusehen ob es wieder aufwärts geht. An Motivation mangelt es zumindest nicht!
SGH Waldbrunn/Eberbach - SG Kirchheim (34:21)
Van den Berg (Tor), Pauling (3), Schokolowski (1), Derst (5), Henseler (2), Lohnherr (2), Nikolaczek, Naumann (1), Wolf (4), Gehring, Wettengl, Brun (Tor), Steubing (2), Schmidt (1)
Mannschaftsoffizieller: Beyer
Nach zwei Wochen Weihnachtspause und viel gutem Essen muss man sich wieder sportlich betätigen, sonst wird das mit der Rückrunde nichts (und mit dem Weihnachtsspeck auch nicht). Also traf sich die erste Damenmannschaft der SGK schon an Heiligen drei Könige zum ersten Training im neuen Jahr. Am Ende der Woche stand das letzte Spiel der Hinrunde gegen die punktgleiche Mannschaft Waldbrunn/Eberbach an. So viel stand fest, in diesem Spiel würde eine der beiden Mannschaften ihre ersten Punkte in der aktuellen Saison machen und Kirchheim wollte diese natürlich für sich verbuchen. Um die Spannung direkt aufzulösen – diesmal war es auch auf dem Feld kein Krimi – die Punkte gingen an Waldbrunn/Eberbach.
Von der stetigen Verbesserung der Kirchheimerinnen, von welcher wir im Dezember berichteten, war am Samstag beim Auswärtsspiel nichts zu sehen. Der flüssige Spielfluss der letzten Partien machte insbesondere am Anfang einem langsamen und von Einzelaktionen gespickten Spiel Platz. Dies lag keinesfalls an fehlender Motivation. Eher das Gegenteil schien der Fall zu sein: Der Wille nach Toren führte zu zu frühen und fahrigen Abschlüssen. Auch bei gut erlaufenen Tempogegenstößen und erarbeiteten Sieben-Meter-Würfen belohnten sich die Spielerinnen der SGK nicht und vergaben oft gute Chancen. Leider kamen die technischen Fehler zurück aus ihrer dunklen Ecke und waren besonders präsent nach guten Ballgewinnen in der Abwehr und den folgenden, eher hektischen Angriffen auf die Gegenseite. Obwohl die Angriffe im Laufe der ersten Spielhälfte flüssiger wurden, sprach der Halbzeitstand von 19:11 Bände.
Die zweite Hälfte begann besser und Kirchheim konnte innerhalb von 15 Minuten sogar wieder auf vier Tore herankommen (23:19). Dennoch verhinderte Pech bei Torwürfen und die Probleme der Abwehr, dass Waldbrunn/Eberbach wirklich eingeholt werden konnte oder immerhin der Abstand konstant gehalten werden konnte. So waren sowohl Würfe der Gegner von außen zu oft zu frei möglich als auch der Mittelblock zu offen. Das haben wir schon besser hinbekommen!
Abschließend kann man nicht mehr sagen, als dass der Tiefpunkt jetzt erreicht ist. Aber dementsprechend kann es nur nach oben gehen und wie man weiß, mit der Rückrunde kommt die Chance, sich zu revanchieren. Für uns liegt die Möglichkeit in sehr naher Zukunft, denn kommenden Sonntag empfangen wir Waldbrunn/Eberbach bei uns zuhause. Jetzt bleibt nur noch allen mitgereisten Fans zu danken und allen, auch dir, liebem Handballfan, ein frohes neues Jahr zu wünschen!
SG Kirchheim – LSV Ladenburg 20:23
Van den Berg (Tor), Pauling (1), Schokolowski, Derst (2), Henseler, Fehn (1), Nikolaczek (3), Naumann, Wolf (7, 2/2), Gehring (1), Wettengl (2), Brun (Tor), Steubing (3)
Mannschaftsoffizielle: Beyer
Der letzte Spielbericht war keine Übertreibung: zum letzten Spiel des Jahres traten die Spielerinnen voller Tatendrang und mit viel Motivation auf die Spielfläche, um sich selbst ein Weihnachtsgeschenk zu machen.
Wie so oft diese Saison konnte dieses Gefühl jedoch nicht auf die ersten Minuten übertragen werden: die Abwehr war gut und es gab Chancen, die jedoch leider nicht verwandelt wurden, da viele der Würfe nicht konsequent genug waren. Die Torfrau der Gegner machte den Spielern das Leben schwer und von außen gelangen den Gegnern einige Würfe, die die Kirchheimer verhindern hätten müssen. So kam es nach 15 Minuten zu dem Spielstand von 1:7, mit dem es sehr schwierig wird ein Spiel zu drehen. Trotzdem kämpften die Damen und kamen immer näher heran, bis es in der 25. Minute zu einer äußerst undankbaren Situation kam: bei nur einem Tor Rückstand wurde der Gegenstoß von Verena Nicolaczek unterbrochen, um dem gegnerischen Trainer eine Verwarnung wegen Meckern zu geben. Auch lautstarker Protest half da nicht und nachdem der darauffolgende Freiwurf nicht in ein Tor verwandelt werden konnte nach der klaren Torchance, sank sichtlich die Moral. Bis zur Halbzeitpause konnte nur Schlimmeres verhindert werden und der Stand lautete schließlich 8:11.
Auch den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Kircheimerinnen etwas und so konnte der Vorsprung der Gegner auf fünf Tore wachsen – größer sollte er aber auch nicht mehr werden. Was zu Anfang der Saison noch deutlich fehlte aber am Samstag in der Halle greifbar war, war Kampfgeist. Die Spielerinnen kämpften sich noch einmal auf ein Tor Rückstand heran, kamen endlich etwas ins Angriffsspiel und verteidigten in der Abwehr stark. Am Ende ließ die Kraft aber leider nach; die Ladenburgerinnen behielten im schnellen Schlagabtausch die Oberhand und konnten das Spiel mit 20:23 gewinnen.
Ein bisschen fühlt es sich so an, als ob man als Berichteschreiber den letzten Absatz von der vorherigen Woche kopieren könnte: Schade, da wäre mehr drin gewesen. Und schade, dass wir immer noch nicht unser Potential in Punkte umsetzen. Trotzdem sollte jetzt nicht der Kopf in den Sand gesteckt werden: es gibt im Januar noch ein Spiel der Hinrunde und in der Rückrunde warten einige Gegner, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben!
Jetzt erstmal einen guten Rutsch und ein hoffentlich auf Bald in der Handballhalle! Danke für die tatkräftige Unterstützung dieses Jahr!
TV Eppelheim - SG HD-Kirchheim (31:28)
Van den Berg (Tor), Pauling (2), Derst (2), Henseler (3), Lohnherr (5), Fehn, Nikolaczek, Wolf (9, 7/6), Gehring (3), Wettengl, Brun (Tor), Steubing (4), Schmidt
Mannschaftsoffizielle: Schokolowski, Beyer, Neuschwander, Naumann
Lieber Leser,
falls du dich schon gewundert haben, warum wir dich so lange auf den aktuellen Bericht haben warten lassen: Wir wollten die Spannung steigern. Wenn du bereit bist für einen wahren Krimi, dann müssen wir dich enttäuschen. Du hast ihn verpasst, wenn du am Samstagabend nicht in der Capri-Sonne-Arena in Eppelheim warst. Dort empfingen die Damen des TV Eppelheims die (nicht so weit gereisten) Gäste der SG Kirchheim. Um schon jetzt die Pointe vorweg zu nehmen (sieh es ein, dies ist nur ein Spielbericht), es war das bisher beste Spiel der SG Kirchheim.
Der Beginn der ersten Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten schnelle Angriffe und schenkten sich gegenseitig nichts. Während Eppelheim anfangs jeweils ein Tor vorlegte und es Kirchheim in Zugzwang setzte, so gelang es den Gästen ab Mitte der Halbzeit die Führung zu übernehmen und diese zwischenzeitlich auf einen Drei-Tore-Vorsprung auszubauen. Dieser Vorsprung konnte leider nicht bis zur Pause gehalten werden, so dass die erste Spielhälfte nur mit einem Tor Vorsprung für die Kirchheimerinnen abgepfiffen wurde (12:13).
Allgemein prägte eine offensive, schnelle Abwehr die erste Hälfte, welche größtenteils gut funktionierte. Auch der Kirchheimer Angriff spielte schneller und flüssiger im Vergleich zu den vergangenen Spielen. Ausbaufähig ist war Verhalten in Unter- sowie in Überzahl. Hier wurden Chancen nicht genutzt und Gegentore zu einfach zugelassen. Dies ist aber nichts, was nicht trainiert werden kann.
Die Eppelheimerinnen kamen besser in die zweite Hälfte und führten bereits nach zehn Minuten mit vier Toren (20:16). Kirchheim konnte diesen Vorsprung aber wieder erfolgreich aufholen und blieb den Gastgebern bin zu den letzten Minuten dicht auf den Fersen. Wie von einigen Zuschauern bereits vor Anpfiff vermutet wurde, entschied sich das Spiel in den letzten fünf Minuten, in denen (Verletzungs-)Pech und technische Fehler Kirchheim doch noch die Niederlage bescherten.
Nichtsdestotrotz hat die erste Mannschaft des SG Kirchheim in den letzten Spielen eine enorme Leistungssteigerung erfahren, so dass der erste Sieg der Saison überfällig ist. Wir gehen deswegen voller Tatendrang und mit viel Motivation in das letzte Spiel in diesem Kalenderjahr und erspielen uns unser verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Wie immer bedanken wir uns bei den mitgereisten Fans und wünschen allen, auch dir, lieber Leser, eine schöne Adventszeit.
SG Kirchheim – Spvgg Ilvesheim 21:30
Van den Berg (Tor), Pauling (2), Derst, Henseler, Fehn, Nikolaczek, Wolf (10, 6/8), Gehring (3), Wettengl (2), Brun (Tor), Steubing (2), Schmidt (1)
Mannschaftsoffizielle: Beyer, Neuschwander, Lohnherr
Am Samstag musste die erste Damenmannschaft der SG Kirchheim gegen den Tabellenführer Spvgg Ilvesheim ran. Nach einer knappen Niederlage im letzten Spiel, aber einigen schönen Aktionen, sollte jetzt daran angeknüpft werden und die Mannschaft freute sich auf die Begegnung.
Diese Vorfreude war direkt spürbar: die Abwehr war laut und stand schon in den ersten Minuten sicher, sodass zu Anfang gut mit dem Gegner mitgehalten werden konnte. Im Angriff waren einige schöne Tore zu sehen, vor allem das Spiel an den Kreis funktionierte sehr gut. Zwar setzten sich die Ilvesheimer dennoch etwas ab, aber der Kampfgeist unserer Damen ging dadurch nicht verloren. Nur konnten leider Ballgewinne nicht durch Tore belohnt werden! Der Halbzeitstand lautete damit 10:16. Nach der Halbzeit war das kirchheimer Spiel wieder etwas langsamer und man tat sich im Angriff zunehmend schwer; Torhüterin Nathalie Brun hielt allerdings sehr stark und ermöglichte es der Mannschaft dadurch am Gegner dran zu bleiben. Erst am Ende der zweiten Halbzeit baute Ilvesheim seine Führung noch etwas aus auf den Endstand 21:30.
Leider sprach am Ende das Ergebnis doch gegen Kirchheim, aber es geht weiter bergauf! Wir freuen uns außerdem mit Lina Schmidt eine neue Spielerin begrüßen zu dürfen, die ihren Einstieg direkt mit einem Tor feiern konnte! Das nächste Damenspiel ist am 07.12. um 18:00 Uhr in Eppelheim zu sehen – wir freuen uns über jeden der dafür einen kleinen Ausflug einplant!
TSV Birkenau 3 - SG Kirchheim
Van den Berg (Tor), Pauling (3), Derst (2), Henseler (2, 1/1), Nikolaczek (2), Wolf (9, 6/6), Gehring, Wettengl (1), Brun (Tor), Steubing (1), Fehn, Körsmeier
Mannschaftsoffizieller: Beyer
Lieber Leser,
wenn du als SGK-Fan, begeisterter Sportsfreund oder einfach nur Interessierter unsere Spiele die letzten Wochen verfolgt hast, dann könnte dir der Negativtrend aufgefallen sein. Seien wir ehrlich: wenn er dir nicht aufgefallen ist, spricht dies nicht für deine Beobachtungsgabe. So berichteten wir beispielsweise in der letzten Woche von einem einfallslosen Angriff und einer lückenhaften Abwehr. Ganz im Sinne einer guten Geschichte können wir dir nur eine Woche später von einer überraschenden Wendung erzählen. Die Begegnung trug sich auswärts um Punkt zwölf Uhr mittags gegen die dritte Mannschaft des TSV Birkenau zu.
Die Kirchheimerinnen begannen von Anfang an mit einer aktiven, offensiven Abwehr und einer großartigen Torhüterleistung, mit der sich die Birkenauerinnen auch in ihrer eigenen Halle schwertaten. Der Ballwechsel konnte wiederholt gestört werden, sodass die Heimmannschaft durch mehrfaches Zeitspiel in Wurfzwang kam. Obwohl dies durch platzierte Bälle aus dem Rückraum durchaus zu Treffern führte, erlaubte ihre Abwehr den Kirchheimerinnen einige Ballgewinne und mit gut gespielten Pässen nach vorne auch Tempogegenstöße. Leider scheiterte es hier noch ein wenig an der Belohnung, denn anders als die Vorteile des offensiven Abwehrsystems durch schnelle Beine wurden die Torchancen nicht genutzt.
Wenn wir uns zurück erinnern an die letzten Spiele, so waren es oft die Kirchheimerinnen, die in Zeitspiel gerieten, weil der Angrifft ideenlos blieb. In diesem Spiel wurden neue Varianten eingesetzt und schnell gespielt. Oft führte dies zu guten Toren und Torchancen von allen Positionen. Auch wurden die Chancen der Sieben-Meter-Würfe durchweg genutzt. Dennoch zogen sich einige technische Fehler durch das gesamte Spiel, was den Gegnern gelegen kam. Insgesamt war es dennoch eine äußerst sehenswerte erste Halbzeit mit einem Zwischenstand von 12:11.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit knüpfte Kirchheim an seine guten Leistungen aus der ersten Hälfte an und ging auch kurzzeitig in Führung. Leider kam es dann zum Einbruch in der Konzentration und Leistung, so dass über längere Zeit kein Tor mehr erzielt werden konnte. Die Birkenauerinnen wussten unsere Schwäche auszunutzen und gingen zwischenzeitlich mit sechs Toren in Führung. Zum Ende des Spieles konnte die SGK sich wieder herankämpfen, musste das Spiel aber mit einem 23:20 verloren geben.
Damit haben die ersten Damen aber endlich eine Spielweise gezeigt, die Spaß macht anzusehen und mit der auch die ersten Punkte eingefahren werden könnten! Zur Erinnerung, im letzten Spiel hießen wir Maren Körsmeier bei uns als neue Spielerin willkommen. Leider hat sie sich in diesem Spiel schon am Knie verletzt. Wir hoffen, es ist nichts Langfristiges und wünschen ihr gute Besserung. Der letzte Dank gilt allen Fans, die uns heute zu ungewöhnlich früher Stunde zum Auswärtsspiel begleitet haben und natürlich dir, lieber Leser, für das Interesse!
SG Kirchheim - SG Bammental-Mückenloch (14:38)
Van den Berg (Tor), Pauling (2), Reinhard, Derst (3), Henseler (3), Dierolf, Naumann (1), Kaltschmitt, Neuschwander, Praefcke (Tor), Steubing (4), Fehn (1/1), Brun (Tor), Körsmeier
Mannschaftsoffizielle: Gehring, Beyer, Schokolowski
Am vergangenen Samstag fand der Heimspieltag bei der SG Kirchheim seinen Abschluss im Spiel der ersten Damen gegen die Mannschaft der SG Bammeltal-Mückenloch. Ähnlich verregnet wie das aktuelle Herbstwetter hatte auch die Saison für die Kirchheimerinnen gestartet. Die im Sommer neu durchmischte Mannschaft hat noch immer nicht vollständig zu sich selbst gefunden und das hat sich in diesem Spiel leider wieder gezeigt.
Bereits von Beginn an spielte Kirchheim wenig kreativ im Angriff und war zudem von Pfostenpech verfolgt. Dies betraf über das ganze Spiel besonders die Würfe aus dem Rückraum und auch zwei der drei zugesprochenen Siebenmeter. Gleichzeitig war die Gegenwehr in der passiven Abwehr nicht stark genug, um die Gäste von einer frühzeitigen, deutlichen Führung im Ergebnis abzuhalten. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit besserte sich die Lage für die Kirchheimerinnen kurzzeitig, als einige schnelle Tore geworfen wurden und vermehrt Fehler im Spiel der Gäste auftraten. Dies erlaubte trotz des Halbzeitstands von 9:19 einen positiven Blick in den zweiten Teil des Spiels.
Hier konnten die positiven Impulse der letzten Minuten vor der Pause leider nicht aufgegriffen werden. Die Fehler in der Abwehr erlaubten den Gegnern zügig Tore, während der Angriff wenig einfallsreich spielte. Einige technische Fehler gepaart mit anhaltendem Wurfpech ermöglichten Bammental-Mückenloch in der letzten Viertelstunde außerdem zahlreiche Tempogegenstöße, denen auch die Torwarte nicht mehr viel entgegensetzten konnten. Dies führte zu einer äußerst deutlichen Niederlage von 14:38.
Während diese Pleite schmerzhaft zieht, begrüßen wir ganz herzlich unser neues Teammitglied Maren Körsmeier, die sich bereits im ersten Spiel mit selbstbewussten Würfen aus dem Rückraum ausgezeichnet hat. Gleichzeitig bedanken wir uns für die großartige Unterstützung aus der 1b durch Susanne Reinhard, Ina Dierolf und Lisa Kaltschmitt, die uns trotz eigenem Spiel am selben Tag tatkräftig unterstützt haben. Von ihren bewanderten Augen und ihrer Gelassenheit im Spiel können wir uns noch eine Scheibe abschneiden. Wie immer gilt der letzte Dank den Zuschauern, die uns wieder bis zum Schluss unterstützt haben. Jetzt gilt es, Willen, Ehrgeiz und Tatendrang zusammen zu klauben, sodass der Besuch in der Halle für unsere Fans wieder mehr zu bieten hat!
TSVG Malsch - SG Kirchheim (34:16)
Van den Berg (Tor), Pauling, Schokolowski, Derst (3), Henseler (2), Naumann, Wolf (4, 1/3), Wettengl (1), Neuschwander, Steubing (1), Fehn (3), Brun (Tor)
Mannschaftsoffizielle: Beyer, Gehring
Am vergangenen Samstag in Malsch traten die Kirchheimer Damen zum ersten Auswärtsspiel der Saison an. Ganz ohne Druck und mit erfolgreichen Trainingseinheiten im Rücken sollte nach zwei Pleiten zu Hause gezeigt werden, was man kann.
In der ersten Halbzeit gelang das auch sehr gut: Neben guter Abwehrarbeit, gab es für die Zuschauer auch endlich Tore zu sehen. Das Aufatmen der Mannschaft war spürbar und schlug sich in der Spielweise nieder: Es wurden im Angriff neue Dinge ausprobiert und mit dem Erfolg dieser Taktik konnte auch Selbstbewusstsein getankt werden. Anfangs gab es zwar Schwierigkeiten im ungewohnten Spiel mit Harz, aber auch dies hinderte die Kirchheimerinnen nicht daran präsent zu sein, anders als in den vorangegangenen Spielen. Auch mehrere 2-Minuten-Strafen brachten die Abwehr nicht durcheinander. In der Anfangsphase waren beide Mannschaften gleichauf und obwohl die Gegner sich nach einer Viertelstunde einen kleinen Abstand verschaffen konnten, war das Halbzeitergebnis von 9:13 durchaus zufriedenstellend.
Mit dem Beginn der zweiten Halbzeit verflog dieser neu-gewonnene Enthusiasmus allerdings schnell. In den ersten zehn Minuten fehlte die Konzentration wodurch den Gegnern einige schnelle Tore gelangen und sie ihren Vorsprung gut ausbauen konnten. Die Schwierigkeit der Kirchheimerinnen sich durchzusetzen und Tore zu werfen verstärkte dies nur. Im weiteren Spielverlauf wurde zudem deutlich, dass es unserer Mannschaft an Kondition fehlt, wodurch auch die Abwehrarbeit deutlich nachließ. Erst in den letzten zehn Minuten konnten sich die Mädels zusammenreißen und noch ein paar schnelle Tore werfen; trotzdem bleibt das ernüchternde Ergebnis von 16:34.
Leider verletzte sich auch noch unsere Kreisläuferin Janin Schokolowski bereits in der ersten Halbzeit unglücklich am Knöchel – wir hoffen, dass die Verletzung keine schwerwiegende ist und wünschen gute Besserung! Warum es nicht gelang das Selbstbewusstsein der ersten Halbzeit auf die zweite zu übertragen, muss schnell geklärt werden, denn unser nächstes Spiel bestreiten wir schon am 9.11. um 17:00 Uhr zu Hause gegen die SG Bammental-Mückenloch. Bis dahin trainieren wir fleißig weiter und hoffen uns bald mal für die Mühen zu belohnen!
SG Kirchheim – TV Edingen (18:29)
Van den Berg (Tor), Pauling, Schokolowski, Derst (1), Henseler, Naumann, Wolf (7, 3/3), Wettengl (4), Neuschwander (2), Steubing (1), Fehn (3), Brun (Tor)
Mannschaftsoffizielle: Beyer, Nikolaczek, Gehring
Das Spiel am Sonntag, den 26.10.19, gegen den TV Edingen startete anders als das vorherige Rundenspiel der Kirchheimer sehr gut: In schönen Aktionen konnten zwei Tore erzielt werden und somit direkt die Führung geholt werden. Daraufhin spielten die Edinger auch etwas auf und bis zur zehnten Minute war es ein schönes ausgeglichenes Spiel (3:4), in dem sowohl die kirchheimer Abwehr stand als auch im Angriff gezeigt wurde, was wir können. Dann, vielleicht durch die Nervosität, die entstand, als man merkte, dass es tatsächlich eine reelle Chance auf Punkte gegen den Tabellenführer gab, wurde ein Schalter im Kopf umgelegt und das Spiel wurde wieder chaotisch. Vorne wurde ohne Ideen in die Abwehr gestoßen und durch zahlreiche technische Fehler der Ball abgegeben, während die Gegner hinten einen freien Konter nach dem anderen laufen konnten. Die Führung der Edinger wurde dadurch immer größer und so konnten unsere Damen nur zusehen wie sie bis zur Pause bis auf 5:18 ausgebaut werden konnte.
In einem Handballspiel ist es ganz entscheidend, wie man aus der Halbzeitpause zurückkommt. Die Ansprache von Trainer Michael Beyer scheint am Sonntag gewirkt zu haben, denn auf einmal waren die Kirchheimerinnen wieder wacher und durch eine Umstellung der Abwehr auf eine 6:0-Formation konnten auch Ballgewinne verzeichnet werden. Endlich wurden diese dann auch vorne im Angriff genutzt werden und mit etwas Kreativität konnten einige schöne Tore erzielt werden. Auch wenn die Taktik nicht die angestrebte war, so konnte dadurch der Kampfgeist in den Mädels geweckt werden und für die Zuschauer gab es doch noch etwas zu sehen. Mit 13:11 Toren konnten die Damen der SGK die zweite Halbzeit für sich entscheiden, allerdings hat ein Handballspiel leider zwei davon und so blieb es beim Endstand von 18:29 und zwei Punkten für den Gegner.
Insgesamt fehlte es an Schnelligkeit und auch an einer großen Portion Selbstvertrauen, dann wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen, wie man in der zweiten Halbzeit sehen konnte. Man kann sich aber wohl einigen, dass fünf Tore in einer Halbzeit zu wenig sind, um ein Spiel zu gewinnen, und es am kommenden Samstag in Malsch ein bisschen mehr Treffsicherheit benötigen wird, um die ersten Punkte nach Kirchheim zu holen!
Pokalrunde 19/20 - SG Kirchheim - TV Viktoria Dielheim (20:33)
Van den Berg (Tor), Pauling (1), Schokolowski, Derst (2/1), Naumann (3), Wolf (3/1), Wettengl (3), Neuschwander (1), Steubing (5), Fehn (2), Brun (Tor)
Mannschaftsoffizielle: Beyer, Nikolaczek
Nachdem der Start in die neue Saison 19/20 am ersten Spieltag der ersten Damen aus Kirchheim gegen die Nachbarn aus Rohrbach (PSV Heidelberg) wenig erfolgreich lief, stand am Donnerstagabend das Pokalspiel gegen den TV Viktoria Dielheim an. Die Damenmannschaft aus Dielheim spielt als Aufsteiger in die Badenliga nun zwei Ligen über den Kirchheimerinnen. Die SGK nahm diese Herausforderung als Möglichkeit einer letzten Generalprobe, bevor am kommenden Sonntag gegen den TV Edingen ein neuer Beginn für die Saison gesetzt werden soll.
Mit der Einstellung, dass nichts zu verlieren sei, spielte Kirchheim von Anfang an befreiter, schneller und einfallsreicher als im ersten Saisonspiel und brachte sich nach nur 35 Sekunden Spielzeit in Führung. Innerhalb der ersten Viertelstunde wurde der Vorsprung verloren, zurückerobert und ausgebaut. Während Dielheim in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit mit einer besseren Trefferquote überwog, konnten die Kirchheimerinnen dennoch verhindern, dass sich die Gäste mit mehr als drei Toren Führung in die Pause gingen (12:15). Dies wurde maßgeblich unterstützt durch die vielen Paraden von Van den Berg, die auch bei Tempogegenstoß der Dielheimerinnen eigentlich sichere Tore verhinderte.
Nach der Pause machten sich in der zweiten Hälfte die technischen Fehler der SGK wieder stärker bemerkbar. Gemeinsam mit einer noch ausbaufähigen Trefferquote geriet der Fluss für die Heimmannschaft ins Stocken. Trotz guter Abwehrleistung setzte sich der Badenligist besonders in der letzten Viertelstunde uneinholbar ab, so dass das Pokalspiel mit einem Endstand von 20:33 abgepfiffen wurde.
Trotz des Endstandes hat das Spiel am Donnerstagabend gezeigt, dass die neuen Taktiken von Trainer Michael Beyer erste Erfolge zeigen, auch wenn es noch genug zum Verbessern gibt: So müssen zum Beispiel die beachtlichen Ballgewinne der SGK in Zukunft besser genutzt werden, damit der Ball im Tor und nicht beim Gegner landet. Insgesamt können die Damen trotzdem stolz sein, dass man so gut mit einem eigentlich überlegenen Gegner mithalten kann!
Auf jeden Fall wenden wir uns mit neuer Motivation und Ehrgeiz wieder unserer eigenen Liga zu und können dies am kommenden Sonntag gegen Edingen direkt ausleben. Besonders gefreut haben uns die vielen Fans, die selbst unter der Woche den verregneten Weg zu uns in die Halle gefunden und uns kräftig unterstützten haben.
SG Kirchheim - PSV Rohrbach (22:33)
Van den Berg (Tor), Pauling, Schokolowski, Derst (2), Henseler (1), Lohnherr, Nikolaczek, Naumann (1), Wolf (9/6), Wettengl (1), Neuschwander (1), Steubing (6), Fehn (1)
Mannschaftsoffizielle: Lanzinger, Bayer, Nikolaczek, Gehring
Vor dem Spiel am Sonntag war die Aufregung bereits groß: Nicht nur war das erste Spiel der Saison ein Derby gegen den PSV Heidelberg, es war auch das erste Spiel unter dem neuen Trainer Michael Beyer, der die erste Damenmannschaft im Juni übernommen hatte. In den letzten Monaten wurde die gesamte Taktik auf ein schnelleres, dynamischeres Spiel umgestellt und als Belohnung für die harte Arbeit sollte das auch auf dem Spielfeld gezeigt werden.
Leider wurde dies bereits in den ersten Spielminuten in aller Hektik über den Haufen geworfen: es wurden einige Passfehler gemacht und auch in der Abwehr gab es zum Teil große Lücken, sodass der PSV bereits in der ersten Viertelstunde mit 4:11 vorne liegen konnte. Das gegnerische Spiel war temporeicher und konsequenter, während die Kirchheimerinnen weitgehend ideenlos waren. Ärgerlich war auch, dass die Mannschaft wegen mehrerer falschen Eintragungen im Spielbericht, die erste Halbzeit mit nur drei Feldspielerinnen zu Ende bringen musste. Der Halbzeitstand von 9:18 spiegelte daher leider auch das Spiel wider.
In der zweiten Halbzeit besserte sich das Spiel etwas, die Abwehr stand stabiler, wodurch der Abstand zum Gegner immerhin konstant gehalten werden konnten. Zwischendurch ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft, also konnte man sich im Angriff zwar durchsetzen, aber trotzdem wollte der Ball nicht ins Tor, wodurch das Spiel letztendlich verloren ging. Bei uns im Tor wurden auch nur wenige Paraden gezeigt, sodass auch hier nichts am Endstand 22:33 verändert werden konnte.
Insgesamt wurde Sonntag klar, dass es noch einige Unsicherheiten gibt. Man konnte sehen, dass die Damen aus Rohrbach sich in ihrem dritten Spiel bereits besser eingespielt hatten, wobei das Spiel dennoch nicht so deutlich hätte ausfallen müssen. Nach so einem Spiel kann man sich nur zurück ins Training vertiefen und gemeinsam als Team Strategien finden, wie noch so eine Partie vermieden werden kann und dann nach vorne schauen: In unseren nächsten Spielen im Pokal gegen den TV Dielheim und in der Runde gegen den TV Edingen, sollen schönere Szenen folgen!
Wir bedanken uns trotzdem herzlich bei all den Zuschauern, die selbst in strömendem Regen den Weg nach Kirchheim in die Handballhalle gefunden haben und uns angefeuert haben!
28.04.2019, SG Kirchheim – HSG Bergstraße, 21:25 (12:13)
Praefke (Tor), Ebamu (Tor), Pauling (1), Derst (3), Großklaus (3), Nikolaczek (2), Eckert (6,6/6), Wolf (2), Steubing (2), Heumann, Gerard (2), Schokolowski, Fehn, Neuschwander
Am Sonntag, den 28.04.2019 fand der letzte Spieltag unserer aktiven Mannschaften statt. Mit von der Partie war auch die erste Damenmannschaft, welcher die Ehre zukam, gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Bergstraße anzutreten. Aufgrund einiger Ausfälle wurden Spielerinnen aus der 1b rekrutiert – ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Dank gilt auch unserem souveränen Trainerteam in dieser Partie, bestehend aus Judith Vetter und Annika Lanzinger.
Nun aber zum Spiel, welches sich trotz aller Umstände sehr gut ansehen ließ. Die Kirchheimerinnen starteten motiviert in die erste Hälfte und konnten einige schöne Aktionen im Angriff zeigen. Wenn auch die offensive Abwehr der Gegnerinnen gut stand und einige Schwierigkeiten bereitete, so taten sich doch immer wieder Lücken auf, welche die Kirchheimer Handballerinnen konsequent nutzten. Auch in der Abwehr wurde hart gearbeitet, den ein oder anderen Absprachefehler galt es aber noch zu beheben. Bis zur 16. Minute konnten sich die Kirchheimerinnen dann sogar einen 3-Tore-Vorsprung erkämpfen, dieser schmolz allerdings bis zur Halbzeitpause, sodass man mit einem Tor Rückstand in die Kabine ging. Nach der Pause hieß es, nicht locker zu lassen und, auch wenn es für beide Mannschaften um keine Änderung des Tabellenplatzes mehr ging, dem Tabellenführer doch noch zwei Punkte abzunehmen. Die Bergsträßlerinnen ließen sich aber nichts nehmen und konnten ihre Führung halten, bzw. zum Ende hin noch ein wenig ausbauen. Dennoch ein gelungener Saisonabschluss der Kirchheimer Mädels und mit dem 6. Tabellenplatz in der Landesliga kann man sich durchaus zufriedengeben!
Nun geht es in die Saisonpause und anschließend mit neuem Trainer in die Vorbereitung für die zweite Saison in der Landesliga Nord. In diesem Sinne: Heiter weiter!
30.3.2019, SG Kirchheim – TSG Wiesloch 2, 30:27 (16:14)
Praefke (Tor), Brunn (Tor), Pauling, Derst, Großklaus (7), Lohnherr (4), Nikolaczek (4), Eckert (9, 2/1), Wolf (2), Wettengl (1), Steubing (1), Heumann (2), Schokolowski, Lanzinger
Vergangenen Samstag traf unsere erste Damenmannschaft vor heimischer Kulisse auf die Damen aus Wiesloch. Von vornerein war klar, dass gegen den Tabellennachbarn zwei Punkte geholt werden mussten, um den Abstieg zurück in die Kreisliga 1 verhindern zu können. Dementsprechend motiviert starteten die Mädels in die Partie und konnten sich nach dem ersten Viertel mit drei Toren absetzen. Aufgrund einer starken 5:1 Abwehr und konsequenten, lauffreudigen Angriffspiel konnten die Kirchheimerinnen ihre Führung gegen wurfstarke Wieslocher beibehalten und gingen mit zwei Toren in die Halbzeitpause. Nun galt es, dort weiterzumachen, wo man nach 30 Minuten aufgehört hatte und sich nicht aus dem (sehr guten!) Konzept bringen zu lassen. Leichter gesagt als getan; nach nur fünf Minuten und einem 4-Tore-Lauf der Wieslocherinnen lagen die Kirchheimer Mädels erstmals in der Partie mit einem Tor hinten. Auch die vor dem Abstieg gefährdeten Wieslocher Handballerinnen wollten die zwei Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen. Doch im Gegensatz zu so manch anderem Spiel ließen sich die Kirchheimerinnen dieses Mal nicht beeindrucken und zogen ihr Ding durch. Mit Druck aufs Tor fand der Ball insbesondere über Außen und den Rückraum seinen Weg ins Tor der Gegnerinnen und die starke Abwehrleistung mitsamt Nathalie Brunn im Tor konnte den ein oder anderen Gegentreffer verhindern. So siegten die Kirchheimerinnen am Ende zurecht mit drei Toren und rutschen damit einen Platz nach oben in der Tabelle – raus aus der Abstiegszone.
Ein großer Dank an alle Fans und Zuschauer, die uns bei dieser spannenden Partie unterstützt haben! Ebenso an Nathalie Brunn und Janin Schokolowski aus der 1b für das tatkräftige Aushelfen. Das nächste Spiel findet am 7. April um 13.30 Uhr in Eberbach statt.
02.02.2019, SG Kirchheim – PSV Knights, 22:28 (9:17)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling, Derst, Großklaus (4), Henseler, Lohnherr, Eckert (9, 5/5), Steubing (5), Wettengl, Heumann (1), Neuschwander (2), Schokolowski (1)
Am Samstag den 2. Februar empfing unsere erste Damenmannschaft die Nachbarn aus Rohrbach vor heimischer Kulisse. Nach der Niederlage gegen die Knights im Hinspiel sollte jetzt ein Sieg her! An dieser Stelle noch ein Dankeschön an die beiden Kreisspielerinnen Karla Neuschwander und Janin Schokolowski aus der 2. Damenmannschaft, die freundlicherweise für unsere verhinderten Spielerinnen einsprangen.
Das Spiel zeichnete sich zunächst durch eine relativ ausgeglichene Anfangsphase aus, wobei die Rohrbacherinnen bereits nach wenigen Minuten in Führung gingen. Aus einer 2-Tore-Führung wurden innerhalb von zwei Minuten fünf Tore Vorsprung und von nun an schienen die Kirchheimerinnen komplett aus dem Konzept gebracht. In der Abwehr klafften große Löcher und bei dem Versuch, die Löcher zu schließen war man häufig zu spät dran, sodass es für die Mädels eine Zeitstrafe nach der anderen auszusitzen galt. Im Angriff sah es leider nicht besser aus, sodass man nach 30 Minuten nur neun Tore erzielt hatte - die Rohrbacherinnen hatten fast das doppelte an Toren erzielt. In der zweiten Halbzeit hatten die SGKler ihre Gegnerinnen ein wenig besser im Griff und konnten auf sechs Tore verkürzen. Trotz allem ein unschönes Ergebnis, insbesondere in Betracht der Tatsache, dass auch die PSV Knights nicht ihr bestes Spiel zeigten.
Jetzt gilt es, härter an sich selbst zu arbeiten, fleißig und konzentriert zu trainieren um endlich mal wieder eine gute Leistung zu zeigen und in der Landesliga zu bleiben. Auf geht’s!
27.01.2019, TSV Birkenau 3 – SG Kirchheim, 24:20 (11:11)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling (5), Derst, Großklaus (3), Henseler (1), Lohnherr (4), Nikolaczek (3), Gerard (2), Eckert (1, 1/1), Wolf, Steubing (1), Wettengl, Heumann
Am Sonntag reiste unsere Damenmannschaft nach Birkenau, um dort das erste Spiel der Rückrunde zu absolvieren. Gegen den Tabellennachbarn sollten zwei Punkte her, sodass man sich einen kleinen Abstand zu den Abstiegsplätzen sichern konnte. Leider verlief das Spiel anders als geplant.
Nach souveränen zwanzig Minuten und einer verdienten 5-Tore-Führung war im Spiel der Kirchheimer Mädels plötzlich der Wurm drin. Die Gegnerinnen holten Tor um Tor auf, nutzten Lücken in der Abwehr der Kirchheimerinnen und profitierten von deren schwachen Angriff. Dies änderte sich auch nach der Halbzeitpause (11:11) nicht und so waren die Birkenauer ihren Gästen immer ein, zwei Tore voraus. Insgesamt wirkte die Partie wie eine Wiederholung des Hinspiels, bei welchem die Kirchheimerinnnen einen ähnlich starken Start in die Partie zeigten, aber gegen Ende der ersten Halbzeit und durch die zweite Halbzeit hindurch immer schwächer wurden und zunehmend die Köpfe hängenließen. Schade, ein Sieg wäre drin gewesen.
Am Samstag, den 2.Februar, gibt es ein Derby vor heimischer Kulisse gegen den PSV. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
08.12.2018, SG Schwarzbachtal – SG Kirchheim, 17:21 (11:9)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling (2), Derst, Großklaus (7), Henseler, Lohnherr (2), Nikolaczek, Gerard, Eckert (6, 6/4), Wolf, Steubing (3), Wettengl (1)
Am Samstag, den 8. Dezember reisten die Kirchheimer Damen zu ihrem letzten Spiel der Hinrunde nach Eschelbronn, wo sie gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft Schwarzbachtal antraten. Von vornerein war klar, dass gegen den Tabellenletzten zwei Punkte geholt werden mussten, sodass die Winterpause nicht auf einem Abstiegsplatz verbracht werden musste.
Die Partie gestaltete sich zunächst als unerwartet schwierig. So führte die Heimmannschaft nach 7 Minuten bereits mit 4 Toren Vorsprung und die Kirchheimerinnen schienen nicht richtig ins Spiel zu finden. Es fehlte mal wieder an der letzten Konsequenz in Torabschluss und Abwehr. Offensichtlich hatten sich die SGK-Mädels das einfacher vorgestellt. Mit einer Rücklage von zwei Toren ging es in die Halbzeitpause und mit einer großen Portion „Jetzt-erst-recht“ wurde in die zweite Halbzeit gestartet. Die Ansprache von Trainerteam Lanzinger und Lienert schien Früchte zu tragen. Gleich in der 31. Minute fielen zwei Tore für Kirchheim und nur eine Minute später gingen die Kerchemer erstmals in Führung. Diese knappe Führung verteidigten die Mädels mit großem Einsatz bis zum Ende und konnten sich in den letzten Minuten noch mit 4 Toren absetzen. So wanderten die zwei Punkte trotz verschlafenem Start letztlich auf das Kirchheimer Konto und die Damenmannschaft überwintert mit 5:11 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Vielen Dank an alle mitgereisten Fans! Bis zu unserem nächsten Spiel am 27. Januar müsst ihr leider mit der Frauenhandball-EM in Frankreich und der Männer-WM in Deutschland/Dänemark vorlieb nehmen. 😊
24.11.2018, TSG Wiesloch – SG Kirchheim, 22:22 (9:11)
Praefke (Tor), Swierkot (Tor), Pauling, Derst, Großklaus (5), Henseler, Lohnherr (6), Nikolaczek, Gerard, Eckert (7, 2/2), Wolf (2), Steubing (1)
Am Samstag, den 24. November reisten unsere Damen nach Wiesloch, um gegen deren zweite Frauenmannschaft anzutreten. Da Torfrau Anna Epah verhindert war, sprang Nadine Swierkot ein, die nach einer längeren Verletzungspause wieder dabei ist.
Zu Beginn zeichnete sich das Spiel einmal mehr durch ein ausgeglichenes Kräftemessen aus. Die Kirchheimerinnen glänzten durch ihre hervorragende Abwehrleistung, was hin und wieder für Ratlosigkeit bei den Gegnerinnen sorgte. Leider ließen unsere Mädels aber auch die ein oder andere Chance im Angriff liegen und konnten sich somit nicht deutlich absetzen. Dennoch ging es zufrieden in die Halbzeitpause und man wollte in der zweiten Halbzeit genau dort weiter machen, wo man in der ersten aufgehört hatte. Dieser Plan schien aufzugehen und die Kirchheimer Damen konnten sich zum ersten Mal in dieser Saison mit fünf Toren absetzen! Die Spielerinnen und mitgereisten Fans hatten sichtlich Spaß an diesem Spiel und ließen sich auch nicht von dem ungewohnten Harzball beeindrucken. Bis in die 47. Minute konnte der fünf-Tore-Vorsprung gut gehalten werden, dann war allerdings der Schmelzpunkt erreicht und der Vorsprung wurde kleiner und kleiner. In der 56. Minute fiel schließlich das Unentschieden und wenige Sekunden später gingen die Wieslocherinnen erstmals in Führung. Wollten die Kirchheimer Damen den Sieg tatsächlich noch aus der Hand geben? Eigentlich war das nicht vorgesehen, doch die Wieslocher wollten irgendwie auch gewinnen. So musste man sich schließlich auf ein Unentschieden einigen, das die Kirchheimerinnen nach diesem Spiel nicht sonderlich glücklich stimmte. Zwei Punkte wären sicherlich drin gewesen – jetzt heißt es zu analysieren, woran der Abwärtstrend der letzten 10 Minuten lag und im nächsten Spiel an die ersten 50 Minuten anzuknüpfen.
Am Samstag, den 8. Dezember treten unsere Damen auswärts gegen die SG Schwarzbachtal an.
18.11.2018, SG Kirchheim – Ladenburger SV; 20:32 (7:14)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling (2), Derst (3), Henseler (1), Großklaus (3), Lohnherr (5), Nikolaczek, Eckert (1), Wolf, Gerard (1), Wettengl, Steubing (4)
Dunkel wars das Licht schien helle,
sonntags in die Handballhalle.
Drinnen saßen stehend Leute,
klatschend schütteln sie den Kopf,
denn was sie dort sahen heute,
war Handballspielen ohne Kopf.
In der Abwehr große Löcher,
vergeb‘ne Tore noch und nöcher,
das boten unsere Kercherinnen,
so kann man eben nicht gewinnen.
Die Gegner nahmen‘s dankbar an,
die Mädels kamen nicht mehr ran.
12 Tore Vorsprung sind zu viel,
auch für ein solches Handballspiel.
Nun gilt - wer hätt’s gedacht,
zu trainieren mit viel Fleiß,
denn es wäre doch gelacht,
wenn das bliebe ohne Preis.
Samstagabend nächste Woche
gegen Wiesloch steht was an,
eine torreiche Epoche –
wenn nicht jetzt, wann dann?
4.11.2018, HSG Bergstraße – SG Kirchheim, 29:23 (14:10)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling (2), Krimmer, Derst, Lackermeier, Großklaus (1), Lohnherr (3), Nikolaczek (1), Eckert (9, 5/4), Wolf (2), Steubing (2), Heumann (3)
Am ersten Sonntag in diesem spätsommerlichen November reisten unsere Damen I nach Laudenbach, wo die Partie gegen den Tabellenführer HSG Bergstraße auszutragen war. Da Trainer Stefan Krambs verhindert war, übernahm unsere ehemalige und hoffentlich auch zukünftige Torfrau Rahel van den Berg den Platz der Co-Trainerin neben Anni Lanzinger. Zudem sprang Michaela Krimmer aus der 1b kurzfristig als Verstärkung für den Rückraum ein. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle!
Das Spiel zeichnete sich, wie so viele Spiele der Kirchheimerinnen, durch einen sehr ausgeglichenen Start aus. Bis kurz vor der Halbzeit zeigte die Zeittafel den drei mitgereisten Fans ein Unentschieden an und es schien, als könnte man den Tabellenführer heute ein wenig ärgern. Die 5-1 Abwehr stand kompakt und auch im Angriff ließen die Kirchheimer Mädels kaum eine Chance liegen. Doch in den letzten 5 Minunten der ersten Halbzeit wendete sich das Blatt und die Bergsträßlerinnen zogen aufgrund ihres starken Konterspiels mit vier Toren in Führung.
In der 2. Halbzeit ließen die Gastgeberinnen nicht locker und spielten sich mit einer Viererserie weit nach vorne (18:11). Diese rasante Wendung schien die Kirchheimerinnen etwas aus dem Konzept gebracht zu haben. Hatte man in den ersten 25 Minuten noch das Gefühl gehabt, mit dem Tabellenführer mithalten zu können, so wirkten die Mädels jetzt etwas ideenlos, die Abwehr stand nicht mehr so kompakt wie zu Beginn und im Angriff wurde wiederum die ein oder andere Chance vergeben. Demzufolge konnte die HSG Bergstraße diesen Abstand halten und gewann die Partie mit 29:23, was schade ist, da die Kirchheimerinnen ja zu Anfang gezeigt hatten, dass sie durchaus das Potential haben, mit den Tabellenführerinnen mitzuhalten.
Dennoch eine Lehre für Spielerinnen und Trainerteam, denn nun muss an einer konstanten Leistung gearbeitet werden, sodass die Kirchheimerinnen ihr Potential auch in der zweiten Halbzeit souverän abrufen können.
An dieser Stelle noch Gute Besserungswünsche an die Bergsträßlerin, die aufgrund einer Platzwunde nicht um einen Besuch des örtlichen Krankenhauses herumkam.
Nächsten Sonntag findet in Kirchheim ein großer Spieltag statt; die Damen 1 treten um 18.00 Uhr gegen den Nachbarn LSV Ladenberg an.
28.10.2018, SG Kirchheim – SGH Waldbrunn/Eberbach, 26:24 (12:11)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling (8), Derst, Henseler, Lackermeier, Großklaus, Lohnherr, Nikolaczek (1), Eckert (11, 6/6), Wolf (1), Gerard (3), Wettengl, Steubing (2)
Am Sonntag, den 28. Oktober erkämpfte sich unsere 1. Damenmannschaft vor heimischer Kulisse gegen die SGH Waldbrunn/Ebersbach den ersten Sieg in der Landesliga!
Bereits zu Beginn der Partie schienen die Kirchheimerinnen dieses Spiel für sich entscheiden zu wollen. Dank einer souveränen Abwehrleistung konnten die Mädels bis weit in die erste Hälfte einen Abstand von 3-4 Toren halten. Dann allerdings schlichen sich vermehrt unpräzise Abschlüsse und fehlende Konsequenz im Angriff ein, sodass dieser Vorsprung bis zur Halbzeitpause auf ein einziges Tor abschmolz. Doch damit nicht genug; die zweite Halbzeit startete nicht besser, als die erste geendet hatte, sodass die SGH Waldbrunn/Eberbach in der 50. Minute gar mit 2 Toren in Führung ging. Nun war der Kampfgeist der Kirchheimerinnen gefragt und angefeuert von den Fans nahmen die Mädels die Herausforderung an und kämpften sich wieder zurück ins Spiel. In der 57. Minute fiel das Unentschieden und die folgenden drei Minuten waren von einer starken Abwehrleistung der Kirchheimerinnen geprägt, sowie einem konsequenten Angriffspiel. Nach einer spannenden Schlussphase konnten sich die Kirchheimer Mädels umso mehr über ihren ersten Sieg in der Landesliga freuen!
Bemerkenswert ist auch die Leistung der Kirchheimerinnen beim Thema 7-Meter-Werfen: Während Simone Eckert alle sechs 7-Meter traf, hielt Karen Praefke gleichermaßen das Kirchheimer Tor sauber und parierte alle drei Siebenmeter. Richtig stark!
Das nächste Spiel steht bereits nächsten Sonntag an – der Tabellenführer wartet in der Bergstraße.
13.10.2018, SG Kirchheim – SG Bammental-Mückenloch, 24:29 (11:14)
Praefke (Tor), Epah (Tor), Pauling, Derst (2), Lackermeier (2), Lohnherr (5), Nikolaczek (3), Eckert (6, 3/3), Wolf (2), Wettengl (1), Großklaus (1), Steubing (1), Heumann (1)
Am Samstag, den 13. Oktober traf unsere 1. Damenmannschaft im Rahmen des zweiten Heimspieltages der Kirchheimer Handballer auf die SG Bammental-Mückenloch. Zum ersten Mal dabei war Anna Epah, die nach einer Meniskusverletzung nun mit Karen Praefke zusammen das Kirchheimer Tor bewacht.
Insgesamt fanden die Kirchheimerinnen an diesem Samstag gut ins Spiel und gingen sogleich mit zwei Toren in Führung. Dank vieler erfolgreich abgeschlossener 7-Meter-Würfe der Gegner konnten die Kirchheimer Mädels diesen Vorsprung allerdings nicht lange halten und es folgte ein relativ ausgeglichenes Kräftemessen. Nach einer Auszeit der SG BaMü in der 23. Minute wussten die Gegner besser mit dem Spiel der Kirchheimerinnen umzugehen und konnten bis zur Halbzeitpause einen Vorsprung von drei Toren erzielen. Diesen Vorsprung hielten die Gegnerinnen; den Kirchheimer Mädels fiel es zunehmend schwer gegen die gut stehende Abwehr der SG BaMü klare Chancen herauszuspielen und diese auch zu nutzen. Dennoch gaben die Kirchheimerinnen nicht auf und konnten ihren Zuschauern einige schöne Aktionen präsentieren. Der Endstand von 24:29 hätte jedoch nicht so deutlich ausfallen müssen und die Kirchheimer Mädels wollen im Rückspiel zeigen, dass sie sich durchaus mit den BaMüs messen können.
Nach drei Niederlagen in drei Spielen (Landesliga und Pokal) ist trotz allem ein Fortschritt in der Spielweise der Kirchheimer Damenmannschaft zu erkennen und die Mädels kämpfen weiter, bis die ersten Punkte auf ihrem Konto verbucht werden.
3.10.18, Pokalspiel: SG Kirchheim – TSV Rot 2, 22:23 (10:10)
Praefke (Tor), Pauling (1), Derst (1), Henseler, Lackermaier (2), Großklaus (1), Lohnherr (4), Eckert (10/4), Wettengl, Steubing (3), Heumann
Am Mittwoch reisten die Kirchheimer Damen nach Rot und traten dort im Pokal-Viertelfinale gegen den TSV Rot 2 an. Leider musste verletzungsbedingt auf Judith Vetter verzichtet werden, sowie auf Verena Nikolaczek und Ann-Katrin Wolf. Da die Kirchheimerinnen in der vorigen Saison gegen Rot sowohl im Hin- als auch im Rückspiel als Sieger vom Feld gingen, startete man zuversichtlich in die Partie.
Die ersten 12 Minuten des Spiels waren durch ein ausgeglichenes Kräftemessen gekennzeichnet, bis die Kirchheimer Mädels dann durch einige schöne Aktionen und eine souveräne Abwehrleistung in der 21. Minute einen 4-Tore-Vorsprung herausspielen konnten. Leider konnte dieser Vorsprung nicht bis zur Halbzeit gehalten werden; im Gegenteil, zur Halbzeitpause zierte ein wenig zufriedenstellendes 10:10 die Anzeigetafel. Frisch gestärkt wollten die Kirchheimerinnen in der zweiten Halbzeit vor allem ihre Angriffsleistung verbessern. Dennoch gelang es nicht, sich erneut abzusetzen. Bis zur 51. Spielminute konnte immerhin das Unentschieden gehalten werden, doch dann setzte sich der TSV Rot 2 mit konstant zwei Toren ab. Schlechte Trefferquoten und viele Einzelaktionen, die den Spielfluss unterbrachen, machten es den Handballerinnen aus Rot einfach, diesen Vorsprung zu halten. In den letzten Spielsekunden wurde es dann aber nochmal richtig spannend, als die Kirchheimerinnen wieder bis auf ein Tor herankamen und die Schlusssirene mitten im Wurf auf das gegnerische Tor ertönte. Der Ball landete im Tor, doch das Schiedsrichtergespann entschied, dass das Tor nicht mehr zählt. Hätte der Treffer gezählt, wäre es für beide Teams in die Verlängerung gegangen. Somit zieht nun der TSV Rot 2 in das Halbfinale ein und die Kirchheimerinnen können sich auf die Runde in der Landesliga konzentrieren.
Am 13.10.2018 steht das nächste Spiel der Kirchheimer Damen 1 an: Sie erwarten die SG Bammental-Mückenloch in der heimischen Halle (Spielbeginn: 17.30 Uhr; Halle 2).
29.09.18, SG Kirchheim – TSV Birkenau 3, 20:24 (8:10)
Praefke, Pauling, Vetter (1), Derst, Henseler (1), Lackermeier (1), Großklaus (2), Lohnherr (1), Nikolaczek (4), Eckert (8), Wolf (1), Wettengl, Steubing (1), Heumann
Dieses Wochenende startete unsere erste Damenmannschaft in die lang ersehnte Hinrunde der Landesliga. Nach dem Aufstieg wollen die Mädels jetzt auch in dieser Liga zeigen, was sie draufha-ben und stellen sich gerne den neuen Herausforderungen. Neu im Kader sind Karen Praefke im Tor und Ann-Katrin Wolf, die letzte Saison bereits für die zweite Damenmannschaft spielte.
Am Samstag, den 29. September empfingen die Kirchheimerinnen im Rahmen des ersten Heimspieltages der Saison die dritte Damenmannschaft aus Birkenau. Im Gegensatz zu der sich noch im Aufbau befindenden Handballabteilung der SGK kann der TSV Birkenau schon auf viele Erfolge seiner Handballerinnen und Handballer auch in höheren Ligen verweisen.
Nichtsdestotrotz fand das Duell der Damen auf Augenhöhe statt. Bis zur 21. Spielminute (8:8) war das Spiel sehr ausgeglichen, dann wurden die Kirchheimerinnen aber zunehmend hektisch und unpräzise im Abschluss, sodass bis zur Halbzeitpause kein Tor mehr erzielt werden konnte. Somit starteten die Birkenauer mit zwei Toren Vorsprung in die zweite Hälfte; nach fünf Minuten hatte die Heimmannschaft dies allerdings wieder aufgeholt, fleißig angefeuert von Fans und Bank. Nun war wieder alles drin. Nur fand der Ball den Weg immer seltener in das Tor der Birkenauer. Mitte der zweiten Halbzeit gab es einen Bruch im Kirchheimer Spiel. Die Stärke der SGK-Mädels, das Tempospiel, wurde zunehmend zu hektisch und die Chancen wurden nicht mehr klar herausgespielt und ausgewertet. Zwischenzeitlich konnten die Birkenauer mit bis zu sieben Toren wegziehen. Doch die Kirchheimer gaben nicht auf und zeigten v.a. in den letzten fünf Minuten nochmal ihren Kampgeist, sodass sie bis auf vier Tore an den TSV Birkenau rankamen.
Insgesamt sind Spielerinnen und Trainer mit der Teamleistung zufrieden; insbesondere mit dem Auftritt als Team und dem steten Kampfgeist auf dem Spielfeld. Dennoch wäre in dieser Partie auch ein Sieg für die Kirchheimer Mädels drin gewesen und gilt somit als klares Ziel für das Rückspiel. Trainer und Spieler wissen jetzt, woran es noch zu arbeiten gilt und was schon gut funktioniert. Viel Verschnaufpause haben die Mädels nicht, am Mittwoch, 3. Oktober, treffen die Kirch-heimer im Pokal auf alte Bekannte aus Rot. Anpfiff ist um 19.30 Uhr beim TSV Rot.
Zuletzt möchten wir uns bei all den Zuschauern und Fans bedanken, die uns fleißig angefeuert ha-ben. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit euch!
Abschlussbericht Saison 2017/18 - 1. Kirchheimer Damen wird Meister
Die Saison 2017/18 in der 1. Kreisliga im Raum Heidelberg ist für die Mannschaft aus Kirchheim erfolgreich zu Ende gegangen. Der 1. Platz wurde erreicht und somit der Aufstieg in die Landesliga.
Unter der Leitung von Stefan Krambs und Juri Lienert ging die Mannschaft kaum verändert im Vergleich zur vorigen Saison in die neue Runde. Mit Spinning, vielen Laufeinheiten im Stadion oder im Wald, Kräftigung und zuletzt auch handballspezifisches Training bereitete sich die Mannschaft auf die Saison vor. Schon in den ersten Spielen zeigte sich, dass der Fitnessstand gut war. Spielerisch schlichen sich noch mehrere leichte Fehler ins Spiel ein.
So war letztlich der erste glückliche Sieg mit einem Tor Vorsprung gegen den TSV Rot 2 beispielhaft (19:18). Erst gegen Ende des Spiels konnte man nach einem zwischenzeitlichen vier Tore Rückstand zur eigenen Stärke finden und das Spiel fünf Minuten vor Ende drehen.
Der Sieg brachte Schwung und Mut für die nächsten Spiele. In Eschelbronn (14:31) und gegen Nußloch 2 (27:18) folgten überraschend deutliche Siege.
Gegen Sinsheim zeigte sich wieder die Stärke gegen Ende des Spiels. 26:25- Wieder ein knapper Sieg. Gingen in den letzten Jahren solche Spiele doch irgendwie immer verloren, war der Wille und das Glück diese Runde auf Seiten der Kirchheimerinnen.
Gegen Eppelheim Mitte November konnten die Trainer nun das erste Mal in der Saison aus einem vollen Kader schöpfen. Letztlich fuhr die Mannschaft auch hier einen Sieg (22:19) ein.
Die Mannschaft spielte sich sozusagen in einen Siegeslauf. Auch in Dielheim wurde mit 18:23 gewonnen. Das letzte Spiel der Rückrunde fand dann erst im neuen Jahr statt. Die Motivation auch gegen Wieblingen zu gewinnen um eine weiße Weste in der Hinrunde zu behalten war groß. Und es gelang deutlich mit 18:28.
Etwas unwirklich und überraschend war der Blick auf die Tabelle. 1. Platz und alle Spiele gewonnen. Die Stärke der Kirchheimerinnen war ganz eindeutig das schnelle Umschaltspiel und die 2. Welle. Auch konnten sich bei jedem Spiel immer mindestens 5, meistens 9 verschiedene Schützinnen in der Torspalte eintragen. Speziell auf Simone Eckert mit bereits 54 Toren war Verlass. Im Schnitt 7,7 Toren pro Spiel, auch dank der Sicherheit von der 7 Meter Linie. Ebenso konnte man mit der Abwehr zufrieden sein. Nur einem Gegner gelang es über 20 Tore zu werfen.
Weiter ging es in der Rückrunde wieder gegen Dielheim und einem 26:25 Sieg. Das letzte Fünkchen Glück war auch hier wieder auf der Kirchheimer Seite. Gegen Rot 2 folgte ein unvergesslicher Achtungserfolg, das wohl so bisher noch niemand erlebt hatte. Endete die erste Halbzeit noch ausgeglichen mit 10:10 war das Endergebnis doch eindeutiger. Rot gelang kein einziger Treffer mehr und Kirchheim gewann 10:22.
Eschelbronn wurde auch zu Hause deutlich mit 25:17 besiegt, 10 Siege in Folge.
Verunsichert und/oder abgelenkt durch die Gedanken an einen möglich erscheinenden Aufstieg folgten zwei schwache Spiele- und die beiden einzigen Niederlagen der Saison. In Nußloch hatte man deren Angriffsstärke nichts entgegenzusetzten (28:23) und auch in Sinsheim folgte nach einem Fehlstart ins Spiel (10:4), trotz Aufholjagd mit Unentschieden zur Halbzeit eine 28:22 Schlappe. Nach diesen beiden Spielen kehrte Ernüchterung ein. Teilweise auch einem unglücklichen Spielplan (mit fast 3 Wochen Pause bis zum nächsten Spiel) geschuldet, verloren die Kirchheimerinnen zu dieser Zeit ihre Spielfreude und Spritzigkeit, was die Gegner zurecht und verdient ausnutzten. Die Anspannung vor dem nächsten entscheidenden Spiel war deutlich zu spüren. Gegen Eppelheim hatte man es dann am vorletzten Spieltag noch selbst in der Hand und ein Sieg würde den vorzeitigen 1. Platz bedeuten. Erleichterung pur, es gelang ein 23:30. Nach diesem mannschaftlich geschlossenen Kampf und der Leistungssteigerung nach den zwei Niederlagen war also die Meisterschaft in trockenen Tüchern. Die Krönung folgte dann am letzten Heimspiel mit dem Sieg gegen Wieblingen (25:16).
Mit einem Punktekonto von 24:4, 349:277 Toren und 6 Minuspunkten Vorsprung auf den 2. Platz ist die Meisterschaftsschale der 1. Kreisliga verdient in Kirchheim übergeben worden.
Die neue Herausforderung in der Landesliga birgt natürlich einige Unsicherheiten, sieht es bisher personell noch nicht so gut aus, jedoch ist die Vorfreude dennoch sehr groß und alle sind gespannt, was die neue Saison bringen wird.
Ein großer Dank geht an alle, die während der gesamten Saison für Unterstützung und schöne Handballmomente gesorgt haben.
SGK - TSV HD-Wieblingen 25:16
Van den Berg, Pauling (2), Vetter (2), Henseler (1), Lackermeier (2), Großklaus (2), Nikolaczek (4), Eckert (6/3), Wolf (1/1), Hohenbild (1), Wettengl (2), Brun, Steubing (2), Heumann
Die schon feststehende Meistermannschaft der 1. Kreisliga trat im letzten Spiel der Saison 2017/18 am 29.04. gegen die Mannschaft aus Wieblingen an.
Natürlich war die Gewissheit über den Gewinn der Meisterschaft beruhigend und die Vorfreude auf das abschließende Spiel war groß, ein finaler Sieg in der eigenen Halle war für alle dennoch nochmal eine extra Portion Motivation.
Vorweg lässt sich sagen, dass der Mannschaft ein durchaus mannschaftlicher Auftritt gelungen ist. Elf verschiedene Torschützen, sichtliche Spielfreude mit vielen gelungenen Aktionen und ein letztlich ungefährdeter 25:16 Sieg waren Grund genug, zu dieser Aussage zu gelangen.
Die Mannschaft aus Wieblingen war schon im Hinspiel kein einfacher Gegner, damals entschied sich das Spiel erst in den letzten 10 Minuten zu Gunsten der Kirchheimerinnen. Der 3. Platz in der Tabelle sprach auch für eine Großteils gelungene Saison der Wieblinger.
Nach einem durchaus guten und sehenswerten Start der Kirchheimerinnen mit zwei schönen Toren über Linksaußen kam ein Bruch ins Spiel und die Gastmannschaft aus Wieblingen konnte in der 7. Spielminute mit 2:4 vorlegen. Jedoch sollte das 3:4 im Anschluss die letzte Führung im Spiel gewesen sein. Nach dem Ausgleich zogen die Kirchheimerinnen bis zur Halbzeit mit 11:7 davon.
Nach einem torreichen Beginn ins Spiel wurde es ab der Hälfte der 1. Halbzeit doch etwas zerfahrener und auf beiden Seiten schlichen sich mehrere kleine Fehler ein.
Auch in der zweiten Halbzeit fielen drei Minuten keine Tore, dann jedoch drei nacheinander für Kirchheim. Was entscheidend für den weiteren Verlauf war. Trotz lautstarker Unterstützung von der Tribüne gelang es den Gästen aus Wieblingen nicht mehr näher ranzukommen.
Die Kirchheimerinnen nutzten die Ballgewinne, die dank einer stabilen Abwehr erzielt wurden, in der ersten oder zweiten Welle nun besser, was zu einfachen Toren führte. Das Spiel verlor auf Grund vieler Unterbrechungen an Fluss, dies störte aber die Kirchheimerinnen wenig und es konnte ein souveräner und verdienter Sieg eingefahren werden.
Mit 24:4 Punkten, dem 1. Platz und mit der Aussicht auf eine neue Herausforderung kommende Saison in der Landesliga bedankt sich die Mannschaft für die treue Unterstützung der Fans und aller, die mit zu diesem Erfolg beigetragen haben.
TV Eppelheim – SGK 23:30
Van den Berg, Pauling, Vetter (1), Henseler (1), Lackermeier (1), Nikolaczek (5), Eckert (14/5), Hohenbild, Wettengl (5), Steubing (1), Heumann (2)
Auch an diesem Samstag, den 11.04., ging es für unsere 1. Damenmannschaft auswärts in Eppelheim wieder um die Meisterschaft. Zuvor ungeschlagen mussten in den letzten zwei Spielen Niederlagen eingesteckt werden, allerdings wurde im Training hart an allen Schwächen gearbeitet um sich diesmal wirklich für die erfolgreiche Saison zu belohnen. Leider waren beide Trainer (Stefan Krambs und Juri Lienert) verhindert, sodass Kim Urban netterweise aushalf. Er meisterte diese Aufgabe jedoch souverän.
Der Start ins Spiel war sehr ausgeglichen: Vorne konnten einfache Tore erzielt werden, während in der Abwehr nicht konsequent genug verschoben und geblockt wurde, sodass auch den Eppelheimerinnen immer wieder Treffer gelangen. Auch das Spiel mit dem Kreis funktionierte auf beiden Seiten sehr gut, was erst gegen Ende der ersten Halbzeit durch unsere Abwehr unterbunden werden konnte. Mit dem Halbzeitstand von 13:16 konnte man zwar zufrieden sein, jedoch war die Leistung noch ausbaufähig.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Abwehr jedoch und im Angriff konnten auch einige schöne Tore erzielt werden. Der Abstand wurde bis auf 13:21 ausgebaut werden und das Spiel schien klar. Zu oft haben sich die Kirchheimerinnen in der Vergangenheit von einem vermeintlich unaufholbaren Vorsprung aus dem Konzept bringen lassen, sodass es weiterkämpfen hieß. Auch der TV Eppelheim hatte noch nicht aufgegeben und blieb so dran. In der 40. Spielminute kam es durch eine unglückliche Situation, die allerdings die Strafe keinesfalls rechtfertigte, zur Disqualifikation von Judith Vetter. Doch auch das konnte das Spiel nicht mehr wenden und auf mehr als fünf Tore Abstand konnten die Gegner nicht mehr verkürzen. In den letzten zehn Minuten konnte sich die SGK durch ein schnelles Spiel noch einmal etwas absetzen, sodass der Sieg zum Abpfiff hin ungefährdet war. Der Endstand von 23:30 ging schon im Jubeln unter. Ein sehr gutes Spiel legte neben Simone Eckert auch Anique Wettengl hin.
Mit der Meisterschaft haben sich die Kirchheimerinnen für eine super Leistung in der vergangenen Saison belohnt und schlussendlich doch die Nerven behalten. Toll, dass so viele Zuschauer da waren, die mit uns gefeiert haben!
Am 29.04. spielen sowohl die Damen 1 als auch die Herren ein letztes Mal zuhause in Halle 1. Jeder der kommen mag, ist herzlich eingeladen!
Vorbericht: Das DERBY um den Aufstieg !!!
Nächste Woche geht es um alles. Am Samstag, den 07.04. um 19:00 Uhr, kommt es in der Capri Sonnen Arena Eppelheim zum Lokalderby der SG Kirchheim gegen den Stadtrivalen TV Eppelheim.
Die ohnehin schon besondere Derby-Atmosphäre wird weiter angeheizt, denn momentan fehlt unseren Mädels nur 1 Punkt für die Meisterschaft und haben somit nichts zu verschenken.Da sich das Hinrundenspiel erst in den letzten Spielminuten für die Kirchheimerinnen entschied, heißt es diesmal ein Zeichen setzen und von Anfang an die Kontrolle im Spiel behalten und im Angriff so wie in der Abwehr konsequent und aggressiv agieren. Die Mannschaft der SG Kirchheim wird sicherlich alles daran setzen, auch dieses Mal die zwei Punkte wieder einzufahren und sind hochmotiviert und heiß darauf, das Spiel ohne Wenn und Aber für sich zu entscheiden.
Die Zuschauer dürfen sich also auf eine hoffentlich spannende und umkämpfte Partie freuen. Die Mannschaft hofft, dass zahlreiche Fans den Weg in die Nachbarstadt finden und ihr Team lautstark unterstützen werden.
TV Sinsheim – SGK 28:22
Van den Berg, Vetter (8/1), Henseler, Lackermeier, Großklaus (1), Nikolaczek (3), Eckert (6/2), Wolf (1), Hohenbild, Wettengl (2), Heumann (1)
Am Spiel am Samstag, den 03.03., gegen den Tabellenzweiten TV Sinsheim gab es für unsere 1. Damenmannschaft die Möglichkeit mit einem Sieg schon vorzeitig Meister zu werden und sich selbst für eine starke Saison zu belohnen.
Dementsprechend starteten die Kirchheimerinnen schon sehr nervös in die erste Halbzeit und konnten durch Unsicherheiten und Ballverluste im Angriff nicht von sich überzeugen. Im Gegenzug nutzten die Gegner dies um ihre Führung bis auf 10:4 auszubauen. Doch auch zuvor in der Liga hatte man zurückgelegen und sich doch wieder an den Gegner herangekämpft – so auch jetzt: in einer klasse Aufholjagd mit aggressiverer Abwehr und mehreren Ballgewinnen konnte ein Halbzeitstand von 12:12 errungen werden.
Nun war das Spiel wieder völlig offen, aber auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Damen keinen guten Start. Zu halbherzig waren die Versuche im Angriff sowie in der Abwehr um den TV Sinsheim daran zu hindern wieder davonzuziehen. Am Ende war der Druck vielleicht doch etwas zu groß, sodass sich Kirchheim mit 28:22 geschlagen geben muss.
Die Saison und das Spiel um die Meisterschaft sind allerdings noch nicht vorbei – noch zwei Spiele stehen für die ersten Damen auf dem Plan und wenn beide gewonnen werden, wäre der Meistertitel perfekt. Es gilt also gut trainieren und Daumendrücken!
Alle Zuschauer sind herzlich zum nächsten Spiel am 07.04. um 19:00 Uhr in Eppelheim und zum letzten Heimspieltag der Runde am 28.04. um 15:00 Uhr gegen den TSV Wieblingen eingeladen!
SG Nußloch 2 – SGK 28:23
Van den Berg, Pauling (2/1), Vetter (2/1), Henseler (2), Lackermeier (2), Großklaus (2), Nikolaczek (4), Eckert (8/3), Wettengl, Steubing (1), Heumann
Nachdem die Mannschaft sich gegen den TV Eschelbronn im letzten Spiel über lange Zeit schwergetan hatte, musste gegen die SG Nußloch 2 einiges verbessert werden um auch diesen Gegner zu schlagen. Mit Kreisspielerin Melina Steubing, die sich Anfang des Jahres verletzt hatte, konnte der dezimierte Kader wieder etwas aufgestockt werden.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, drehte sich aber schon nach ca. 15 Minuten. In der Abwehr mangelte es vor allem an Absprache, sodass der SG Nußloch ein Vorsprung von drei Toren herausspielen konnte. Nach einer Auszeit durch Trainer Juri Lienert konnte dies durch einige schöne Spielzüge wieder gedreht werden, jedoch blieb die Abwehr ein Schwachpunkt. Leider waren das Spiel auch geprägt von einigen Ballverlusten, die sich durch das ganze Spiel zogen. Einen kurzen Schreckmoment gab es als Verena Nikolaczek sich scheinbar schwerer verletzte, allerdings konnte sie zum Glück bereits in der zweiten Halbzeit wieder mitspielen. Mit einem Rückstand von 12:11 ging man in die Pause, allerdings haben die Kirchheimerinnen diese Saison schon wiederholt in solchen Situationen Nervenstärke gezeigt und das Spiel noch zu ihren Gunsten gedreht.
Mit neuer Motivation starteten die Damen energischer ins Spiel und konnten auch in der Abwehr mehr dagegenhalten. Bis Mitte der zweiten Halbzeit, war das Spiel ein Kopf an Kopf-Rennen (20:20) – dann kassierten die Damen jedoch wiederholt Zeitstrafen, sodass große Teile der Spielzeit in Unterzahl bestritten werden mussten. Zudem war die Gegnerische Halblinke ein Torgarant für die Gegner und verwandelte einen 7-Meter nach dem Anderen sowie zahlreiche andere Torchancen. Die abnehmende Trefferquote der kirchheimer Damen und die dezimierte Abwehr ließ dem Gegner genügend Spielraum um wieder in Führung zu gehen und diese komfortabel auszubauen (24:20). In den letzten Spielminuten konnten zwar nocheinmal Tore erzielt werden und einige Bälle herausgefangen werden, allerdings kamen diese kleinen Erfolge leider zu spät um die erste Niederlage in dieser Saison abzuwenden. Das Spiel endete 28:23.
Nichtsdestotrotz ist die erste Damenmannschaft sehr motiviert ihr nächstes Spiel, auswärts am 03.03. um 17:00 Uhr, gegen den Tabellenzweiten den TV Sinsheim zu gewinnen und damit die Meisterschaft zu holen. Wir hoffen wieder auf viele Zuschauer zum Anfeuern!
SGK - TV Eschelbronn 25:17
Siegesserie erfolgreich fortgesetzt
Pauling, Vetter (4), Lanzinger, Derst (3), Henseler (1), Großklaus (4), Nikolaczek (2), Eckert (8/7), Brun, Hohenbild, Wettengl (1), Heumann (1)
Am Sonntag, den 4.2.2018 war der Tabellenletzte aus Eschelbronn zu Gast beim Tabellenführer Kirchheim. Die Ausgangssituation ließ also auf ein recht eindeutiges Spiel schließen. Jedoch ist es mit solch Annahmen beim Handball nie sinnvoll, denn Spiele können schnell anders laufen als erwartet.
Bevor es über das Spiel geht, noch zwei kurze Hintergrundinformationen. Für zwei Spielerinnen bedeutete dieses Spiel einen vorzeitigen Abschied aus der Saison. Studium- und verletzungsbedingt geht es für die beiden erstmal ohne Handballspiele weiter… die Mannschaft wünscht Derst und Lanzinger für die nächste Zeit alles Gute und freut sich auf eine baldige und gesunde Rückkehr!
Außerdem wurde Torhüterin Van den Berg krankheitsbedingt von Brun, der Torhüterin der zweiten Mannschaft ersetzt, die schon das kurz zuvor beendete Spiel in den Knochen hatte. Dieses Wissen über einen starken Rückhalt war sehr wichtig für die Mannschaft.
Und nun zum Spiel:
Wie schon eingangs erwähnt, konnte die Lage der beiden Teams nicht unterschiedlicher sein, was jedoch die erste Halbzeit absolut nicht widerspiegelte.
Die SG Kirchheim startete mit zwei Toren, ein guter Start ins Spiel. Es wurde jedoch schon zu Beginn deutlich, dass sich die Mannschaft aus Eschelbronn einiges vorgenommen hatte und es dem Tabellenführer keinesfalls einfach machen wollte. Bis zur 10. Minute gelang es, den Vorsprung von zwei Toren zu halten. Anschließend gestaltete sich das Spiel komplett ausgeglichen und in der 20. Minute ging Eschelbronn mit 11:10 in Führung. Eschelbronn spielte mit einer kompakten Abwehr und stellte im eigenen Angriffsspiel die Kirchheimer Deckung vor immer neue Herausforderungen, die nicht zufriedenstellend angenommen wurden. Die Stärke der Kirchheimerinnen ist diese Saison aber die Fähigkeit, sich auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Es sollte auch der einzige Rückstand gewesen sein. In die Halbzeit ging es mit einer knappen Führung (14:13).
Die Trainer und auch die Spielerinnen konnten mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein, dazu fehlte der Zusammenhalt in der Deckung. Für die zweite Halbzeit war also eine deutliche Steigerung notwendig. Diese ließ noch weitere 10 Spielminuten auf sich warten. Bis zur 44. Minute blieb Eschelbronn dicht an Kirchheim dran (17:16). Anschließend fand die Deckung der Kirchheimerinnen zusammen, was auch an einem Spezialistenwechsel in Angriff und Abwehr lag. Lanzinger stabilisierte die Abwehr nun entscheidend und durch dadurch erreichte Ballbesitze ohne Gegentor konnte mit Tempo nach vorne gespielt werden. Unterstützt von den stimmungsvollen und motivierenden Zuschauern ging es dann in die entscheidende Phase. Sicher vom 7m-Punkt und deutlich variabler im Zusammenspiel sowie auch im Torabschluss gelang es den Kirchheimerinnen letztendlich einen sicheren Sieg einzufahren. Mit 25:17 war es dann auch ein verdienter Sieg. Bemerkenswert ist diese Saison, dass es immer wieder nach einer schwächeren ersten Halbzeit gelingt, zum Ende hin die Kräfte zu bündeln und Sieg um Sieg einzufahren.
Weiter geht es nach einer einwöchigen Pause am 17.2.um 18 Uhr auswärts in Nußloch, den aktuell 3. der 1.Kreisliga.
TSV Rot 2 - SGK HD Kirchheim 10:22
Am vergangenen Sonntagabend trafen unsere Damen 1 auf die zweite Riege des TSV Rot. Das Spiel in der Sporthalle der Parkringschule in St.
Leon Rot sollte auf keinen Fall so ein knappes Ende nehmen wie das erste Spiel der Hinrunde, in dem unsere Frauen das Match in der letzten Sekunde noch mit einem Tor für sich entscheiden
konnten.
Gestartet wurde allerdings mit einem etwas reduzierten Kader, da Lea Lackermeier, Melina Steubing und Vera Lohnherr das Spiel verletzungsbedingt von den Zuschauerrängen verfolgen mussten.
Es freut uns umso mehr, dass wir Frederike Hohenbild nach langwieriger Kreuzbandrisspause wieder auf dem Spielfeld begrüßen durften, so dass die Mannschaft mit 5 Auswechselspielerinnen
aufs Feld gehen konnte! Welcome back Rike!!
Das Match startete vielversprechend. Hohes Tempo unserer Damen, aber ebenso viele Fehler der gegnerischen Mannschaft führten innerhalb von 10 Minuten zu einer 0:5 Führung. Die zweite
Hälfte der ersten Halbzeit wurde allerdings ein wenig wackelig. Viele technische Fehler auf unserer Seite und ein sichereres Spiel der Gegner brachten den TSV Rot wieder ins Spiel. Ein zu
dichtes Angriffspiel und zu wenig Aggressivität in der Abwehr wurden von den Gegnern bestraft. Die 1.Halbzeit musste somit mit einem Spielstand von 10:10 beendet werden.
Die 2. Halbzeit wurde nach einer 4-Minutenstrafe für Viviane Grossklaus in der ersten Halbzeit in Unterzahl begonnen. Dies sollte unsere Damen allerdings nicht davon abhalten, das in der
Pause Vorgenommene umzusetzen und Fehler der ersten Hälfte auszumerzen. Es wurde wieder druckvoll gespielt, viele eins-gegen-eins Situation genutzt und der Angriff des Gegners früh
unterbunden. Die Leistung der Feldspielerinnen, aber ins Besondere die starke Torleistung unserer Keeperin Rahel van den Berg führte dazu, dass die Gegnerinnen des TSV Rot in der 2.
Halbzeit kein Tor mehr erzielen konnten. Stark Rahel!!
Der Endstand von 22:10 war demnach mehr als verdient und zumindest in der zweiten Halbzeit eine Blamage des gegnerischen Teams. Der Sieg hätte im Hinblick auf die Chancen Verwertung
unserer Spielerinnen deutlich höher ausfallen müssen, hier besteht also durchaus Verbesserungspotenzial. Dennoch, ein grandioser Sieg für die SGKlerinnen und ein weiterer Schritt die
unangefochtene Spitze der ersten Kreisliga zu festigen und den Abstand zur Nummer 2 den TV Sinsheim auszubauen.
Auf geht's zum nächsten Spiel an diesem Wochenende den 04.02.2018 um 16:10 Uhr gegen
TV Eschelbronn die zurzeit den letzten Tabellenplatz belegen.
Die Damen freuen sich über lautstarke Unterstützung wie im letzten Spiel gegen Rot.
Vielen Dank!
SGK - TV Viktoria Dielheim 2 26:25
Van den Berg, Pauling (2), Vetter (5), Lanzinger (2), Derst (2), Henseler, Lackermeier (1), Großklaus (1), Lohnherr, Nikolaczek (3), Eckert (8/4), Wettengl, Heumann (2)
Im letzten Spiel im alten Jahr hatte die erste Damenmannschaft gerade erst auswärts gegen den TV Viktoria Dielheim 2 gespielt, schon stand am Wochenende das Rückspiel an. Im Hinspiel konnte Dielheim mit 23:18 bezwungen werden; ein ähnliches Ergebnis war auch das Ziel am Sonntag.
Vor dem Spiel ging es durch einige technische Probleme etwas chaotisch zu, als das Spiel jedoch angepfiffen wurde, merkte man das den Kirchheimerinnen nicht an. Die Abwehr stand von Anfang an gut und durch ein temporeiches Spiel stand es nach 15 Minuten bereits 10:03 für die Heimmannschaft. Leider ließ danach die Leistung nach und die Gegner konnten sich bis zum Halbzeitstand von 14:11 herankämpfen.
Die zweite Hälfte sollte wieder schöner gespielt werden und in der Abwehr mehr gearbeitet werden, allerdings waren die ersten Minuten geprägt von vielen Einzelaktionen und einfachen Toren für die Dielheimerinnen, sodass zwischenzeitlich sogar ein Gleichstand herrschte. Zwar konnten die Gäste nicht in Führung gehen, aber das Spiel unserer Damenmannschaft nahm auch nicht richtig Fahrt auf und man konnte sich bis zum Ende nicht absetzen. In den finalen Minuten wurde die Abwehr jedoch wieder konzentrierter und so wurde nach einigen sehr nervenaufreibenden Angriffen ein 26:25 errungen.
Aufgabe für das nächste Spiel muss auf jeden Fall sein konzentrierter und gemeinsam Handball zu spielen, um den nächsten Gegner, den TV Eschelbronn, schlagen zu können. Besonders ärgerlich ist eine Verletzung von Vera Lohnherr am Daumen, die voraussichtlich länger ausfällt. Gute Besserung auch auf diesem Weg!
TSV HD-Wieblingen - SGK 18:28
Van den Berg, Pauling (3), Vetter (3), Lanzinger (1), Derst (1), Henseler, Lackermeier (1), Großklaus (2), Lohnherr (4), Nikolaczek (5), Eckert (8/5), Wettengl, Steubing
Am Sonntag, den 14.1.2018 traf die SG HD- Kirchheim im letzten Hinrundenspiel auf den TSV HD-Wieblingen. Mit der Ausgangsposition als ungeschlagener Tabellenführer ging die Mannschaft aus Kirchheim als klarer Favorit in das Spiel. Nach der längeren Winterpause war man gespannt, ob und inwiefern an die Leistungen der vergangenen Spiele angeknüpft werden kann.
Bereits vor Anpfiff ging es chaotisch zu: Der Spielbeginn verzögerte sich um knapp eine halbe Stunde, da der eigentlich angesetzte Schiedsrichter nicht anwesend war. Glücklicherweise fand sich ein neues Schiedsrichtergespann zusammen, welches dafür sorgte, dass das Spiel dennoch stattfinden konnte.
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten konnte das Spiel angepfiffen werden und in den ersten Minuten erwischte die Mannschaft einen recht guten Beginn. Nach 8 Minuten Spielzeit führten die Gäste mit 1:4. In den folgenden Minuten war die Partie weitestgehend ausgeglichen. Beide Mannschaften versuchten mit einem schnellen Spiel nach vorne zu möglichst einfachen Toren zu kommen, da sich aus dem gebundenen Spiel relativ wenige klare Chancen ergaben. Dies lag zum einen an einer guten Deckungsarbeit und zum anderen an sich einschleichenden technischen Fehlern, da zu nah auf der Abwehr gespielt wurde. Durch das Spiel mit dem Kreis konnten allerdings einige schöne Tore erzielt werden. Der Halbzeitstand von 10:14 spiegelte den Spielverlauf angemessen wider und lies für die zweite Hälfte alles offen.
Es ging ähnlich weiter wie in der ersten Halbzeit, außer dass die Aggressivität in der Abwehr und die Chancenverwertung der Kirchheimer Steigerungspotenzial bereit hielt. In der 36. Minute kam die Heimmannschaft auf zwei Tore ran (13:15). Eine Auszeit von Trainer Juri Lienert sollte im weiteren Verlauf für die passenden Veränderungen sorgen, was sich nach einigen Minuten auch im Spielstand zeigte. Mit einer erstmaligen 5-Tore Führung in der 45. Minute war der Weg zum Sieg bereitet und bis zum Ende wurde die Führung auf 10 Tore ausgebaut.
Mit einem 18:28 Auswärtssieg beenden die Kirchheimerinnen nun die Hinrunde als ungeschlagener Tabellenführer. Leider zog sich Kreisspielerin Melina Steubing im Spiel eine Verletzung zu, die sie hoffentlich schnell auskuriert. Gute Besserung!
In den kommenden Rückrundenspielen liegt der Augenmerk ganz klar darauf, die Leistungen in den einzelnen Spielen gegen nun bekannte Gegner weiter zu steigern und die Siegesserie fortzusetzen.
Am kommenden Sonntag, den 21.01.2018 ist Dielheim 2 zu Gast in Kirchheim. Spielbeginn ist um 16:10 Uhr und die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung von den Zuschauerrängen.
TV Dielheim 2 - SG Kirchheim 1 18:23
Van den Berg, Vetter (3), Lanzinger (3), Derst, Henseler (4), Lackermeier (3), Großklaus (1), Lohnherr (1), Nikolaczek (1), Eckert (6/4), Steubing (2), Heumann
Letzten Samstag am 09.12. luden die 2.Damen aus Dielheim unsere 1. Damen zur Verteidigung der Tabellenspitze ein. Die Aufsteiger der
letzten Saison konnten mit einer vollen Bank der guten Kirchheimer Besetzung absolut entgegentreten. Die ersten Minuten waren eher zäh und von einer müden Kirchheimer Leistung
gezeichnet, die nicht dem eigentlichen temporeichen Niveau entsprach. Weder der Heimverein Dielheim, noch unsere Kirchheimer Damen konnten sich einen Vorsprung erarbeiten, was auf der
Kirchheimer Seite nicht unerheblich von der starken Torhüterleistung von Rahel van Berg abhing, die insgesamt 4 von 7 7-Metern der Gegner hielt. Die zweite Halbzeit konnte mit
schnellerem Spiel und aggressiverer Abwehr dann schlussendlich für sich entschieden werden.
Ein 18:23 Sieg für die Damen1 aus Kirchheim sichern somit den 1. Tabellenplatz. Mit einem sicheren Stand von 12:0 Punkten können sich
die
SGKlerinnen somit in die Winterpause verabschieden. Im Januar geht es dann weiter im Kampf um die Meisterschaft!
SGK – TV Eppelheim 22:19
Van den Berg, Pauling (2), Vetter (5), Lanzinger (1), Derst (1), Henseler, Lackermeier (1), Großklaus, Lohnherr, Eckert (10/3), Wettengl, Brun, Steubing, Heumann (2)
Am letzten Sonntag, den 20.11., traf die erste Damenmannschaft auf eine Herausforderung: bisher war Gegner TV Eppelheim nach drei Spielen ungeschlagen, genau wie die SGK nach vier. Die Niederlage im Pokal von letzter Woche musste daher schnell verarbeitet werden um sich wieder auf das schnelle, schöne Spiel der vergangenen Partien zu besinnen.
Die erste Halbzeit verlief ziemlich ausgeglichen. Obwohl einige Tore für die Gegner durch zu späte Aktionen in der Abwehr fielen, konnten diese immer wieder durch ein schnelles Spiel im Angriff ausgeglichen werden. Besonders schön anzusehen waren die konsequenten Rückraumtore am Ende der ersten Hälfte. Es gelang allerdings keinem der beiden Teams die Oberhand zu gewinnen, wodurch der Halbzeitstand von 10:9 durchaus das Spiel wiederspiegelt.
Nach der Pause fand man schwer ins Spiel zurück, viele technische Fehler auf beiden Seiten machten die Partie sehr langsam, wenn auch ausgeglichen. Gleich mehrere Male konnte nur Torwärtin Nathalie Brun die Mannschaft mit herausragenden Paraden vor einer Führung durch Eppelheim retten. Dennoch lag man zwischenzeitlich sogar mit zwei Toren zurück, aber die Kirchheimerinnen gaben trotzdem nicht auf, erkämpften sich immer wieder den Ball und spielten einige Torchancen heraus. Erst kurz vor Ende konnte die SGK mehrere Bälle herausfangen und sich dadurch weiter absetzen , was zum Endstand von 22:19 führte.
Nicht unerwähnt bleiben sollten die zehn Treffer, die Simone Eckert für die Mannschaft erzielen konnte. Besonders erfreulich ist auch das Comeback von gleich zwei Spielerinnen: der anfangs der Saison verletzten Außenspielerin Viviane Großklaus und der Kreisspielerin Annika Lanzinger, die den Einstieg direkt mit einem Treffer feiern konnte.
Mit diesem Ergebnis bleibt die SGK weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 der 1. Kreisliga. Leider hat die Mannschaft erneut eine längere Spielpause, aber hofft natürlich am 09.12. in Dielheim an ihre Erfolge anknüpfen zu können.
Vorbericht: SGK - TV Eppelheim
Nach einer vierwöchigen Spielpause in der Kreisliga tritt die erste Damenmannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim am Sonntag, den 19.11.2017 vor heimischer Kulisse gegen den TV Eppelheim an. Es wird ein spannendes Spiel erwartet! Eppelheim ist mit zwei Siegen in dieser Saison bisher ungeschlagen – ebenso die SGK, die allerdings bereits vier Siege zu verbuchen hat. Unsere Damenmannschaft ist hoch motiviert, ihre Siegesserie in der Kreisliga fortzusetzen und den großen Abstand zum zweiten Platz in der Tabelle (Sinsheim mit 6:4 Punkten) zu wahren.
Das Spiel findet um 14.30 Uhr im Sportzentrum Süd (Halle 1) statt.
Weitere Heimspiele der SG Kirchheim am 19.11.2017:
11.30 Uhr – wJD – SG Kirchheim : TV Sinsheim
13.00 Uhr – mJD – SG Kirchheim : ASG Ba/N’gmünd
14.30 Uhr – FKl1 – SG Kirchheim : TV Eppelheim
16.10 Uhr – mJC – SG Kirchheim : TV Eppelheim
Die SpielerInnen hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen!
Kreispokal Damen
SG Kirchheim - TSV Meckeshei: 24:35
van den Berg, Pauling (1), Vetter, Nikolaczek (2), Derst (3), Henseler (1), Lackermeier, Lohnherr (6), Eckert (9/5), Wettengl (1), Steubing (1), Heumann
Am letzten Donnerstag Abend trafen unsere Damen 1 im Kreispokalspiel auf den Landesligisten aus Meckesheim.
Nach einem vielversprechenden Saisonstart ging man auch hier optimistisch in die anstehende Partie.
Nach Anpfiff wich dieser Optimismus allerdings schnell einer gewissen Lethargie, so dass die Gegner mit ihrem schnellen Spiel nach 6
Minuten mit 6 Toren in Führung gingen. Ideenlosigkeit im Angriff und zu wenig Aggressivität und Absprache in der Abwehr bestimmten somit die erste Spielhälfte und führten zu einem
Halbzeitstand von 8:20. Die gute Nachricht für die zweite Hälfte: Es konnte nur besser werden!
Tatsächlich besann sich die Kirchheimer Damenmannschaft auf ihre Stärken. Durch ein temporeicheresund klareres Spiel, konnten deutlich
mehr Chancen und damit auch Tore erarbeitet werden. Das Ziel zumindest die zweite Halbzeit für sich zu entscheiden, wurde wenn auch knapp umgesetzt (16:15).
Mit einer deutlichen Niederlage 24:35 gegen einen starken Gegner scheiden unsere Damen somit aus dem Kampf um den Kreispokal aus und
können sich wieder voll und ganz auf die aktuelle Saison fokussieren. Eine Verletzung der Torfrau Rahel Berg dürfte die Torhüterfrage der nächsten Spiele etwas schwierig gestalten,
allerdings stehen aktuelle Informationen hierzu noch aus.
Wir wünschen unseren jetzt mittlerweile 3 Verletzten aufjedenfall eine schnelle Genesung!
Das nächste Spiel findet am Sonntag den 19.11. wieder Zuhause in Halle1 statt.
Gegen Eppelheim soll dann der fünfte Sieg in fünf Spielen eingefahren werden!
Auf geht's!
SGK – TV Sinsheim 26:25
Van den Berg, Pauling (2), Vetter (9/3), Derst (2), Henseler (1), Lackermeier (2), Eckert (8/1), Nikolaczek, Wettengl, Steubing (2)
Am Heimspieltag letzten Sonntag, den 22.10., war die Halle voll als die SG Heidelberg-Kirchheim gegen die Mannschaft des TV Sinsheim antrat. Mit zehn Spielern im Vergleich zur vollen Bank der Gegner blieb abzuwarten, ob das Spiel genauso temporeich werde würde wie die letzten. Zudem musste man mit der Verletzung Annika Lanzingers ohne eine wichtige Spielerin im Rückraum und am Kreis antreten.
In den ersten Minuten des Spiels lagen beide Mannschaften relativ nah beieinander, auch die Gegnerinnen spielten schnell und konnten einige platzierte Treffer landen. Ab dem 7:7 in der 15. Spielminute war allerdings Schluss damit: durch eine starke Abwehr und viele schnelle, schöne Tore im Angriff konnte eine Führung immer weiter ausgebaut werden bis auf 19:13 in der Halbzeitpause.
Der Sieg sah nahezu ungefährdet aus, daher die einzige Aufgabe für das Team, die Leistung zu halten. Ohne einen konsequenten Abschluss im Angriff war dies aber nicht möglich – im Gegensatz zur torreichen ersten Halbzeit , fielen für die SGK in den ersten zehn Minuten nur zwei Tore. Die Abwehr stand weiter solide aber auch nicht so stark wie in der ersten Hälfte und damit konnte der TV Sinsheim bis auf 21:20 verkürzen. Nach einem gehaltenen Konterwurf, der den Ausgleich hätte bedeuten können, gelang es den Kirchheimerinnen allerdings sich wieder etwas zu fangen und so gab es auf beiden Seiten das restliche Spiel nicht viele Tore. Leider belohnten sich die Werferinnen bei vielen herausgespielten Bällen nicht mit Treffern; das Spiel blieb bis zuletzt spannend. In der 57. Minute konnte der Gegner bis auf ein Tor herankommen, die nächsten Bälle waren hart umkämpft. Am Ende war es ein bisschen Glück, das der SGK zum Sieg verhalf – die letzte Minute blieb zwar torlos, aber man gab den Ball nicht mehr aus der Hand, sobald er erspielt worden war.
Damit gewinnt die Mannschaft ihr viertes Spiel in Folge und obwohl das Spiel sehr viel deutlicher hätte ausfallen können, bedeutet das trotzdem weiter die Tabellenführung für Kirchheim. Besonders hervorzuheben sind Vetter und Eckert, die mit vielen Toren die Mannschaft dem Sieg deutlich näher brachten. Außerdem konnte Nikolaczek ihr erstes Spiel für die ersten Damen bestreiten und war direkt an einigen schönen Aktionen beteiligt.
Das nächste Spiel findet erst in drei Wochen statt, bis dahin muss weiter im Training gearbeitet werden, sodass am 19.11. der TV Eppelheim bezwungen werden kann, der bis jetzt erst ein Spiel hinter sich hat, aber auch in der letzten Saison nicht zu unterschätzen war.
SGK - SG Nußloch 2 27:18
Brun, Pauling, Vetter (1), Lanzinger (5), Derst (3), Lackermeier (2), Lohnherr (6), Eckert (9/3), Wettengl, Steubing (1), Heumann
Am 8.10. empfing die SG Heidelberg- Kirchheim die 2. Mannschaft der SG Nußloch. Für die Kirchheimerinnen war es das dritte Spiel in der 1. Kreisliga-Saison 17/18. Gegen Eschelbronn im letzten Spiel gelang ein temporeicher und souveräner Sieg. Der Anspruch war es, daran anzuknüpfen und einen weitere Punkte einzufahren. Nußloch 2 startete mit vollem Kader in ihr erstes Saisonspiel. Es war abzuwarten, inwiefern dies gegenüber dem etwas kleineren Kader der SGK ein Vorteil sein wird. Auf Seiten der SGK könnte die Tatsache, dass in den vergangenen zwei Spielen schon etwas Spielerfahrung gesammelt wurde, den Ausschlag geben.
Das Spiel begann temporeich und ausgeglichen. Bis zum 3:3 nach 7 Spielminuten konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil verschaffen. Entscheidend waren dann zwei parierte 7m in Folge durch Brun. In der Folge setzte sich die SGK dauerhaft auf 2 oder 3 Tore ab. Dank einer guten Abwehrleistung und erfolgreichen Angriffen wurde der Vorsprung bis zur Halbzeit weiter ausgebaut. Mit einem Spielstand von 12:6 wurden die Seiten gewechselt.
Die Trainer Krambs und Lienert wollten in der zweiten Halbzeit noch mehr Tempo-Handball sehen und speziell der Mittelblock mit Unterstützung der beiden Halbpositionen sollte geschlossener agieren, um weniger Rückraumwürfe der Gäste aus Nußloch zuzulassen. Die Mannschaft setzte dies gut um und das Spiel wurde nun deutlicher von der SGK bestimmt. Schön herausgespielte Tore über den Rückraum, Außen, den Kreis oder effektive Gegenstöße. Jede Spielerin setzte ihre Aktionen und am Ende stand der ungefährdete 27:18 Sieg, der gemeinsam mit den vielen unterstützenden Fans bejubelt werden konnte. Danke dafür! Bemerkenswert war auch die Abwehrleistung. Bei nur 18 Gegentoren und keiner persönlichen Verwarnung wurde das komplette Spiel hinweg sichtlich gut und fair gedeckt. Im Angriff schlichen sich teilweise einfache Abwehrspielfehler oder unnötig vergebene klare Torchancen ins Spiel ein und verhinderten einen deutlicheren Sieg. Trotzdem darf man mit der Leistung sehr zufrieden sein und kann positiv in das nächste Spiel am 22.10. gehen. Ein weiteres Heimspiel im Sportzentrum Süd um 16.10 Uhr steht an. Zu Gast ist der TV Sinsheim, der mit 2:2 Punkten bisher auf dem 3. Tabellenplatz liegt.
TV Eschelbronn – SGK 14:31
Van den Berg, Pauling (2), Vetter (8), Lanzinger (3), Derst (2), Henseler, Großklaus (2), Lohnherr (5), Eckert (7/6), Steubing (2)
Nach einem erfolgreichen Saisonstart am letzten Sonntag, trat die erste Damenmannschaft der SGK zum ersten Auswärtsspiel in Eschelbronn an. Bereits im vergangenen Spiel wurde bewiesen, dass sich die lange Vorbereitung gelohnt hat, mit einem weiteren Sieg, der hoffentlich weniger knapp ausfallen würde, könnte man sich für die harte Arbeit belohnen.
Die ersten Spielminuten verliefen langsam, die Eschelbronner gingen durch zwei 7-Meter sogar in Führung. Doch schon nach fünf Minuten drehten die Kirchheimerinnen auf und gingen in Führung, die sie nach und nach durch schöne Spielzüge und schnelles Spiel immer weiter ausbauen konnten. Auch in der Abwehr gelang es gegen das wenig energische Spiel der Heimmannschaft anzukämpfen, und so konnte man zur Halbzeit schon mit einem Ergebnis von 15:8 in die Kabine gehen.
Auch nach der Pause war das Spiel konsequent auf Seiten unserer Mannschaft. Auf allen Positionen war eine gute Leistung zu sehen, die Mannschaft spielte als Team und belohnte sich anders als im letzten Spiel auch endlich mit Treffern. Das spiegelt sich auch in der Statistik wieder: fast alle Spielerinnen konnten Tore erzielen. Die Gegner hatten keine Chance heranzukommen und so konnte mit einem Endergebnis von 31:14 der nächste Sieg nach Kirchheim geholt werden. Umso schöner, dass auch die Trainer nichts auszusetzen hatten.
Saisonauftakt 2017/18: SGK - TSV Rot 2 19:18
Van den Berg, Pauling (5), Vetter (2), Lanzinger (2), Derst, Bartelheimer, Großklaus, Lohnherr (4), Henseler, Eckert (6/3), Steubing
Zum ersten Heimspiel, welches auch gleichzeitig das erste Spiel der Saison war, empfing die SG Heidelberg- Kirchheim am Sonntagabend, den 24.9.2017, die 2. Mannschaft des TSV Rot. Gerade die ersten Spiele nach der Sommerpause und der langen Vorbereitung sind immer voller Spannung, Erwartungen, Unsicherheiten, aber auch voller Vorfreude. Keine Mannschaft der Liga weiß genau, wie der eigene Leistungsstand ist und was die Gegner auf die Platte bringen.
Zu Beginn gelang der SG Kirchheim ein schön herausgespielter Treffer, welcher aber bis zur 10. Minute der einzige bleiben sollte. Bei einem Spielstand von 2:3 konnte man froh sein, dass die Abwehr recht gut arbeitete und die Mannschaft aus Rot nicht druckvoll genug spielte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen. Beiden Mannschaften gelang es nicht, sich abzusetzen, da die Chancenverwertung, speziell auch bei den Kirchheimer 7-Meter-Werferinnen, miserabel war. Die Mannschaft belohnte sich nicht, die oftmals schön herausgespielten Angriffe oder die herausgeholten 7 Meter mit einem zählbaren Treffer zu beenden. Mit einem Halbzeitstand von 7:8 ging es in die Pause. In der Pause wurde die Mannschaft von Co-Trainer Juri Lienert, der den verhinderten Trainer Stefan Krambs vertrat, weiter motiviert, die Unsicherheiten abzulegen, die Chancen zu nutzen und mit klarem Kopf zu agieren. Bei diesem Spielstand war alles möglich und die Mannschaft war gewillt, aus einer sicheren Deckung heraus im Angriff Tore herauszuspielen. Der Start in die zweite Halbzeit war jedoch alles andere als sicher und zielführend. Die wirklich auch stark haltende Torhüterin des TSV Rot 2 konnte ein ums andere Mal die Kirchheimerinnen zur Verzweiflung bringen. Mit 8:13 nach 39 Minuten musste nun eine Wende kommen. 10 Spielminuten später war diese auch erfolgreich mit einem erneuten Ausgleich zum 16:16 gelungen. Die kämpferische Leistung in der Abwehr und auch die unermüdlichen Versuche, endlich zu Toren zu kommen, zahlte sich aus und das Spiel war wieder offen. Drei Minuten vor Ende führte die SG Kirchheim sogar mit 2 Toren. Die Schlussphase war äußerst spannend. Rot gelang es, 50 Sekunden vor Ende, wieder auf 18:18 auszugleichen, die SGK verlor im folgenden Angriff den Ball und somit hatte Rot die Chance auf den Sieg. Ein cleverer Ballgewinn durch Lanzinger für die SG Kirchheim ermöglichte noch den Siegtreffer 3 Sekunden vor Schluss zum Endergebnis von 19:18 und die Freude über den Heimsieg war groß. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die zu später Stunde in die Halle gefunden haben und das Spiel zu einem besonderen ersten Heimspiel der Saison 2017/18 gemacht haben.
Mit diesem Sieg in die Saison zu starten tut der Mannschaft gut, mit den Erkenntnissen aus dem Spiel kann nun weiter gearbeitet werden und für die kommende Zeit steht weiter viel Arbeit an, speziell in der Verbesserung der Abstimmung und der Verwertung der Chancen.
Saisonrückschau 2016/17
Die Erste Kirchheimer Damenmannschaft hatte gute Voraussetzungen für die Saison: Schon seit Juni hatte man in der Vorbereitung hart gearbeitet und die neuen Spielerinnen konnten sehr gut ins Spiel integriert werden. Es kamen zwei neue Spielerinnen und drei, die schon lange im Training Bestandteil der Mannschaft geworden waren, entschieden sich diese Saison aktiv bei der SG Kirchheim zu spielen. Mit Rike Hohenbild hatte man auch endlich eine zweite Torfrau gefunden. Moritz Kluger, Nils Speicher und Stefan Krambs nahmen es noch ein Jahr auf sich, die Mannschaft zu trainieren und von Spinning bis Spielzüge war im Training alles dabei. Leider musste man allerdings auf eine langjährige Spielerin der SGK, Ina Dierolf verzichten, die ihren Wechsel in die zweite Mannschaft bekanntgab.
Die Stimmung war sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld von Anfang an sehr gut und so startete man mit Schwung in die neue Runde. Die ersten zwei Spiele konnten gewonnen werden, auch wenn das Team zur Hälfte aus neuen Spielerinnen bestand, haben sich die Probleme der letzten Saison fortgesetzt: Ideenlosigkeit im Angriff und die altbekannte Tiefphase zu Beginn der ersten und zweiten Halbzeit. Diese zogen sich leider wie ein roter Faden durch fast jedes Spiel. Gewonnene und verlorene Spiele durchmischten sich bunt. Es konnte keine kontinuierliche Leistung zustande kommen und auch die alten Fehler konnten nicht ganz abgeschüttelt werden. Darunter litt leider auch die Stimmung in der Mannschaft, die sich hoffentlich in der Trainingspause wieder erholt, denn privat ist man definitiv als Mannschaft stark zusammengewachsen. Zusätzlich gab Nils nach nur wenigen Spielen sehr plötzlich seine Tätigkeit als Torwarttrainer auf, was ebenfalls für Unruhe sorgte.
Sehr erfreulich war jedoch, dass jede der Spielerinnen sich in die Liste der Torschützen eintragen konnte. Simone war zudem nicht nur in der Mannschaft die Sieben-Meter-Königin, sondern führte auch die Liga mit 52 Toren an. Auch die Abwehrleistung der Mannschaft war, wenn auch noch ausbaufähig, über weite Strecken gut und brachte den einen oder anderen Gegner aus dem Konzept. Im Vergleich zur letzten Saison, konnte die Mannschaft sich nach einer Tiefphase schneller wieder fangen und holte so den ein oder anderen Punkt mehr.
Leider verletzten sich auch diese Saison einige Spielerinnen: In der Mitte der Saison erlitt Rike im Tor einen Kreuzbandriss, was leider das Aus für den Rest der Runde bedeutete. Judith kämpfte immer wieder mit Problemen an ihrer Schulter und weitere kleinere Verletzungen und Krankheiten zogen sich bei allen weiteren Spielerinnen durch die Saison, weshalb trotz vollem Kader an manchen Tagen eine stark reduzierte Mannschaft auf dem Platz erschien. Unter diesen Umständen war es in manchen Spielen besonders schade, denn mit allen Kräften hätte man sicherlich das ein oder andere Spiel zusätzlich für sich entscheiden können. Erfreulich hingegen war, dass sich Vera Lohnherr von ihrem Kreuzbandriss in der letzten Saison schnell erholen konnte und wieder für uns auf dem Platz stand.
Am Ende der Saison konnte endlich auch noch Charly Henseler ihr erstes Spiel für die SGK bestreiten, die den Rückraum auf der Mitte auch in der kommenden Saison tatkräftig unterstützen wird. Wir freuen uns auch, dass mit Nadine Swierkot eine weitere Torfrau ihren Weg nach Kirchheim gefunden hat und in der nächsten Saison durchstarten wird.
Leider müssen wir uns jedoch auch von einigen Leuten verabschieden: Moritz gibt seine Trainertätigkeit zur nächsten Saison auf und mit Karin Schlott, Vera Schäfer und Sanne Kwakmann verlieren wir nicht nur zum Teil langjährige als auch wichtige Spieler im Rückraum.
Insgesamt ist der vierte Platz eine Verbesserung gegenüber dem Sechsten im letzten Jahr, dennoch wäre definitiv mindestens eine Platzierung höher machbar gewesen. Hoffentlich schafft die Mannschaft es in der kommenden Saison an das Mannschaftsgefühl anzuknüpfen, es wieder mit auf den Platz zu nehmen und konsequenter zu spielen.
TV Neckargmünd : SGK 19:23
Zum Abschluss einer durchwachsenen Saison sollte gegen den Tabellenletzten, den TV Neckargmünd, noch ein klarer Auswärtssieg her.
Nachdem das Hinspiel wegen zu geringer Spielerzahl der Gegner ausgefallen war, gingen beide Mannschaften völlig blind in das Duell, was in den ersten Minuten auch deutlich zu spüren war. Die Abwehr wirkte unkonzentriert und unkoordinierter als man es von der Mannschaft gewohnt ist – vor allem den Kreis bekam man schwer in den Griff – und auch im Angriff schien es nicht richtig klappen zu wollen. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit konnte man sich durch ein Sieben-Meter-Tor und zwei aufeinanderfolgende Konter etwas vom Gegner absetzen, sodass es zur Halbzeit immerhin 8:12 stand.
Wäre es nach dem Leistungsstand der Mannschaft gegangen hätte man diesen Vorsprung weiter ausbauen sollen, aber auch in der zweiten Hälfte fehlten klare Aktionen im Angriff. Leider ließ die SGK sich auch vom trägen Spiel der Gastgeber anstecken, sodass das Spiel auf beiden Seiten sehr zäh war. Nur in der Abwehr konnte man wieder etwas Fuß fassen. Dementsprechend fiel auch das Ergebnis eher ernüchternd aus: Endstand 19:23.
Dennoch bedeutet das einen Sieg für die Erste Damenmannschaft und damit einen vierten Platz, der im Vergleich zum letzten Jahr auf jeden Fall eine Verbesserung darstellt. Eine Saisonrückschau von uns folgt noch.
SGK : TV Eppelheim 28:27
In der Revanche gegen den TV Eppelheim am Samstag, den 22.04.17, gab es noch einiges aus dem Hinspiel wettzumachen: Neben der unglücklichen Verletzung am Kreuzband von Torwärtin Rike, hatte man auch eine hohe Niederlage kassiert trotz wesentlich mehr Potential. Zusätzlich lag der Gegner genau einen Tabellenplatz vor der SGK, weshalb im letzten Heimspiel der Saison nur Punkte zählten.
Das Spiel zeichnete sich von Anfang an durch Schnelligkeit auf beiden Seiten aus, sodass das Torverhältnis zunächst sehr ausgeglichen war. Durch schöne Aktionen im Angriff auf allen Positionen konnte die SGK allerdings einen Vorsprung erarbeiten, sodass man zwischenzeitlich mit sieben Toren vorne lag.Besonders erfreulich zu sehen war, dass die Spielerinnen sich, obwohl es einen kurzen Durchhänger wie in den letzten Spielen gab, nicht beirren ließen und sich durch konsequentes Spiel schnell wieder fangen konnten. In der Abwehr – eigentlich die Stärke der Mannschaft – haperte es jedoch mit der Absprache. Trotzdem war der Halbzeitstand von 18:13 sehr zufriedenstellend und eigentlich ausbaufähig.
Anders als in der ersten Halbzeit schaffte es das Team aber nicht so gut ins Spiel und während es in der Abwehr weiter bröckelte, war auch der Angriff weniger erfolgreich. So gelang es dem TV in den ersten fünfzehn Minuten der zweiten Halbzeit Schritt für Schritt wieder heranzukommen. Den Rest des Spiels wurde es also nochmal richtig spannend, aber durch Teamgeist konnten die Gegner am Ende mit 28:27 besiegt werden, was anschließend auf dem Saisonabschluss ordentlich gefeiert wurde.
Auch bei diesem Spiel hatten wir viele lautstarke Zuschauer über die wir uns sehr gefreut haben. In dieser Saison muss jetzt noch ein Auswärtsspiel gegen den TV Neckargemünd bestritten werden, mit dem dann hoffentlich der vierte Platz festgenagelt werden kann.
PSV Knights : SGK 31:27
Gegen den Tabellenersten hatte die erste Damenmannschaft nichts zu verlieren: man wollte schön spielen und dem Gegner eventuell auch den ein oder anderen Punkt ablaufen.
Von Anfang an stand die Abwehr gut, man fing sich nur wenige Tore aber wie so oft in dieser Saison wollte vorne der Ball nicht rein, trotz guter Aktionen. Mit der Anstrengung ließ die Mannschaft auch in der Abwehr etwas nach, sodass der Halbzeitstand 19:13 lautete.
In der zweiten Halbzeit war der Kampfgeist wieder erwacht und zeigte sich durch eine konsequentere Leistung in der Abwehr und mehr Kreativität im Angriff. Durch viele kleine Fehler und Unkonzentriertheit wurde der Abstand zum Gegner jedoch immer größer.
In den letzten zehn Minuten gelang es den Kirchheimerinnen allerdings nochmal alle Kräfte zu bündeln und so musste man sich am Ende mit nur vier Toren geschlagen geben, ein durchaus vorzeigbares Ergebnis gegen den Tabellenführer.
Alles in allem also obwohl keine Punkte zu holen waren, ein Spiel mit dem man zufrieden sein kann. Schade eigentlich, dass es wieder eine Phase gab, in der die Mannschaft allgemein einen Hänger hatte, sonst wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Danke an alle unsere Zuschauer!
SGK : TSG Dossenheim 17:21
Im letzten Spiel hatte die erste Damenmannschaft gegen die SG Nußloch II mit 29:20 einen deutlichen Sieg für sich verbuchen können. Im wichtigen Spiel gegen den direkten Tabellengegner Dossenheim, den man im Hinspiel hoch geschlagen hatte, sollte dies als Schwung genutzt werden.
Relativ schnell zeigte sich jedoch ein anderes Bild: durch inkonsequente Angriffe und viele Leichtsinnsfehler auf der Seite von Kirchheim konnte sich die TSG schnell absetzen. Auch in der Abwehr gelang es uns nicht die Gegner ausreichend festzumachen. Die Mannschaft musste mit einem sehr ernüchternden 5:11 in die Halbzeitpause gehen.
Doch auch in der zweiten Hälfte mangelte es an Absprache und Kreativität; der große Abstand blieb weitgehend unverändert. Erst in der letzten Phase fassten sich die Kirchheimerinnen und so gelang Dossenheim in den letzen zehn Minuten nur ein Tor, während man auf bis zu drei Tore herankam. Insgesamt kam diese Zielstrebigkeit jedoch viel zu spät; schade!
Ein großes Dankeschön noch einmal an Natalie aus der zweiten Mannschaft, die bei beiden Spielen im Tor unsere verreiste Torwärterin ersetzte.
Am nächsten Sonntag (02.04.17) findet wieder das Derby gegen den PSV in der gegnerischen Halle statt. Wir würden uns über Unterstützung freuen!
TSG Wiesloch II - SGK 28:25
Mit nur acht Spielerinnen musste die erste Damenmannschaft der SGK am Sonntag gegen den Tabellenzweiten, den TSG Wiesloch II, auswärts antreten. Das Hinspiel ging deutlich verloren, allerdings hatte man somit ein Ziel: besser zu spielen.
Das Spiel begann für die SGK okay: Die Abwehr stand gut, im Angriff gab es einige technische Fehler und zeitweise ließ man sich vom schnellen Spiel der Gegner verwirren. Die Absprache untereinander war jedoch deutlich besser als in den letzten Spielen und es waren einige schöne Spielzüge dabei. Auch wenn man zum Ende der ersten Halbzeit mit sechs Toren zurücklag (Spielstand 15:9), kämpften sich die Kirchheimerinnenin in der zweiten immer wieder an den Gegner ran. Die Abwehr brachte die Gegner zunehmend aus dem Konzept und auch im Angriff waren die Spielerinnen deutlich treffsicherer als am Anfang. Am Ende musste man sich jedoch mit 28:25 zu schlagen geben.
Auch wenn das Ergebnis nicht für den SGK spricht und mit mehr Spielerinnen und höherer Treffsicherheit auch mehr drin gewesen wäre, war es dennoch ein Spiel von dem die Mannschaft einiges mitnehmen kann. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Danke an unsere vielen Zuschauer, die die Wieslocher nicht nur in Anzahl sondern auch Lautstärke in den Schatten stellten.
SGK – TV Eschelbronn 24:20
Dieses Wochenende ging es weiter mit dem Wiedergutmachen; im Hinspiel gegen den TV Eschelbronn musste man sich mit einem Tor Rückstand unglücklich geschlagen geben.
Zunächst waren die Damen auch sehr erfolgreich: durch schnelle Tore und einige herausgefangene Bälle gingen sie früh 5:1 in Führung. Doch wie so oft konnte dieser Vorsprung nicht gehalten werden: Mit technischen Fehlern und vorne ohne Torerfolge konnte man nur mit einem Unentschieden (11:11) in die Halbzeit gehen, was eigentlich nicht die gute Abwehr der Kirchheimerinnen widerspiegelte.
In den ersten zehn Minuten danach ließ man weiter nach, sodass Eschelbronn drei Tore in Führung gehen konnte. Doch dann war der Wille doch wieder deutlich zu spüren und mit schönen Toren und einem konsequenten Block konnten die Gegner aus dem Konzept gebracht werden, wodurch das Spiel zu einem Sieg gedreht werden konnte. Besonders schön für die Mannschaft ist, dass alle Spielerinnen sich als Torschützen eintragen konnten.
Das doch klare Endergebnis von 24:20 lässt die erste Damenmannschaft wieder auf den dritten Tabellenplatz rücken, ein Ergebnis mit dem man durchaus zufrieden sein kann.
TSV Rot II – SGK 23:21
Am Sonntag, den 29.01.2017 wurde auswärts gegen den TSV Rot II angetreten. Mit klarem Spiel und dem Kampfgeist aus den letzten Spielen sollte der Gegner geschlagen werden, die trotz des klaren Hinspiels nicht zu unterschätzen sind.
Genau das zeigte sich bereits in den ersten Minuten: die Gegner spielten schnell und konsequent während die Kirchheimer vor allem im Angriff schächelten, wodurch Rot klar – zeitweise mit 6 Toren Vorsprung – führte. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fing man sich etwas und so stand es zur Halbzeit nur noch 13:10.
Diese Energie wurde auch in die zweite Halbzeit hineingetragen, wodurch sogar ein 16:16 erkämpft werden konnte. Das Werferglück war allerdings nicht auf Seite der Kirchheimer und auch einige technische Fehler schlichen sich leider ein. Trotz der größten Mühe gelang es dem Team deshalb nicht die Tore für einen Sieg zu machen und so gewann der Gegner am Ende mit 23:21. Zu allem Überfluss verletzte sich auch die erst eben zurückgekehrte Vera Lohnherr an der Schulter – wir wünschen schnelle und gute Besserung!
SGK – TV Sinsheim 25:23
Zweimal hintereinander durfte die erste Damenmannschaft nun gegen den TV Sinsheim ran: Bereits im Dezember spielten sie zu Hause vor lautstarkem Publikum im Pokalspiel gegeneinander. Das Spiel schien lange für Kirchheim entschieden, allerdings gab man das Spiel durch Fehler aus der Hand. Mit viel Kampfgeist reichte es nach 60 Minuten jedoch für ein Unentschieden. Noch zwei Nachspielzeiten mussten überstanden werden, bevor das Spiel für die Gegner entschieden wurde. Trotz unglücklichem Endstand muss trotzdem betont werden, wie viel Teamgeist und Wille sich bei der Mannschaft entwickelte, was auch den Antrieb für das Spiel am vergangenen Sonntag, den 22.01.2017, lieferte - in der Revanche wollte man unbedingt als Gewinner rausgehen.
Das Spiel fing ähnlich gut an wie das Pokalspiel: früh setzte sich Kirchheim von den Gegnern ab. Durch technische Fehler und viele verworfene Bälle gelang es Sinsheim jedoch sogar die Führung zu übernehmen, sodass man mit einem Rückstand von 11:14 in die Kabine ging.
Irgendwie gelang es den Damen jedoch die Willensstärke des vergangenen Spiels wiederzufinden und sich in der zweiten Halbzeit langsam wieder heranzukämpfen. Es blieb jedoch bis zuletzt spannend: beide Mannschaften gelang es immer wieder die Oberhand zu übernehmen. Durch eine starke Abwehr wurde die Motivation jedoch schlussendlich belohnt und das Spiel endete 25:23, wodurch die Damen erfolgreich in die Rückrunde gestartet sind. Hoffentlich zeigt sich die an den Tag gelegte Energie auch im nächsten Spiel, am 27.01.2017, gegen den TSV Roth II.
TV Eppelheim – SGK 33:23
Nach der Niederlage im letzten Spiel, wollte man am Samstag, dem 03.12.16, auswärts in Eppelheim wieder gewinnen. Nachdem wegen Krankheit einige Spielerinnen ausfielen, halfen freundlicherweise einige aus der zweiten Mannschaft aus.
Die großen Erwartungen an das Spiel wurden jedoch nicht erfüllt: Es mangelte vor allem an Absprache in der Abwehr, die in der laufenden Saison bereits erheblich besser gespielt wurde und der Mannschaft einige Punkte eingefahren hat. Die erste Halbzeit wurde mit 13:10 für die Gegner beendet.
Auch in der zweiten Hälfte klappte es nicht aufzuholen. Das bekannte Problem der Ideenlosigkeit im Angriff verstärkte den Spielstand nur noch.
In der letzten Spielminute verletzte sich auch noch Torwärtin Frederike Hohenbild unglücklich am Kreuzband, wodurch sie bis zur nächsten Runde ausfallen wird. Wir wünschen gute Besserung!
Am Ende unterlag man mit 33:23, ein Ergebnis das eigentlich nicht den Leistungsstand der Mannschaft widerspiegelt. Das nächste Spiel gegen den TV Neckargemünd wurde wegen zu wenig Spielerinnen bei den Gegnern abgesagt, wodurch jetzt Zeit besteht sich zu regenerieren und in der Rückrunde wieder verstärkt anzutreten. Am 19.12.2016 bestreiten die Ersten Damen allerdings noch ein Pokalspiel gegen den TV Sinsheim, was sicher auch spannend wird.
SGK – PSV Knights 21:31
Im Derby gegen die PSV Knights am letzten Sonntag, den 20.11.16, war das klare Ziel ein Sieg. Als Tabellenerster bot der Gegner eine Herausforderung, jedoch hatte man das Team in der letzten Saison bereits geschlagen und in beiden Teams haben Umstrukturierungen stattgefunden.
Doch obwohl große Motivation bestand konnten die geübten Spielzüge des Trainings nicht umgesetzt werden – zur Halbzeit stand es 9:13. Ein Abstand der durch ein konsequentes Spiel in Abwehr und Angriff durchaus einzuholen wäre. Durch Unterzahlspiel wurden die Damen jedoch nervös und wie so oft in der letzten Saison gab man das Spiel in der zweiten Halbzeit völlig aus der Hand: die Gegner konnten sich besonders ab der 40. Spielminute immer weiter absetzen. Es zeigte sich dass es den Mädls vorallem an Biss fehlt um sich gegen ein solches, sehr körperliches Team durchzusetzen. Ein starkes Spiel lieferte allerdings Annika Lanziger ab, die für die Mannschaft 9 Tore erzielte.
Der Endstand war ein ernüchterndes 21:31 für den PSV; für die Damen 1 eine bittere Niederlage. Im nächsten Spiel gegen den TV Eppelheim soll diese wieder wettgemacht werden.
TSG Germania Dossenheim – SGK 15:21
Nach dreiwöchiger Spielpause war die erste Kirchheimer Damenmannschaft am Sonntag, den 13.11.16, auswärts beim TSG Germania Dossenheim gefordert. Nach einem sehr deutlichen Sieg im letzten Spiel, sollte diese Leistung weiter untermauert werden.
Früh lag man jedoch 4:1 zurück, vor allem der Erfolglosigkeit im Angriff verschuldet. Zum Glück fing man sich schnell und mit einer sehr konsequenten Abwehrleistung wurde das Blatt gewendet, sodass man mit einem 8:11 beruhigter in die Halbzeitpause gehen konnte.
In der zweiten Hälfte des Spiels ließen beide Seiten im Angriff nach, wodurch der Sieg allerdings nie gefährdet wurde. So kann die Mannschaft dennoch zufrieden sein und mit einem Endstand von 15:21 und zwei weiteren Punkten auf dem Konto verbleibt man auf dem dritten Tabellenplatz.
Am nächsten Sonntag, den 20.11.16 um 16:10 Uhr in Halle 1, steht dann das Derby gegen den Zweitplatzierten, die PSV Knights an, bei dem es sicher spannend wird. Hierzu sind alle Zuschauer herzlich eingeladen!
SGK 1 - SG Nußloch 2 31:19
Am 23.10.2016 waren die 1. Kirchheimer Damen bei einem Heimspiel gegen Wiesloch gefordert.
Es schien also ob dieses Spiel nach zwei Niederlagen das Glück auf der Seite des Teams war: Vorne zeigte die Mannschaft Treffsicherheit, wodurch man sich früh in die Führung schoss, und auch hinten in der Abwehr wurde eine starke Leistung gezeigt. Verdient ging man zur Halbzeit mit 17:08 in die Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb dies so, auch wenn in der Abwehr gegen Mitte kurzzeitig etwas nachgelassen wurde. Es wurde jedoch weiter gearbeitet, was sich belohnt gemacht hat: Am Ende kam ein sehr deutliches 31:19 dabei heraus, ein großer Motivationsschub für das Team.
Besonders hervorzuheben ist das Spiel von Simone Eckert, die alle acht ihrer Siebenmeter in Tore verwandelte und mit elf Toren insgesamt erheblich zu diesem schönen Sieg beitrug.
Hoffentlich kann diese Leistung auch auf das nächste Spiel übertragen werden, dass erst in drei Wochen am 13.11. in Dossenheim stattfindet.
SGK 1 - TSG Wiesloch 2 18:32
An diesem Sonntag, den 09.10.2016, musste die 1. Damenmannschaft gegen den TSG Wiesloch 2 ran. Das Spiel am letzten Wochenende gegen Eschelbronn wurde auswärts mit 25:26 verloren, nachdem man bereits in den ersten 10 Minuten aufgrund von mangelnder Durchsetzungsfähigkeit im Angriff unglücklich mit 9:3 zurücklag. Es galt dieses Wochenende allerdings den Kampfgeist, der diesen Rückstand auf nur ein Tor zu verkürzen möglich machte, mit in das jetzige Spiel zu nehmen.
Auch in diesem Spiel wurde jedoch leider früh die Führung an die Gäste abgegeben, die diesen Abstand immer weiter ausbaute, sodass man mit einem ernüchternden 9:17 in die Halbzeitpause ging. Sowohl am Zupacken und der Absprache in der Abwehr haperte es, als auch im Angriff, wo die gegnerische Torwärterin einen Ball nach dem anderen parierte.
In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter, mit wenig Torerfolgen im Angriff, aber einer etwas stärkeren Abwehr. Allerdings fingen sich die Damen nach den ersten 15 Minuten und es waren besonders zum Schluss hin doch noch einige starke Aktionen zu sehen. Am Ende ging das Spiel 18:32 aus.
Trotz des großen Abstands zum Gegner war hier wieder der Wille und Teamgeist der Kirchheimer zu spüren, den die Mannschaft hoffentlich im nächsten Spiel in zwei Wochen gegen die SG Nußloch 2 auch wieder zu einem Sieg nutzen kann.
SGK 1 - TSV Rot 2 21:15
Am Sonntag, den 25.09.16, traf die 1. Damenmannschaft auf den TSV Rot 2 in ihrem ersten Heimspiel der Saison. Nach dem Sieg letzter Woche sollten nun weitere Punkte her!
Wie bereits im letzten Spiel zu beobachten taten sich die Spielerinnen in der ersten Halbzeit im Angriff deutlich schwer. Die Abwehrleistung war zwar größtenteils solide, aber vorne blieb man ohne große Erfolge. Wieder mangelte es an Kreativität und die geringe Chancenverwertung half auch nicht, sodass es zur Halbzeit nur 9:9 stand.
Nach der Pause kam allerdings der Kampfgeist der Kirchheimerinnen durch und die Mannschaft konnte sich in Folge klar vom TSV absetzen. Auch wenn sich das Werferpech weiter fortsetzte konnte dies durch eine starke Abwehr und viel Laufstärke wettgemacht werden. Am Ende war es ein klarer Sieg mit 21:15.
Es ist sicherlich noch einiges vor allem im Angriff zu tun, aber mit zwei weiteren Punkten auf dem Konto ist der Saisonstart auf jeden Fall geglückt!
Neben Simone Eckert, die ihr erstes Spiel für den SG Kirchheim bestritt, war erfreulicherweise auch die zuletzt verletzte Melina Steubing wieder im Einsatz.
TV Sinsheim - SGK 1 21:25
Mit vielen neuen Spielerinnen und einer sehr guten Vorbereitung, starteten am Samstag, den 17.09.16, die 1. Kirchheimer Damen gegen den TSV Sinsheim in die neue Runde. Um die harte Arbeit im Sommer zu belohnen gab es nur ein Ziel: einen Sieg!
Die hohe Motivation war in den ersten Minuten deutlich zu spüren: Mit schnellem Zusammenspiel und guter Abwehrleistung konnte schnell eine Führung erreicht werden, die durch starke Einzelaktionen weiter ausgebaut wurde. Damit war der Halbzeitstand (9:15) mehr als verdient.
Nach der Pause gerieten die Damen allerdings trotz des großen Torvorsprungs in Hektik, was leider stark an die letzte Saison erinnerte. Durch taktische Fehler und Ideenlosigkeit im Angriff wurde dem Gegner in die Hände gespielt, wodurch Sinsheim zeitweise bis auf nur zwei Tore Rückstand verkürzen konnte. Die Kirchheimer hatten zudem mit einer umgestellten und deutlich aggressiveren Abwehr zu kämpfen. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit konnten sich die Spielerinnen wieder fangen und so am Ende das Spiel mit 21:25 für sich entscheiden.
Einen gelungenen Einstand gaben gleich fünf Spielerinnen: Carolin Heumann, Lea Lackermeier, Judith Vetter, Rica Derst und Frederike Hohenbild auf ihrer neuen Position im Tor.
Obwohl zwischendurch wieder alte Probleme aufkamen, hat sich die Vorbereitung dennoch deutlich bemerkbar gemacht: man präsentierte sich laufstärker und alle neuen Spielerinnen wurden gut in das Spiel integriert. Insgesamt kann die Mannschaft durchaus zufrieden mit dem Ergebnis sein!
Saisonrückschau 2015/16
Nach einer schwachen Vorbereitung mit ständig wechselnden Besetzungen startete die 1. Damenmannschaft nicht optimal in die Saison 2015/2016. Fünf Abgänge und sechs Neuzugänge mussten kompensiert beziehungsweise integriert werden und durch viele Abwesenheiten kam man kaum dazu, im Vorhinein einmal mit der kompletten Mannschaft zu trainieren. Die Folge: Ein kleines spielerisches Fiasko beim PSV Heidelberg und der direkte Rücktritt von Trainer Peter Grün. Nach einer 17:18-Niederlage und einer schwachen Leistung legte dieser einen Tag nach der Partie sein Amt nieder. Für alle Beteiligten ein mehr als unglücklicher Zeitpunkt, stand man doch am Anfang einer langen Saison - ohne bereits neue Strukturen innerhalb der Mannschaft aufgebaut zu haben. Doch was anfangs für alle ein mittelprächtiger Schock war, nahm überraschend schnell eine gute Wendung: Aus den vereinsinternen Reihen fanden sich sofort gleich drei Willige, die den Trainerposten bei den Damen übernehmen wollten. Moritz Kluger, Nils Speicher und Stefan Krambs – alles Spieler der ersten Männermannschaft – nahmen die Herausforderung an und wir hatten damit das erste Trainer-Trio der Vereinsgeschichte. Die Mannschaft möchte hier noch einmal ein dickes Dankeschön an ihre Trainer aussprechen – auch dafür, dass sie damals so kurzerhand und entschlossen einsprangen.
Seitdem ist Vieles passiert und vor allem eines ganz besonders: Die Mannschaft ist zusammengerückt. Über weite Strecken der Saison war die Stimmung hervorragend, der Trainingseifer groß und der Einsatz trotz der Rückschläge ungebrochen. Leider konnte sich das alles nicht konsequent auf das Spielerische übertragen. Es gab Glanzpunkte, wie den Sieg gegen den Aufsteiger und damals ungeschlagenen TSV Meckesheim oder den Erfolg gegen den Mitte der Saison Zweitplatzierten TV Eschelbronn. Doch leider blieben diese die Ausnahme. Sechs Niederlagen in der Hinrunde standen auf der anderen Seite – ganze vier dieser Spiele verlor man mit nur einem Tor. Das war ärgerlich, gab und gibt aber genauso Grund zur Hoffnung. Mannschaft und Trainer haben gesehen, dass man mit den Oberen mithalten kann – fast in allen Spielen hatten wir zeitweise die Oberhand. Doch leider zu häufig nur zeitweise. Es mangelte an Konstanz, Selbstvertrauen und auf gute Phasen folgten fast immer schlechte.
In der Rückrunde erwischte uns dann zusätzlich noch Verletzungspech. Vera Lohnherr und Ann-Kathrin Wolf fielen durch schwerere Verletzungen dauerhaft aus, andere wichtige Spieler wie Anni Lanzinger, Vera Schäfer, Karin Schlott, Sanne Kwakman und Ina Dierolf mussten zwischendurch pausieren. Dennoch holte man die noch notwendigen Pflichtsiege, um sich gegen den Abstieg abzusichern.
Alles in allem muss man sagen, dass diese Saison keine leichte war, die Mannschaft aber stets versucht hat, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Die neue Truppe ist zusammengewachsen – menschlich sowieso - und bemüht sich stetig, dies auch auf dem Spielfeld zu zeigen. Mit Rahel van den Berg kam Mitte der Saison eine neue Torfrau nach Kirchheim und zum Ende der Runde kündigten sich mit Rica, Lea und Caro neue vielversprechende Spielerinnen an. Außerdem stößt nach Jahren des Mit-Traininerens nun auch Simone Eckert ganz zur Mannschaft und wird den Kader verstärken. Auch das Trainer-Trio bleibt dem Verein erhalten und so heißt es nun aus den Lehren der Vergangenheit lernen. Man hat sich viel vorgenommen: Eine konsequente und gezielte Vorbereitung, ein besseres Zusammenspiel und vor allem Stabilität. Dass bei so vielen personellen Veränderungen nicht sofort Wunder erwartet werden können, ist klar. Doch ein oberer Tabellenplatz ist bei dem Potential der Mannschaft ganz eindeutig das Ziel. Hoffentlich kann die Mannschaft das Potential in der kommenden Saison dann auch endlich mal konsequent ausschöpfen!
SGK1 - PSV Knighs HD 21:19
Im Nachholspiel gegen den PSV Heidelberg konnten die Damen der SG Heidelberg-Kirchheim am Donnerstagabend ihren vierten Saisonsieg einfahren – ein absoluter Pflichtsieg gegen den direkten Konkurrenten. Der 21:19-Erfolg sorgte dafür, dass die SGK gleich drei Tabellenplätze gut machen konnte, und nun von Rang neun auf Platz sechs hochgesprungen ist. Aufatmen bei allen Beteiligten. Denn im ersten Saisonspiel hatte man sich gegen den PSV besonders schlecht präsentiert und damit die Hinrunden-Misere eingeleitet. Aber auch wenn Mannschaft und Trainer höchstmotiviert in das Spiel gingen und die Zeichen auf Wiedergutmachung standen - ein richtiger Befreiungsschlag blieb leider aus.
Zwar starteten die SGK-Damen zur Abwechslung mal gut in die Partie und setzen sich schnell auf 5:2 ab, doch diese starke Linie konnten sie im Folgenden nicht durchziehen. Der Gegner kam über 5:5 und 8:8 wieder heran und konnte bis zur Halbzeitpause sogar einen 9:12-Vorsprung herausspielen.
Der Rüffel von Trainer Moritz Kluger und alle in der Halbzeit gefassten Vorsätze bewegten auf Seiten der SGK jedoch auch nach dem Seitenwechsel erst einmal nichts. Die Abwehr agierte weiterhin nicht kompakt genug und vorne fehlte das Zusammenspiel. Außerdem blieb es bedauerlicherweise bei der altbekannten Abschlussschwäche. Bis zu vier Tore Rückstand waren die Folge.
Trotzdem: Ab Mitte der zweiten Halbzeit platzte endlich der Knoten und die Kirchheimerinnen bewiesen - wie schon in anderen Spielen auch – eine gehörige Portion Moral. Mit der Einwechslung von Vera Schäfer und Rike Hohenbild ging es bergauf und endlich fand die Abwehr dank einer offensiven Umstellung zu alter Sicherheit. Dem Kampfgeist und nicht zuletzt auch der Siebenmeter-Treffsicherheit von Ann-Kathrin Wolf ist es zu verdanken, dass die SGK zurück ins Spiel kam. Der Ausgleich zum 18:18 brachte in der 50. Minute dann endgültig die Wende und wurde zum so bitternötigen 2-Punkte-Gewinn ausgebaut, durch den die Damen den Tabellenkeller nun erst einmal verlassen haben.
Am Ende leistete man zwar nicht die Kür, aber zumindest die Pflicht – und darauf kam es bei diesem wichtigen Spiel an.
TSV Meckesheim - SGK1 33:23
Vergangenen Sonntag traf die 1. Damen Mannschaft des SG Kirchheim auf den TSV Meckesheim. Nachdem die Kirchheimer Damen vor der Winterpause den Meckesheimerinnen zu ihrer ersten Saisonniederlage verholfen hatten, war bei den Gegnern nun der Wunsch nach Wiedergutmachung groß.
Dies zeigte sich direkt in den ersten Minuten der Partie, so dass die SGKlerinnen schlichtweg überrannt wurden. Während die Generinnen ihre Motivation schnell in ein 6:1 (5 Min.) umsetzten schienen die meisten unserer Spielerinnen auf dem Feld und insbesondere in der Abwehr kaum anwesend.
Auch wenn keiner der Kirchheimerinnen Lust hatte sich vor dem lautstarken Publikum in Meckesheim einer derartigen Niederlage zu ergeben, fehlten dennoch die Ideen und der Wille in der ersten Halbzeit die 5/1 Deckung der Gegnerinnen zu durchbrechen und Oberhand zu gewinnen.
Die Halbzeitpause war also bitter nötig um sich zu sammeln und mit entsprechend neuer Einstellung und Energie in die zweite Halbzeit zu starten.
Auf gar keinen Fall wollte man sich so geschlagen geben und ohne Kampf diese Partie abgeben.
Gesagt, getan, eine völlig andere Kirchheimer Mannschaft präsentierte sich in der zweiten Hälfte auf dem Feld. Es wurde gekämpft, Tempo gemacht und der Teamgeist und Spaß am Spiel war wieder deutlich zu spüren.
So konnte letztendlich zwar nicht ein Sieg erreicht werden, aber trotzdem wurde nach Punkten die zweite Halbzeit gewonnen.
Eine großartige Leistung, dass nach der anfänglichen Blamage die Mannschaft zu ihrer Moral zurückgefunden hat, sich nicht aufgibt und beweist, dass sie immer noch fähig ist zu kämpfen.
Es bleibt zwar ein kleiner bitterer Nachgeschmack der Niederlage (23:33), aber mit Erinnerung an die zweite Spielhälfte sollten die 1. Damen mit Motivation und vollem Einsatz in die schon nahende Partie am Donnerstag gegen den PSV starten, denn…
..„egal was man macht, solange man alles gibt, kann man nichts verkehrt machen“(Rune Dahmke)
SGK1 - TV Neckargemünd 29:30
Am Samstagabend traf die 1. Damenmannschaft des SG Kirchheim auf den unmittelbaren Tabellennachbarn TV Neckargemünd. Nur 1 Punkt trennte die beiden Mannschaften auf dem Papier, so dass die Motivation unserer Mannschaft dieses „4 Punkte Spiel“ für sich zu gewinnen dementsprechend hoch lag.
Nach der kurzen Winterpause hatten sich auch die übrigen Verletzten erholt und es konnte mit kompletter Besetzung plus einer neuen zusätzlichen Torfrau (Rahel Van den Berg) in die Partie gestartet werden.
Anfängliche Ballunsicherheiten auf der Seite der Kirchheimer konnten durch gelungene Spielzüge und einer soliden Abwehrleistung ausgeglichen werden, so dass die erste Halbzeit mit einem knappen 2 Tore Vorsprung beendet wurde.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend: aus 2 Toren Vorsprung wurden schnell 4, der Sieg zum greifen nah.
Ob die Kirchheimer Damen nun das Zittern begannen oder die Neckargemünder kurzzeitig aufdrehten sei dahin gestellt. Fakt ist, dass die SGk’ler die einzigen 2 spiel- und wurfstarken Spielerinnen des TV nicht in den Griff bekamen und letztendlich der Abschluss vorne fehlte.
So bleibt nur noch zu sagen „und täglich grüßt das Murmeltier“: die Kirchheimer verloren diese Begegnung mit einem Tor (29:30) und bleiben vorläufig auf dem vorletzten Platz der Tabelle.
Die Stimmung im Team ist weiterhin gut und der Ehrgeiz und die Hoffnung auf einen Sieg im nächsten Spiel sind deutlich zu spüren.
Vorbericht zum Spiel gegen den TV Neckargemünd
Die 1. Damenmannschaft startet am kommenden Samstag gegen den TV Neckargemünd ins Jahr 2016. Beide Mannschaften konnten bisher nur zwei Spiele für sich entscheiden. Daher verspricht es eine spannende Partie auf Augenhöhe zu werden. Nachdem sich die Damen nach einem holprigen Saisonstart kontinuierlich verbessert haben und immer besser zusammen spielen, hoffen sie natürlich auf die 2 Punkte vor heimischen Publikum. Unterschätzen sollte man den Gegner jedoch nicht, der es selbst dem ungeschlagenen Tabellenführer Meckesheim im Dezember sehr schwer gemacht hat. So wird es bei beiden Mannschaften maßgeblich von der Besetzung und Tagesform abhängig sein. Glücklicherweise hat unsere Mannschaft zurzeit keine Ausfälle und will die Chance auf den 8. Tabellenplatz vorzurücken wahrzunehmen.
SGK1 - TSVG Malsch 3 17:20
Am vergangenen Samstagnachmittag trafen die Kirchheimer Damen auf den TSV Malsch 3. Nach dem beim vergangenen Spiel gegen Eschelbronn neues Selbstvertrauen getankt werden konnte, wollte sich die Mannschaft auch in diesem Spiel mit zwei weiteren Punkten belohnen. Die Stimmung war gut, trotzdem wurde nicht außer Acht gelassen, dass Malsch als Tabellenzweiter die klare Favoritenrolle innehatte.
Dass sich das viele Abwehrtraining bezahlt gemacht hatte, konnte man schon in den ersten Minuten gut erkennen: Die Kirchheimer Damen standen souverän am Kreis und erschwerten es vor allem dadurch den Malscher Spielerinnen vernünftig ins Spiel zu kommen und erfolgreich abzuschließen. So konnte das erste Tor auf Seiten der Gegnerinnen auch erst nach knapp 8 Minuten erzielt werden. Da trotzdem vorne wenige Chancen effektiv genutzt wurden, war das Spiel bis zur 20. Minuten sehr ausgeglichen. Bis zur Halbzeit setzten sich die Malscherinnen dann auf 2 Tore ab und gingen mit einer 10:8 Führung in die Pause.
Leider wurden auch in der zweiten Halbzeit die Chancen vorne von den Kirchheimerinnen nicht gut genutzt und viele eigentlich sichere Torchancen verworfen. Zwar kamen die Damen 5 Minuten nach Wiederanpfiff auf ein Unentschieden an die Malscher Damen heran, jedoch sorgten im weiteren Spielverlauf vor allem auch mehrere verworfene 7-Meter dafür, dass das Selbstvertrauen und die Ruhe, die noch im letzten Spiel zu beobachten waren, auf einen Nullpunkt sanken. So schafften es die Kirchheimerinnen bis zum Ende nicht mehr, an die Damen aus Malsch heranzukommen und verloren mit 17:20.
Trotz zwei verletzten Spielerinnen und einer verbesserungswürdigen Leistung im Angriff kann positiv aus diesem Spiel mitgenommen werden, dass sich die Abwehrleistung stark verbessert hat und auch unsere neue Spielerin Katja Bartelheimer ihren Einstand erfolgreich mit einem erstem Tor gefeiert hat.
Vorbericht zum Spiel gegen den TSVG Malsch 3
Nachdem letztes Wochenende die Verlustserie der Damen endlich beendet wurde, ist das Ziel für das heutige Spiel klar: Gewinnen. Der Blick auf die Tabelle lässt erahnen, dass dies durchaus eine Herausforderung ist: Die Gäste aus Malsch stehen auf dem vierten. Tabellenplatz, während unsere Damen den vorletzten Rang schmücken. Was die Tabelle jedoch nicht zeigt, ist, dass drei der vier verlorenen Spiele nur mit einem Tor verloren wurden und zusätzlich Punkte aufgrund nicht Erfüllen des Schiedrichtersolls abgezogen wurden. Dies deutet darauf hin, dass der Tabellenplatz weniger durch die spielerische Stärke der Liga, sondern mehr durch fehlenden Kampfgeist, Durchhaltevermögen und Ausdauer in den letzten Spielminuten zu erklären ist. Durch konsequentes gutes Training mit hoher Trainingsbeteiligung unter dem neuen Trainergespann Kluger-Speicher-Krambs sind einige Defizite der suboptimalen Saisonvorbereitung in den letzten Wochen jedoch wieder wett gemacht worden, sodass man optimistisch auf den Platz gehen wird.
Allerdings wird wie im Spiel gegen Eschelbronn Arbeit auf die Damen zukommen: Nur mit einer soliden Abwehr, konsequentem Druck im Angriff und einer großen Portion Teamgeist wird man diese Partie für sich entscheiden können. Die Voraussetzungen hierfür sind gegeben: Die Stimmung der Mannschaft ist gut (was sicherlich auch auf das Teambuilding am Glühweinstand zurückzuführen ist) und bis auf Sanne Kwakman, die verletzungsbedingt weiter ausfällt, sind auch die personellen Engpässe der vergangenen Woche nicht mehr vorhanden. So freut sich die Mannschaft heute auf ein spannendes Spiel und Spaß am Handball.
SGK1 - TV Eschelbronn 22:20
Sonntag Nachmittag, 16:20 Uhr, Anpfiff der Partie Kirchheim gegen Eschelbronn. Die Stimmung bei den Kirchheimer Damen war gut und eins war klar: die harte Arbeit in den letzten Trainingseinheiten sollte endlich belohnt werden.
Kurzfristige personelle Engpässe , wie zum Beispiel eine verletzungsbedingt ausfallende Sanne Kwakman wurden spontan durch Silke Wiede und Nathalie Brun aus der zweiten Mannschaft beseitigt und so waren zumindest alle Bedingungen erfüllt um als Tabellenletzter gegen den zweitplatzierten TV Eschelbronn für eine Überraschung zu sorgen.
Das Spiel startete von Beginn an sehr körperbetont, so wirkten die Gegner in den ersten Minuten eher überfordert mit der Härte der Kirchheimer Abwehr.
Gute Absprache in der Abwehr und konsequenter Druck nach vorne beendete die erste Halbzeit nur mit einem Tor Rückstand (9:10).
Nun war allen bewusst, die zweite Halbzeit entscheidet alles. Verfällt man wieder in dieselbe Hektik wie im letzten Spiel gegen den TSV Rot und steht sich dem eigenen Sieg nur selbst im Wege oder behält man den Druck und die Energie bei und kann das Spiel wohl möglich noch für sich entscheiden??!
Die zweite Halbzeit begann zumindest vielversprechend. Innerhalb von wenigen Minuten konnten die Kirchheimer Damen ihren 9:10 Rückstand in eine 13:10 Führung ausbauen, die auch im weiteren Verlauf der Halbzeit nicht mehr abgegeben wurde. Teamgeist, Abwehrstärke und die gewisse Gelassenheit auch zum Ende des Spieles brachten den lang erhofften und redlich verdienten Sieg!
Trotz harter Abwehrleistung der Eschelbronner und vielleicht grade wegen eines sehr unsportlichen gegnerischen Zuschauerblocks war die Freude und Erleichterung bei jedem deutlich zu spüren.
Fazit: Verdienter Sieg und ein Beweis, dass der jetzige Tabellenstand nicht die Leistung der Mannschaft wiederspiegelt.
To be continued…
Vorbericht zum Spiel gegen den TV Eschelbronn
Am Sonntag trifft die erste Damenmannschaft der SG Kirchheim auf den Tabellenzweiten der Kreisliga, den TV Eschelbronn. Die Eschelbronnerinnen sind sicherlich die Favoriten des Spiels und keine leichten Gegnerinnen und auch die aktuelle Tabellensituation der Kirchheimerinnen spricht für die Gäste aus Eschelbronn. Dennoch wollen sich die Kirchheimerinnen nicht von vornherein geschlagen geben und sind nach den knappen Niederlagen in den letzten Spielen mit je nur einem Tor Unterschied hochmotiviert, ihre Chancen in diesem Spiel richtig zu verwerten. Da bekanntlich aller Guten Dinge vier sind, wollen an diesem Wochenende unsere Damen mit einer soliden Abwehr und guten Chancenauswertung vorne am Ende endlich die zwei Punkte zu holen.
TSV Rot - SGK 1 30:29
Am Sonntagnachmittag traf die SG Heidelberg-Kirchheim auf den langjährigen Liga-Konkurrenten aus Rot. Die Neuformierung ihrer Mannschaft hat den Kirchheimerinnen einen schweren Einstieg in die Saison beschert, noch ohne Punkt mussten sie daher in Rot auflaufen. Trotzdem: Die Stimmung ist gut und es ist unverkennbar eine Entwicklung zu sehen. Die Spielerinnen lernen sich immer besser kennen und das Zusammenspiel gewinnt an Sicherheit. Für die Partie in Rot hatte man sich dementsprechend viel vorgenommen.
Und das gelang in der ersten Halbzeit auch recht gut. Bis zur 20. Minute war die Begegnung ein offener Schlagabtausch. Kirchheim konnte sich immer wieder einen kleinen Vorsprung herausspielen, die Gastgeber aber blieben konsequent dran.
In den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte gelang es der SGK endlich, sich abzusetzen – zuweilen bis auf 11:16. Sie fand das richtige Rezept, die offene Deckung der Gastgeber zu durchbrechen. Starke Einzelaktionen, Übersicht und Cleverness, die in den Spielen zuvor so oft fehlten, wurden mit dem 14:20-Halbzeitstand belohnt.
Was dann Anfang der zweiten Halbzeit passierte ist so unverständlich, wie leider auch typisch für Kirchheim: Man hatte sich in der Kabine Ruhe und Souveränität vorgenommen, doch auf dem Feld wandelte sich dies in Unsicherheit und Hektik. Rots Defensive agierte aggressiver und besser als in Hälfte eins. Fast unmittelbar geriet die SGK dadurch aus dem Konzept und verfiel in alte Fehler und Muster. Neun lange Minuten gelang den Kirchheimer Damen kein Torerfolg und bis zur 49. Minute hatten sie den Gegner wieder bis zum Ausgleich (25:25) herankommen lassen. Unglaublich ärgerlich, zumal Hälfte eins zeigte, wie sehr man den TSV im Griff haben kann.
Die letzten zehn Minuten wurden ein nervenaufreibender Krimi mit vielen Fehlern auf beiden Seiten – und einem bitteren Ende für Kirchheim: Der Siegtreffer für die Gastgeber fiel wenige Sekunden vor dem Abpfiff. Die SGK verliert damit das dritte von vier Rundenspielen mit einem Tor, das zehrt natürlich an den Nerven. Dennoch muss man das Positive und die Entwicklungsschritte der letzten Wochen sehen. Wenn man so weitermacht – und noch ein bisschen nervenstärker wird – winken sicherlich auch bald die ersten Punkte.
SGK 1 - TSG Wiesloch 2 24:25
Am Samstag den 8.11. empfing unsere 1. Damenmannschaft die zweite Riege aus Wiesloch. Trotz unglücklichen Zeitmanagements, sodass keiner der 3 Trainer des neuen Gespanns anwesend sein konnte, ging es motiviert mit Ersatz Coach Marco Weber in die 1. Halbzeit.
Eine anfänglich starke Abwehrleistung flaute nach etwa 10 Minuten ein wenig ab, sodass die Wieslocher Damen mehr Chancen als nötig verwerten konnten. Der Angriff wirkte in den ersten Minuten sehr wacklig und unsicher. Der gegen Steinsfurt so präsente Druck aus dem Rückraum fehlte, sodass die Gegnerinnen mit 2 Toren Führung (13:15) in die zweite Halbzeit starteten.
In der zweiten Spielhälfte kam die Dynamik und Sicherheit größtenteils wieder. Die Spielzüge wurden konsequenter umgesetzt und oftmals mit Toren belohnt. Unsicherheiten und Absprachefehler in der Abwehr ließen die Heidelberger Damen allerdings nie in Führung gehen und die Wieslocher mit einem Tor gewinnen.
Insgesamt eine spielerisch sehr ausgeglichene Begegnung, die normalerweise ein Unentschieden und kein knappes 24:25 verdient hätte.
Mit weiterer Kontinuität im Training und voll besetzter Trainer und Spielerinnenbank im nächsten Spiel, kämpft sich die D1 immer näher an einen Sieg heran.
Vorbericht zum Spiel gegen TSG Wiesloch 2
Bisher sieht die Bilanz der Damen nicht besonders erfreulich aus: zwei Niederlagen in zwei gespielten Spielen, Punktabzug wegen nicht Erfüllen des Schiedrichtersolls sowie das Ausscheiden aus der Pokalrunde.
Die Tabelle zeigt jedoch nicht alles: Nachdem das erste Spiel gegen den PSV tatsächlich leichtfertig verschenkt wurde, hat sich die Mannschaft deutlich verbessert. Aus der unsicheren, nicht eingespielten Truppe formt sich immer mehr ein Team das dieses Jahr sicherlich für einige schöne Spiele sorgen wird. Mit neuem Trainerteam absolvierten die Damen ihr zweites Saisonspiel gegen Steinsfurt, in dem schon deutliche Entwicklungen zu sehen waren: Mehr Tempo nach vorne, konsequentere Absprachen in der Abwehr und ein besseres Zusammenspiel im Angriff. Trotzdem verschafften wiederholte Schwächephasen dem Gegner die Möglichkeit einen Vorsprung aufzubauen, sodass es am Ende nicht reichte.
Aber alle guten Dinge sind bekanntermaßen drei und so spielen die Damen am 8.11 um 16.10 mit dem klaren Ziel vor heimischen Publikum den ersten Sieg dieser Saison zu holen. In den letzten drei Wochen wurde konsequent gut trainiert, sodass die Mannschaft nicht nur Kraft und Ausdauer verbesserte, sondern auch spielerisch deutliche Fortschritte gemacht hat. Dies bekamen am 29.10 beim Pokalspiel direkt die Landesliga-Zweiten aus Leimen zu spüren, als die SG die erste Viertelstunde führte. Auch in der zweiten Halbzeit konnte aus einer stabilen Abwehr und guten Aktionen im Angriff bis zur 50. Minute ein 3-Tore-Rückstand verteidigt werden. Nachlassende Kraft und Konzentration in den letzten 10 Minuten führten jedoch zum deutlichen Sieg der Gäste.
Damit das heute gegen die Gäste aus Wiesloch nicht wieder passiert, zählen die Damen auf die Unterstützung ihrer Fans!
SGK 1 - TSV Steinsfurt 19:24
Bei den ersten Damen der SG Heidelberg-Kirchheim ist in den letzten zwei Wochen viel passiert: Nachdem Trainer Peter Grün unmittelbar nach dem ersten – völlig vermasselten – Saisonspiel gegen den PSV Heidelberg überraschend sein Amt niederlegte, konnte man sich glücklich schätzen und mit Moritz Kluger sofort einen neuen Trainer gewinnen. Unterstützt wird dieser gleich von zwei Co-Trainern: Nils Speicher und Stefan Krambs. Ein absoluter Glücksfall für die Damen – hatte man doch nach der umstrittenen Entscheidung Peter Grüns zurecht Sorge, in der Saison ohne Trainer dazustehen. Doch dazu kam es keine einzige Trainingseinheit.
Mit Motivation auf beiden Seiten ging es dann also in die neue Zusammenarbeit. Aber auch mit dem Wissen, dass noch ein gutes Stück Arbeit vor allen liegt. Mit Annique Wettengel, Désirée Freiseis, Britta Manuel, Heike Schimmel und Sanne Kwakman sind fünf neue Spielerinnen zur Mannschaft gestoßen, die sich toll in das Team einfinden. Dennoch ist es nur natürlich, dass es ein bisschen Zeit braucht, bis man sich spielerisch kennengelernt und aufeinander abgestimmt hat. Das war auch am Samstag beim ersten Heimspiel der Saison gegen die Gäste aus Steinsfurt deutlich zu spüren. Allerdings: die Mannschaft hat schon jetzt einen ganz klaren Sprung gemacht. In der Partie gegen die Kraichgauerinnen war eine klare Verbesserung zu sehen. Zwar zeigte sich auch hier verständlicherweise noch die ein oder andere Unstimmigkeit und auch die Chancenauswertung bleibt weiterhin ein Manko der Kirchheimer Damen. Aber beim Zusammenspiel – besonders in der Abwehr – war bereits eine Entwicklung zu sehen. Doch wie so oft auch schon in der letzten Saison fehlte die Konstanz. Mehrfach im Spiel zeichnete sich das gleiche Bild: Nach einem kurzen Aufbäumen folgte fast automatisch eine Schwächephase und das Herankämpfen wurde nicht belohnt.
Die SGK lag dauerhaft in Rückstand und Steinsfurt konnte sich immer wieder zwei bis drei Tore absetzen. Zwar blieben die Damen hartnäckig an ihrem Gegner dran, in der 38. Minute gelang sogar der Ausgleich zum 15:15, doch ab Minute 48 war die Luft raus. Zwei Zwei-Minuten-Strafen in Folge auf Kirchheimer Seite taten ihr Übriges und die Niederlage war besiegelt.
Alles in allem gingen die Punkte verdient nach Steinsfurt, aber die SGK-Damen können optimistisch in die Zukunft schauen: nach dem holprigen Saisonstart ist man auf einem guten Weg und erste Ansätze sind zu erkennen. Die neuformierte Truppe muss Geduld haben und weiter auf dem tollen Teamgeist aufbauen, der sich so schnell eingestellt hat. Dann kommen auch wieder andere Zeiten – und ein Rückspiel in Steinsfurt…
Vorbericht zum Spiel gegen den TSV Steinsfurt
Das Beste kommt bekanntermaßen zum Schluss- und so werden die 1. Damen des SKG mit ihrem Spiel gegen den TSV Steinsfurt um 19.50 einen hoffentlich erfolgreichen Heimspieltag beenden.
Nachdem die Mannschaft unglücklich das erste Spiel verloren hat, hofft sie am 17.10 endlich Punkte sammeln zu können. Dabei lässt man sich auch nicht durch Verletzungen oder Trainerwechsel unterkriegen. So konnte das Team bereits im Trainingsspiel gegen Schriesheim ihrem neuen Trainer zeigen welches Potential in ihr wirklich steckt. Die Damen überzeugten durch eine sichere Abwehr und Tempospiel nach vorne. Darüber hinaus standen weniger Einzelaktionen sondern das Zusammenspiel im Vordergrund.
Dies planen die Damen heute zu wiederholen und zählen dabei auf Ihre Unterstützung!
PSV Knights - SGK 1 17:18
Vor einer Woche startete auch die 1. Damenmannschaft in die neue Saison. Mit 5 Abgängen und 6 Neuzugängen hat sich die Mannschaft stark verändert. Leider hatte sie aufgrund der sehr variablen Trainingsbeteiligung bisher wenig Gelegenheit sich einzuspielen und aneinander zu gewöhnen. Dies war auch beim PSV ab der ersten Minute zu spüren. Zu zögerlich und zurückhaltend präsentierte sich die Mannschaft von Peter Grün und konnte gegen den letztjährigen Tabellenletzten bis zur Halbzeit nur ein 9:11 herausspielen. Besonderer Wermutstropfen: Nachdem sich Heike 3 Tage zuvor im Training bereits die Bänder gerissen hatte, machte es ihr Natalie im Spiel nach und wird diese Saison leider nicht mehr spielen können, bevor sie aus beruflichen Gründen Heidelberg verlässt. Sie wird der Mannschaft sowohl auf dem Platz als auch außerhalb sehr fehlen
Zu Beginn der 2. Halbzeit konnten die SGK-Damen das Tempo endlich erhöhen und aus einer sichereren Abwehr einige Konter laufen und einen 5-Tore-Vorsprung erspielen. Doch durch eine miserable Chancenauswertung und vermehrte Abwehrfehler schlich sich die Unsicherheit der 1. Halbzeit wieder ein, sodass das Spiel leider am Ende mit einem Tor verloren und die 2 Punkte unnötig beim PSV gelassen wurden.
Unglücklicherweise legte zudem letzte Woche auch noch Trainer Peter Grün aus persönlichen Gründen sein Traineramt nieder. Doch konnte mit Moritz Kluger schnell ein sehr fähiger Ersatz gefunden werden.
Die Motivation der Mannschaft ist ungebrochen hoch und so konnte sie bereits im Trainingsspiel gegen Schriesheim letzten Donnerstag ihrem neuen Trainer zeigen welches Potential in ihr wirklich steckt. Sie überzeugte durch eine sichere Abwehr und Tempospiel nach vorne. Darüber hinaus standen weniger Einzelaktionen sondern das Zusammenspiel im Vordergrund.
Auch nächsten Samstag gegen Steinsfurt werden die Damen sich hoffentlich von ihrer besten Seite zeigen. Um 19.50 bilden sie den Abschluss eines Super-Heimspieltags, an dem alle Senioren- und 3 Jugendmannschaften spielen werden. Also lassen am Samstag Sie das traurige Herbstwetter draußen und erfreuen sich an spannenden sportlichen Auseinandersetzungen!
Vorbericht zur Saison 2015/16
Nachdem die Saison 2014/2015 recht unglücklich mit einem enttäuschenden 8. Tabellenplatz in der ersten Kreisliga zu Ende gegangen ist, bestreitet die Mannschaft
seit Mitte Juni die Vorbereitung zur kommenden Runde 15/16.
Mittlerweile befindet man sich nach schwerpunktmäßigem Ausdauer und Athletiktraining in der Phase diverser Testspiele, Wochenend-Trainingslager, der Ball steht
wieder im Vordergrund.
Der Kader der Mannschaft hat sich durch Ab. bzw. Zugänge stark verändert: 5 Abgängen stehen 6 Neuzugänge gegenüber:
Laura, Lisa,Hannah,Maren und Suse haben den Verein verlassen bzw aufgehört, Heike, Desi, Rebecca, Anique, Britta und Sanne sind dazu gekommen.
Man will versuchen, die letztjährige Platzierung zu verbessern, das Potenzial dazu ist vorhanden, man muß es einfach nur abrufen. Leicht gesagt, aber nicht
unrealistisch.
Auffällig ist die gute Stimmung und die Vorfreude auf die Runde innerhalb der Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt.
Das erste Spiel bestreitet die Mannschaft am 04.10.2015 um 16.00 Uhr gegen den PSV-HD.
In diesem Sinne eine erfolgreiche Zeit/Runde 2015/16!